Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenen ansteuern über die Suntracer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Szenen ansteuern über die Suntracer

    Hallo,

    ich habe mit Hilfe des BJ-Prion-"Schalters" schon einige Szenen erfolgreich implementiert. Der Prion sendet dabei ein Byte-Objekt, das ich mit der entsprechenden Szenennummer vorbelegt habe und mit den Szenen-KOs der Schalt-, Dimm- u. Rolladen-Aktoren verknüpft habe.

    Jetzt habe ich die Suntracer-Wetterstation. Sie stellt Logiken und Ausgangsobjekte zur Verfügung, so dass man Werte vorgeben kann, die über ein 8 bit KO auf den Bus gesendet werden. Die Verknüpfung eines solchen vorbelegten KO mit einem Szenen-KO eines Rolladenaktors verlief problemlos (8 Bit sind doch gleich 1 Byte). Auf dem Busmonitor sehe ich auch die gesendete GA, der Aktor macht aber nichts. Zuerst habe ich Prozentwerte wahrgenommen, daraufhin den DPT auf 5.005 (Dezimalwert) eingestellt. Wieder nichts.

    Kann ich mit einem vorbelegten 1 Byte-Objekt nicht beliebige Szenen ansteuern (natürlich innerhalb des Spielraums, den der jeweilige Aktor bereitstellt)? Was mache ich falsch? Ich habe ETS 4.02.

    Gruß

    Harald

    #2
    Was mir auf die Schnelle einfällt: Szene 1 wird über eine "0" angesprochen, 2 dann über "1" etc.

    Mach' doch mal Screenshots vom Busmonitor. Da müsste die gleiche Zahl auch die gleiche Szene auslösen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Wert für Szenennummer

      Danke Stefan, das war die Lösung!

      Wenn ich in der Suntracer den Wert 18 eingebe, dann wird über das Kommunikationsobjekt auf die Gruppenadresse eine 19 gelegt und die Szene 19 angesprochen. Im Busmonitor sieht das dann so aus unter Info:

      $12 19

      Der auf dem KO eingestellte Datenpunkttyp (DPT) scheint dabei nur eine kosmetische Rolle zu spielen bei der Anzeige im Busmonitor. Es passt am besten 17.001 Szenennummer.

      Oh wie ist die Welt doch so komplex!

      Harald

      Kommentar


        #4
        Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
        das war die Lösung!
        freut mich Bitte den Thread noch als gelöst kennzeichnen.

        Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
        Der auf dem KO eingestellte Datenpunkttyp (DPT) scheint dabei nur eine kosmetische Rolle zu spielen bei der Anzeige im Busmonitor.
        Eine andere Funktion ist mir auch nicht bekannt - daher gehe ich immer sehr sparsam damit um.

        Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
        Oh wie ist die Welt doch so komplex!
        Echt? Eigentlich ganz einfach, weil man halt üblicherweise keine Szene 0 definiert (der Mensch zählt halt gerne ab 1, der Computer ab 0) ... aber damit bin ich auch schon gehörig auf's Glatteis gegangen (wenn dann plötzlich keine Szene mehr stimmt ...).

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X