Hallo,
ich habe mit Hilfe des BJ-Prion-"Schalters" schon einige Szenen erfolgreich implementiert. Der Prion sendet dabei ein Byte-Objekt, das ich mit der entsprechenden Szenennummer vorbelegt habe und mit den Szenen-KOs der Schalt-, Dimm- u. Rolladen-Aktoren verknüpft habe.
Jetzt habe ich die Suntracer-Wetterstation. Sie stellt Logiken und Ausgangsobjekte zur Verfügung, so dass man Werte vorgeben kann, die über ein 8 bit KO auf den Bus gesendet werden. Die Verknüpfung eines solchen vorbelegten KO mit einem Szenen-KO eines Rolladenaktors verlief problemlos (8 Bit sind doch gleich 1 Byte). Auf dem Busmonitor sehe ich auch die gesendete GA, der Aktor macht aber nichts. Zuerst habe ich Prozentwerte wahrgenommen, daraufhin den DPT auf 5.005 (Dezimalwert) eingestellt. Wieder nichts.
Kann ich mit einem vorbelegten 1 Byte-Objekt nicht beliebige Szenen ansteuern (natürlich innerhalb des Spielraums, den der jeweilige Aktor bereitstellt)? Was mache ich falsch? Ich habe ETS 4.02.
Gruß
Harald
ich habe mit Hilfe des BJ-Prion-"Schalters" schon einige Szenen erfolgreich implementiert. Der Prion sendet dabei ein Byte-Objekt, das ich mit der entsprechenden Szenennummer vorbelegt habe und mit den Szenen-KOs der Schalt-, Dimm- u. Rolladen-Aktoren verknüpft habe.
Jetzt habe ich die Suntracer-Wetterstation. Sie stellt Logiken und Ausgangsobjekte zur Verfügung, so dass man Werte vorgeben kann, die über ein 8 bit KO auf den Bus gesendet werden. Die Verknüpfung eines solchen vorbelegten KO mit einem Szenen-KO eines Rolladenaktors verlief problemlos (8 Bit sind doch gleich 1 Byte). Auf dem Busmonitor sehe ich auch die gesendete GA, der Aktor macht aber nichts. Zuerst habe ich Prozentwerte wahrgenommen, daraufhin den DPT auf 5.005 (Dezimalwert) eingestellt. Wieder nichts.
Kann ich mit einem vorbelegten 1 Byte-Objekt nicht beliebige Szenen ansteuern (natürlich innerhalb des Spielraums, den der jeweilige Aktor bereitstellt)? Was mache ich falsch? Ich habe ETS 4.02.
Gruß
Harald
Kommentar