Zitat von ThorstenGehrig
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Lieferbarkeit Advanced Multisensor 2.x
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Guten Morgen Thorsten,
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen... der Sensor ist bei mir in der Decke geschätzte 2,5m vom "Örtchen" entfernt. Der Gestank kommt da ausreichend schnell hin - allerdings ist auf dem Weg dorthin auch meine Abluft. Wird also Spannend wie die Absaugung und der Sensor miteinander harmonieren...
Tests mit allen denkbaren Anwendungsfällen / Einbausituationen stehen noch aus, es ist durch die breitbandige Erkennung aber doch ganz was anderes als beim CO2 Sensor. Bin gespannt, welche interessanten Anwendungsfälle sich im Smart-Home damit erschließen werden.
Leider müssen wir - vornehmlich aus mechanischen Gründen - das Design der Baugruppe allerdings nochmals überarbeiten, das kostet leider nochmal ein bis zwei Wochen. Wir halten Euch auf dem laufenden.
Dafür gibt es dann auch ein weiteres Zuckerl: An der Umgebungslichtsensor-Front zieht die Morgendämmerung auf. Habe nun eine - bezahlbare - Lösung gefunden, die Auflösung im Dämmerungsbereich - gegenüber dem "alten" Multisensor - extrem zu steigern ohne die volle Tageslichtfähigkeit einzubüßen. Wir sollten damit von 3 bis 80.000 Lux auf 3 bis 5% genau Messen können.
Rechnerisch sollten wir damit im Bereich bis 100 Lux dann auf etwa 1 Lux auflösen und im Bereich bis 1000 Lux bis auf ca. 10 Lux - und dass auch mit Innenraumleuchten mit verschiedenen Spektren. Soweit die Theorie, Tests stehen noch aus, habe die Teile aber schon im Labor.
Auch hier geht der Dank an die Automobilindustrie (Lichtsteuerung) und an die Unterhaltungsindustrie (automatische Displayhelligkeit), welche durch entsprechende Anforderungen und Stückzahlen die Entwicklung einer bezahlbarer Lösungen ermöglicht haben
LG
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenFrei nach dem Motto, "Ich weiß wann du letzten Sommer gemüffelt hast - und wie sehr".
Stefansuper!
Nee, aber mal im Ernst, das kann für die Kollegen im Büro in manchen Fällen schon einen grossen Fortschritt bedeuten.
Nicht jeder hat eine liebe Frau die den heimischen Stinker da coacht.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Welche Werte kann ich denn vom VOC-Sensor erwarten - stinkt's oder stinkt's nicht? Bestimmte Gaskonzentrationen werden wohl nicht auf den Bus ausgegeben, oder?
BTW: Gibt's eigentlich 'ne Möglichkeit Gewichte bis ca. 10kg per 1-Wire zu erfassen? Ich möchte gerne eine Wäschekorbbeladungserkennung realisieren.Gruß
Karsten
Kommentar
-
Welche Werte: ein equivalent von 450-2000 ppm. Von Frischluft (450) bis "es muffelt sauber" (2000).
Werte einzelner Gase/Messwerte sind nicht drin, die wenigen Sensorhersteller die es gibts betrachten das als ihr grösstes Geheimnis; wär auch eine Wissenschaft für sich, diese richtig zu interpretieren.
Letztlich sollte 450-2000 ppm (das WG wird das vermutlich auch als 0-100% ausgeben) möglichst der durchschnittlichen Nase des Menschen entsprechen, ob eben dicke Luft ist oder nicht.. Und das tut es auch..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Na, da bin ich ja mal gespannt. Da ich gerade mein Haus saniere, die Nutzung von Wiregate in Betracht ziehe und eine KWL installieren lasse, die eine EIB und 1...10V-Ansteuerung besitzt, werde ich mir wohl diesen Multisensor pro Raum gönnen. Somit kann ich die KWL in Abhängigkeit vom "gestankvollsten" Raum steuern.
Sind die Preisplanungen des Sensors bereits abgeschlossen?Gruß
Karsten
Kommentar
-
Guten Morgen,
Zitat von kisenberg Beitrag anzeigenBTW: Gibt's eigentlich 'ne Möglichkeit Gewichte bis ca. 10kg per 1-Wire zu erfassen? Ich möchte gerne eine Wäschekorbbeladungserkennung realisieren.
PS. Der Advanced Multisensor in der Ausführung OHNE VOC wird auch einen 0-10 V Eingang haben.
LG
Stefan
Kommentar
-
Zitat von kisenberg Beitrag anzeigenSomit kann ich die KWL in Abhängigkeit vom "gestankvollsten" Raum steuern.
Marcus
Kommentar
-
Das schwebte mir auch vor. Dafür müsste ich jedoch irgendwie einen reinen strömungsoptimierten VOC-Sensor in der Aussenluftansaugung installieren. Sobald der ppm-Wert in der Aussenluft höher als der ppm-Wert der schlechtesten Raumluft ist, wird die KWL gestoppt. Mit einem weiteren Sensor im Außenbereich wird dann noch gemessen, ob dessen ppm-Wert geringer als der Wert der Aussenluftansaugung ist. Wenn das der Fall ist, wird Alarm ausgelöst, da hier auf eine Manipulation der Aussenluftansaugung zu schließen ist.Gruß
Karsten
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenInsofern Du einen Wägezelle / Gewichtssensor findest, der eine Spannung (oder einen Strom) ausgibt die Analog zum Gewicht ist, sollte sich das messen lassen.Gruß
Karsten
Kommentar
-
Zitat von sepp0987 Beitrag anzeigenDie Idee hatte ich auch schon, nur dann brauchen wir noch ein "aussen-taugliches" Gehäuse dafür. Nachdem es bei uns auch mal quer regnen kann wird das nicht so einfach.
Eine Möglichkeit - ohne Garantie - wäre, ein Aufputzgehäuse mit Adapter für Zentralscheibe zu nehmen und den Advanced Multisensor im Berker Sensoreinsatz darin einzubauen. Um die Platine vor Kriechströmen zu schützen könnte man diese beidseitig mit Plastikspray coaten (die Schutzmembranen der Feuchte- und VOC-Sensoren und die Kontakte zuvor durch Krepp oder ähnlichem abdecken - aber nicht so, dass man später die Membranen beim Entfernen des Krepp wieder abzieht....). Dieses AP-Gehäuse dann noch ein wenig vor Regen geschützt anbringen. Damit könnte das evt. auch im Außenbereich funktionieren. Eine Garantie gibt es dann aber nicht mehr, dass sollte klar sein.
LG
Stefan
Kommentar
-
Jaja, die Schweiz ist anders
Wir werden sicherlich eine AP-Version nachschieben, die Herausforderung war ja eher ihn so klein zu bekommen, das er in den vorhandenen UP-Einsatz passt, in unser AP-Gehäuse geht der viermal
Ausserdem sollte sich bei Feller auch ein halbwegs passender, ähnlicher UP-Einsatz (Sensor/Blinddeckel) finden lassen, wo er reinpasst (32 x 28 mm), vielleicht nicht perfekt eingeklipst aber mit etwas Phantasie..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Supi
Ich kenne das Feller Sortiment. Ist bei us DER Standard. Und Fantasie oder weil es bei mir was persönliches ist eher Fantadu hab ich auchIch musste solche einsätze schon für den Basalte Auro überarbeiten. Mal sehen was sich machen lässt. Ich freu mich schon drauf. Ich reserviere für mich schon mal 2 mit VOC
Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
Kommentar