Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lieferbarkeit Advanced Multisensor 2.x

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Ist bei us DER Standard.
    Ich weiss*.. Wir freuen uns natürlich über Berichte wie man das sauber in anderen unterbringt, unser Fokus war halt erstmal das ordentlich - in UP! - hierzulande reinbringt aber der Schweizer Markt liegt uns ebenso am Herzen.

    *) Was sollten die ganzen Super-Steckdosen-Designer bei G*/B*/F*&Co dann auch tun, wenn wir europaweit einfach alle dieselben Dosen&Stecker hätten
    Das wäre ja glatt zu einfach für den Verbraucher und eine kostensparende Frechheit+Arbeitsplatzvernichtung
    Ich glaube ja die (vermutlich von IT/TK durchgesetzte) 50mm Zentralplatte ist schon ein Dorn im Auge, weil da könnte man ja fast den Einsatz von a kaufen und den Rahmen von b (wenn die RAL-Farbe fürs Auge bei a dieselbe wie bei b wäre) Nochmal
    (deswegen haben wir aber diesen Sensoreinsatz genommen, weil er eben mit den meisten Programmen kombinierbar ist..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Wir werden sicherlich eine AP-Version nachschieben, die Herausforderung war ja eher ihn so klein zu bekommen, das er in den vorhandenen UP-Einsatz passt, in unser AP-Gehäuse geht der viermal
      Also an die Schweizer: Wenn es dann den Advanced Multisensor in AP geben soll und da soooviel Platz ist im Gehäuse... gibt es da noch Wünsche was noch mit drauf sollte?

      Kommentar


        #48
        angeregt von der Diskussion um die Logik eines Heizungsaktors, stellt sich für mich folgende Frage:

        Wäre es nicht möglich 1 oder 2 Kanäle des I/O für die Vorgabe eines geänderten Sollwertes zu nutzen?

        I/O 1: Solltemperatur um 2°C erhöhen
        I/O 2: Solltemperatur auf 18°C (Raum wird nicht genutzt)

        Die "Trägheit" des 1-Wire Systems spielt doch dabei keine Rolle.
        Wenn man sowas noch hübsch in die Abdeckung integrieren könnte wäre das traumhaft.

        Das ganze mit 2 hübschen LED Druckschaltern ???

        Gruß
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #49
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          I/O 1: Solltemperatur um 2°C erhöhen
          I/O 2: Solltemperatur auf 18°C (Raum wird nicht genutzt)
          Eigentlich müsste das bereits möglich sein, wenn man ein Plugin dafür schreibt. Allerdings...
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Die "Trägheit" des 1-Wire Systems spielt doch dabei keine Rolle.
          ... wird genau das das Problem sein. Durch die Abfrageintervalle müssten die jeweiligen Taster solange gedrückt bleiben, bis diese auch abgefragt wurden. Hier müsste man basteln, indem der Taster an einem I/O einen Zustand erzeugt, der durch den zweiten I/O nach der Abfrage zurückgesetzt wird.
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #50
            Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
            Eigentlich müsste das bereits möglich sein, wenn man ein Plugin dafür schreibt....
            Korrekt


            Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
            ... Durch die Abfrageintervalle müssten die jeweiligen Taster solange gedrückt bleiben, bis diese auch abgefragt wurden.
            Nö.

            OK, Jein .

            Theoretisch hat die Elektronik Latches die alles ab 1 ms zwischenspeichern sollte (gemäß Datenblatt). Praktisch gestaltet sich das Auslesen der Latches schwierig, d.h. im Moment sehen wir bei den Prototypen nur den Momentwert. Das wird noch untersucht. Makki meint es ist ein HW-Problem, ich meine es ist ein Softwareproblem. Wird noch ausdiskutiert

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #51
              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Wäre es nicht möglich 1 oder 2 Kanäle des I/O für die Vorgabe eines geänderten Sollwertes zu nutzen?
              Klar. Du darfst damit machen was Du willst. Wird eben ein Plugin nötig sein.

              I/O 1: Solltemperatur um 2°C erhöhen
              I/O 2: Solltemperatur auf 18°C (Raum wird nicht genutzt)


              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Die "Trägheit" des 1-Wire Systems spielt doch dabei keine Rolle.
              Wird noch ausdiskutiert.


              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Wenn man sowas noch hübsch in die Abdeckung integrieren könnte wäre das traumhaft. Das ganze mit 2 hübschen LED Druckschaltern
              Die Frage dabei ist, wer tut's. In der Praxis hat jeder andere Vorstellungen an das Schalterprogramm und an das Aussehen. Klar kann man in die Berker Abdeckungen zum Sensoreinsatz noch "irgendwie" Taster einbauen, aber damit trifft man nicht jeden Geschmack.

              Allerdings könnte man in der Dose drunter / daneben / drüber auch zwei Taster einbauen und an die beiden IO anschließen. Das könnten dann aber auch gleich KNX-Taster sein, die auch noch spezielle Dinge unterscheiden können wie lange und kurzer Tastendruck / Doppeldruck usw. Ist am Ende des Tages eine Geschmacksfrage.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #52
                Es gibt dann demnächst also:
                - neuer Multi ohne Licht, ohne VOC
                - neuer Multi mit Licht, ohne VOC
                - neuer Multi ohne Licht, mit VOC
                - neuer Multi mit Licht, mit VOC?

                Wenn ohne VOC, dann 0-10 V eingang (ist ja dann frei).

                Gut, ich motiviere mal mit der zusätzlichen Bestellung eines Gateways
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #53
                  JA, die Zusammenfassung ist korrekt, so ist unser Plan (genau genommen gibt es die Prototypen dafür und wird gerade getestet).

                  Damit keine Verwirrung beim geneigten Neuleser aufkommt: Mit Multi ist der "Advanced Multisensor V2.x" gemeint und mit Licht der neue Umgebungslichtsensor mit Spitzenauflösung im Dämmerungsbereich.

                  Nur so zur Info, wird noch ein paar weitere neue Dinge geben...

                  • Multi IO mit Temperatur, 6 x IO, 0-10 V Eingang und Anschluss für Umgebungslichtsensor (ebenfalls für den Berker Sensoreinsatz). Bereits im Test.
                  • Multi-8L-4R ("LED-Aktor") für 8 LED als High-Side Treiber für LEDs mit Common Cathode (also für unsere iButton Probes für digitales Schlüsselbrett) inkl. Konstantstromquellen sowie inkl. DCDC-Wander 5 V / 500 mA inkl. 1 IO und inkl. 0-10V Eingang. 4 Relais kann man (parallel zu 4 LEDs) auch noch anschließen, z.B. Türöffner usw. Ist knapp vor dem Test.

                  Bestellst angesichts der guten Nachrichten dann gleich zwei Gateways?
                  LG

                  Stefan

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Bestellst angesichts der guten Nachrichten dann gleich zwei Gateways?
                    Sobald der Multisensor verfügbar und meine Planung abgeschlossen ist, werde ich wohl das zweite nehmen.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #55
                      Ich wollte das zweite nehmen ;-)

                      Dann nehm ich das dritte.

                      Für die angesprochenen LED-Taster meinte ich eigentlich LED Schalter.

                      Sowas hier:

                      Vandalismusgeschützter Schalter 16 mm beleuchtet/unbeleuchtet Lötanschlüsse 250 V/DC 3 A im Conrad Online Shop

                      Allerdings müsste man echt mal gucken wie das aussieht.
                      Ansprechende KNX-Taster sind einfach so unheimlich teuer ;-) und dann wieder 2 Tasten für die selten genutzte ERR opfern ist auch schade. Oder eben per Visu, aber dazu taugt das Wiregate dann hoffentlich auch bald was :-D

                      Damit könnte man in einem Raum mit einem einfachen Multisensor folgende Dinge erschlagen bzw. in einer Dose unterbringen:

                      - Raumtempereatur
                      - Estrichtemperatur
                      - Fensterkontakte
                      - Sollwertänderung über I/O


                      So jetzt könnte man sogar einen relativ einfachen Raumthermostat nehmen der Heizen und Kühlen kann und den an den I/O anschließen.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                        ... wird genau das das Problem sein. Durch die Abfrageintervalle müssten die jeweiligen Taster solange gedrückt bleiben, bis diese auch abgefragt wurden.
                        Muss mich leider korrigieren, die verwendeten IO-Bausteine haben doch keinen Latch (genau: keinen Input-Latch, nur Output-Latch) und somit auch keine Speicherung kurzer Events auf dem Input. Für Fensterkontakte, Leckagesensor, Schalter usw. ist das ausreichend, für Taster ungeeignet. Hierfür bitte einen KNX Taster verwenden.

                        Kommentar


                          #57
                          Was man im Kontext IO natürlich machen kann, ist statt einem Taster eine (einrastende) Wippe/Schiebeschalter/whatever zu nehmen. Das kann jeder Schalterhersteller..
                          Funktioniert ja tadellos, ist nur bei direkter Anwenderinteraktion (Licht z.B.) IMHO einfach zu langsam, weil man es teilw. eben deutlich "spürt".. Für irgendwelche Hobby-basteleien mag das Ok sein, wir wollen hier aber ehrlich sein: da ist der 1-Wire m.E. einfach fehl am Platz.
                          Taster kann man schon auch nehmen, man muss dann halt solange drücken bis das wie auch immer geartete Feedback einsetzt.. mich würds ehrlichgesagt nerven..

                          Auf der Haben-Seite: für nen FK/Wassermelder (->geht ohne jegliches Zusatzgebastel, zwei Drähte dran, postieren, fertig!) etc. -> wunderbar. geringe Abfragespannung, geringste Ströme im uA-Bereich, perfekt schonend für Reeds, da stecken schon auch ein paar Tage (leidliche) Erfahrung drin.. Aber Entwicklungsziel war halt nunmal nicht, einen schlechten Taster zu bauen sondern günstige Sensorik..

                          Es gibt für alles sinnvolle und weniger sinnvolle Anwendungsfälle, muss dann jeder selbst entscheiden

                          Sowas ähnliches wie im Anhang wäre schon denkbar, aber ob das die Welt braucht?

                          Makki

                          P.S.: Aber mal ganz ehrlich, wären wir in einem anderen Kontext würde ich aber auch jetzt was ganz anderes schreiben Sollwertverstellung per Taster an der Wand? No-Go -> das hat das Smarthome bitte alleine zu regeln.. usw..

                          P.P.S: Nur keine Sorge, auch das vierte ist lagernd
                          Angehängte Dateien
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Muss mich leider korrigieren, die verwendeten IO-Bausteine haben doch keinen Latch
                            Gut, dann ist das ja geklärt - also kein Softwarefehler. Jetzt kann die Produktion ja beginnen, oder? :-)
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #59
                              @swiss: Warum denn den Beitrag wieder gelöscht? BTW: Temp und Feuchte ist doch schon mit drauf....

                              Kommentar


                                #60
                                Habs im Nachhinein auch bemerkt und desshalb den überflüssigen Beitrag gelöscht
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X