Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lieferbarkeit Advanced Multisensor 2.x

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Nun das ganze war auf den worst case fall bezogen. das es in der realität vermutlich anders ist ist soweit klar.
    Die Gase aus dem Ofen sind vermutlich auch deutlich wärmer als die umgebungsluft und würden an sich schon mal durch den aufstieg eine gewisse thermik verursachen und sich mischen.
    Das sind nur überlegungen warum es evtl nicht als sicherheitseinrichtung dienen sollte (als alleinige).
    Stickstoff ist auch schwerer sber nur minimal. (34 wenn es mich gerade nicht täuscht)

    Kommentar


      #92
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      P.P.S: Nur keine Sorge, auch das vierte ist lagernd
      Kann man bei euch denn auch Sammelbestellungen mit Rabatten wie bei Konnex machen ? Vorzugsweise wenn der neue Multi draußen ist.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #93
        @JuMi

        Träum weiter. Es kostet was es kostet, und das ist auch so schon günstig im Vergleich zu anderen Herstellern. Klar werden auch staffelpreise angeboten aber ich glaube nicht, dass die für eine Forumaktion gedacht sind. Ich freu mich auf jeden Fall auf den neuen multi IO und den Multisensor.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #94
          Danke Patrick, Du sprichst mir aus der Seele. Jeder der nach Rabatten fragt, hat keine Wertschätzung für unsere günstigen Preise... Und richtig, die Staffelpreise sind nicht für eine Forumsaktion gemacht. sondern für jeden mit einem größeren Projekt bzw. für unsere gewerbliche Kunden.

          Kommentar


            #95
            Ich wollte nur nochmal drauf hinweisen dass mir im vorherigen Post ein Smiley verrutscht ist.
            Meine Bestellung wird schon noch kommen ;-)
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #96
              Kein Problem, wie haben nur so einen allergischen-Rabatt-gefragt-worden-reflex

              Kommentar


                #97
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Dafür gibt es dann auch ein weiteres Zuckerl: An der Umgebungslichtsensor-Front zieht die Morgendämmerung auf. Habe nun eine - bezahlbare - Lösung gefunden, die Auflösung im Dämmerungsbereich - gegenüber dem "alten" Multisensor - extrem zu steigern ohne die volle Tageslichtfähigkeit einzubüßen. Wir sollten damit von 3 bis 80.000 Lux auf 3 bis 5% genau Messen können.
                Hallo Stefan, hallo Alle,

                Denkst Du man kann mit dem Umgebungslichtsensor feststellen, ob die Sonne scheint? Bisher habe ich keine Wetterstation. Wenn ich mit dem Multisensor aber feststellen kann, Abenddämmerung, Morgendämmerung und Sonne scheint, wäre meine Rollladensteuerung ein ganzes Stück weiter.

                Ok, ich muss noch ein geeignetes trockenes Plätzchen finden oder die Platine gut verpacken...

                Danke und Gruß,
                Moritz

                Kommentar


                  #98
                  geht

                  Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                  Denkst Du man kann mit dem Umgebungslichtsensor feststellen, ob die Sonne scheint?
                  Hoi

                  Auf jeden Fall sieht man ob die Sonne scheint oder ob Dämmerung herrscht.
                  Man kann auch den Sensor mit einem Kabel absetzen einige 10 cm denke ich.

                  Die Platine muss betauungssicher angebracht werden, sonst gibt's Ausfälle. (hab's probiert )
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Auf jeden Fall sieht man ob die Sonne scheint oder ob Dämmerung herrscht.
                    Danke Bodo,

                    Bräuchte halt: Dunkel wegen Nacht, Tags kein Sonnenschein, Tags Sonnenschein. Werde dann wohl mit den passenden Luxwerten spielen müssen...

                    Gruß Moritz

                    Kommentar


                      Also von den Datenblattwerten her wird der neue Umgebungslichtsensor dies alles recht gut unterscheiden können. Theoretisch kann er in der Dunkelheit zwischen einer und zwei Kerzen unterscheiden die den Raum erleuchten. Praktisch... muss ich noch testen.

                      Und der neue Umgebungslichtsensor wird auch an der Multi-IO funktionieren,

                      Kommentar


                        T-30?
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Also von den Datenblattwerten her wird der neue Umgebungslichtsensor dies alles recht gut unterscheiden können.
                          Super! Dann kommen mal 2 bis 4 Multisensoren unter den Dachüberstand...

                          Gruß Moritz

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            • 2 x Input oder Output (nach belieben konfigurierbar) mit OpenCollector mit jeweils 5 - 28 V / 20 mA, z.B. als Leckage-Sensor / Fensterkontakte / Ansteuerung Solid-State-Relais usw.


                            Ich möchte meinen Kaminofen (Pellets) ansteuern. Dazu hat mir der Hersteller (!) geraten, an den Kontakten, an denen ansonsten auch das Bedienfelt hängt, einen potentialfreien Schließer Kontakt anzuschließen.

                            Wenn ich obiges richtig verstehe, ist der Kontakt nicht potentialfrei, (5-28V), so dass ich über ein Relais gehen müsste, oder?

                            Darüber hinaus kann es ja sein, dass jemand direkt am Ofen verstellt, d.h. gleichzeitig bräuchte ich einen Eingang, so dass ich das mitbekomme. Würde das mit diesem Sensor funktionieren?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Wenn ich obiges richtig verstehe, ist der Kontakt nicht potentialfrei, (5-28V), so dass ich über ein Relais gehen müsste, oder?
                              Richtig! Das Relais sollte nicht mehr als 20 mA - allerhöchstens 30 mA benötigen.


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Darüber hinaus kann es ja sein, dass jemand direkt am Ofen verstellt, d.h. gleichzeitig bräuchte ich einen Eingang, so dass ich das mitbekomme.
                              Geht im Prinzip, die Schalter sollten auf einer Seite Minus-Potential haben und das Minus der Platine ist daran anzuschließen und auf der anderen Seite nicht mehr als 29 V. Und das Bedienfeld sollte SELV sein, damit SELV vom 1-Wire nicht gestört wird. Evt. können die Schalter auch ein Relais bedienen oder haben eine zweite unbelegte Schalterebene (nicht belegtes Kontaktpaar), so dass dies galvanisch getrennt ist.


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Würde das mit diesem Sensor funktionieren?
                              Ja, wie beschrieben, aber dafür ist der Multisensor zu teuer, wenn Du Luftfeuchte an der Stelle nicht gleichzeitig brauchst.

                              Seh Dir mal den Thread über den Multi-IO an, der hat zwar keine Luftfeuchte (und auch kein VOC), aber Temperatur, sechs IO, einen Analog-Eingang 0-10 V und Anschluss für Umgebungslichtsensor.

                              LG

                              Stefan

                              Kommentar


                                Hi Stefan,

                                danke für die prompte Antwort.
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Richtig! Das Relais sollte nicht mehr als 20 mA - allerhöchstens 30 mA benötigen.
                                Kannst du eins empfehlen?

                                Seh Dir mal den Thread über den Multi-IO an, der hat zwar keine Luftfeuchte (und auch kein VOC), aber Temperatur, sechs IO, einen Analog-Eingang 0-10 V und Anschluss für Umgebungslichtsensor.
                                Den hatte ich auch im Kopf.... Hab den Thread um 1 verfehlt ;-))

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X