Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS führt Schalthandlung vom IP Gateway nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - HS führt Schalthandlung vom IP Gateway nicht aus

    Hallo zusammen,
    zum Testen möchte ich einfach durch Betätigung der Klingeltaste eine Schalthandlung ausführen (Steckdose einschalten).
    Dazu habe ich die entsprechende Logik im Logikeditor angelegt.
    Die wichtigen Daten der Türstation habe ich aus dem sog. Spickzettel" der im Adminmenü des TKS- IP Gateway generiert wird entnommen.

    Eigentlich doch ganz einfach, sollte man meinen, nur leider funktioniert es nicht.
    Zum debuggen habe ich die Ausgänge auf interne Statusobjekte gelegt, die sich auch nicht ändern beim klingeln, überall steht eine Null drin, ja sogar die Busadresse wird nicht erkannt.

    Mache ich hier was falsch?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Marionese
    Angehängte Dateien

    #2
    kommt auch auf der Debug-Seite im TKS-Bereich nichts an?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      kommt auch auf der Debug-Seite im TKS-Bereich nichts an?
      Hi , nee auch hier Fehlanzeige!

      Der Port ist in der Firewall freigegeben.
      Irgend eine Idee?

      Gruß Marionese
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Benutzername und Kennwort im HS und im TKS identisch?
        Taster auch richtig dem Gateway zugeordnet?
        Bitte nochmal prüfen! Ggfs. hilft auch mal ein Neustart des Gateways.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Würde bei der Fehlersuche so vorgehen:

          1. K-Objekte für senden & empfangen vom TKS IP GW im HS aufzeichnen
          2. Aktion an der Türstation auslösen
          3. Kontrolle, ob Telegramm vom GW empfangen wurde

          Erst danach wird die Kontrolle der Logik interessant.

          Liegt auf der Taste an der Türe ev. noch eine andere Funktion (z.B. Türruf)? In diesem Fall sendet das GW ev. ein Türruf-Telegramm - > Logik für Türruf verwenden!

          Viel Erfolg bei der Suche
          Gruß Holger

          Kommentar


            #6
            Frage zu Deiner Logik (hat mit dem Fehler nicht zu tun):

            Warum hast Du alle Eingänge mit Konstanten belegt?
            Ggf. hätte auch nur eine Konstante gereicht (z. B. Busadresse oder Absendertyp).

            Gruß Holger

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich sollte man beim TKS-IP zuerest eine Debugseite in der Visu anlegen (sprich normale Visu Seite die Debug info anzeigt) und darauf die Ausgänge des TKS-IPGW Bausteins "Basispatrameter" anzeigen. Somit sieht man gleich ob TKS Telegramme auch ankommen und welche Daten wirklich drin sind.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich sollte man beim TKS-IP zuerest eine Debugseite in der Visu anlegen (sprich normale Visu Seite die Debug info anzeigt) und darauf die Ausgänge des TKS-IPGW Bausteins "Basispatrameter" anzeigen. Somit sieht man gleich ob TKS Telegramme auch ankommen und welche Daten wirklich drin sind.

                Gruss,
                Gaston
                Hi Diese sog. Debugseite habe ich mir angelegt, dafür habe ich mir die iKO's Status TK Busadresse, Status TK Aufsatz usw. angelegt (siehe Logic)
                Diese Objekte habe ich der Statusseite des HS hinzugefügt.
                Kann man doch so machen oder?


                Diese HS Statusseite rufe ich dann im Browser auf.

                PS: Ich habe ne Mädchenvisu

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von holger schw Beitrag anzeigen
                  Frage zu Deiner Logik (hat mit dem Fehler nicht zu tun):

                  Warum hast Du alle Eingänge mit Konstanten belegt?
                  Ggf. hätte auch nur eine Konstante gereicht (z. B. Busadresse oder Absendertyp).

                  Gruß Holger
                  Hallo Holger, was meinst du?
                  Ich habe eine Türstation Edelstahl mit der BA 0xE8A...., der auslösende Taster hat die Nr. 3 und der Aufsatz ist Aufsatz Nr. 0, mit der 160 wird eine Türsttion definiert.
                  DIe Ausgänge habe ich mit Status Objekten belegt um sie mir anzeigen lassen zu können, was gesendet wird

                  PS: Das Plugin im HS funktioniert alles Problemlos, auch zusätzliche eingelernte Schalthandlungen gehen.
                  Nur dieses Logikmodul schein nicht zu gehen, es wird noch nicht einmal die Busadresse der Türstation erkannt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Benutzername und Kennwort im HS und im TKS identisch?
                    Taster auch richtig dem Gateway zugeordnet?
                    Bitte nochmal prüfen! Ggfs. hilft auch mal ein Neustart des Gateways.
                    Hi MIchel,
                    Benutzername und Kennwort sind identisch, Türstation Edelstahl 4 fach, 3. Taste von oben, sagt mir zumindest auch das IP Gateway an.
                    Neustart ausgeführt.
                    Leider keine Besserung!

                    PS: Was ist mit dem Kommunikationsport der im IP Gateway auf 50050 steht, Standartmässig benutze ich für den HS den Port 20001, muss ich eventuell den IP Gatwayport auch auf 20001 einstellen? NUr mal so als Gedanke

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      Kann man doch so machen oder?
                      Ja, klar, so gehts natürlich auch.

                      Wenn auf der Status Seite der Ruf ankommt stimmt bei der Gateway<->HS Konfiguration schon mal alles.

                      Habe jetzt leider erst gemerkt dass du den falchen Baustein verwendest. Du solltest den "Empfangen Türruf" Baustein verwenden nicht die Schalthandlung, das ist ein anderer Befehl.

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        #12
                        Baustein-Auswahl

                        Die Auswahl welcher Baustein verwendet werden muß ist von der Programmierung der TKS -Anlage abhängig:

                        Fall 1: Ruftaste einer WS zugelernt -> Baustein Türruf empfangen.

                        Fall 2: Ruftaste einem TKS Schaltaktor zugelernt -> Baustein Schalthandlung empfangen.

                        Fall 3: Ruftaste einem TKS Schaltaktor und WS zugelernt -> Baustein Türruf empfangen. (Wichtig: Schaltaktor zuerst einlernen)

                        Hallo Holger, was meinst du?
                        Ich habe eine Türstation Edelstahl mit der BA 0xE8A...., der auslösende Taster hat die Nr. 3 und der Aufsatz ist Aufsatz Nr. 0, mit der 160 wird eine Türsttion definiert.
                        DIe Ausgänge habe ich mit Status Objekten belegt um sie mir anzeigen lassen zu können, was gesendet wird
                        Prinzipiell sind die Eingänge als Filter ausgelegt, d.h. der Baustein filtert in Deinem Fall (da alle Eingänge belegt sind) nach allen Vorgaben. Sind diese nicht erfüllt sendet der Baustein keine Info an den Ausgängen. Bei kleinen Anlagen ist es ggf. gar nicht erforderlich alle Filter zu setzen (können aber natürlich gesetzt werden).

                        Gruß Holger

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von holger schw Beitrag anzeigen
                          Die Auswahl welcher Baustein verwendet werden muß ist von der Programmierung der TKS -Anlage abhängig:
                          Hallo Hoger, bedeutet das im Umkehrschluss das ich nur Aktionen die ich im HS per Logiken definiere, diese dann unbedingt auch im TKs IP Gateway definiert werden müssen?

                          Im Gateway habe ich z.b eine Aktion so definiert, ich habe eine freie Taste der Türstation genommen, dieses soll dann meine Lichttaste sein, die habe ich mit dem TK-Schaltaktor programmiert.
                          Wenn ich jetzt die Lichttaste drücke schaltet der Aktor, dieses geht natürlich am HS vorbei, das macht ja das TK System ja schon von Haus aus ohne zutun vom HS.

                          Ich würde gerne aber zusätzlich irgendeine, z.B Steckdose, parallel dazu einschalten, die nicht über den TK-Aktor läuft sondern über einen knx Aktor.

                          Oder wenn ich "meine" Klingetaste drücke soll z.b. irgend eine Funzel angehen, das muss doch gehen, sowas kann ich ja nicht vorher im IP Gateway definieren, wozu auch, dann bräuchte ich ja die Logiken nicht, oder sehe ich das falsch
                          So zumindest habe ich dich jetzt verstanden

                          Gruß Marionese

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte gib mir ein grobes Bild Deiner Anlage.
                            D.h. welche Komponenten sind vorhanden und was soll wie miteiander arbeiten?
                            Welche Funktionen sind auf den Ruftasten zugeordnet etc. , denke dann fällt eine Aussage leichter.

                            Wichtig: Kommen bei Dir nun Telegramme auf dem Empfangen Objekt an?

                            Gruß Holger

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von holger schw Beitrag anzeigen
                              Bitte gib mir ein grobes Bild Deiner Anlage.
                              D.h. welche Komponenten sind vorhanden und was soll wie miteiander arbeiten?
                              Welche Funktionen sind auf den Ruftasten zugeordnet etc. , denke dann fällt eine Aussage leichter.

                              Wichtig: Kommen bei Dir nun Telegramme auf dem Empfangen Objekt an?

                              Gruß Holger
                              Hallo Holger, du hast recht, es gibt nur ein heilloses Durcheinander.

                              Folgende Komponenten habe ich.

                              TK-Gateway
                              TKS-IP Gateway
                              TV Gateway
                              Türstation Edelstahl mit 4 Tasten und Video
                              Videosteuergerät
                              Schaltaktor
                              1x Wohnungsstation UP Video
                              1x Touchdisplay mit QC Client
                              4x Wohnungsstation Audio

                              Z.Zt ist das gesamte Geraffel auf'n Tisch aufgebaut, da ich nur die Türstation mit erheblichen Aufwand einbauen kann, dazu brauche ich 2 Tage Urlaub, aber das nur am Rande.

                              Eingerichtet habe ich im Adminmenü des IP gateway, neben der Türöffnerfunktion auch eine Schalthandlung Licht die den TK Aktor bedient, was auch funktioniert, soll heißen, die unteren Buttons im Plugin gehen auch. Internruf geht auch.

                              Auf allen Rechnern und auf dem Touch läuft das Plugin vom QC tadellos.

                              Jetzt möchte ich, wenn meine Klingeltaste gedrückt wird über den HS ZUSÄTZLICH eine Schalthandlung ausführen, wie z.B. eine Steckdose einschalten, natürlich nicht über den TK Aktor sondern über den KNX Aktor.

                              Dazu habe ich ja bereits den Logikbaustein genommen, mir die Busadresse der Türstation, den Aufsatz und die Nummer der Taste herausgesucht, Stichwort "Spickzettel" und diese im Logikbaustein eingesetzt.
                              Zum Debuggen habe ich wie gesagt die Statusobjekte angelegt.
                              Dort wird aber nichts hineingeschrieben, nicht einmal die Busadresse der Türstation (habe diese als 14 Byte Text angelegt)
                              Laut Hilfe sollte ja, wenn ich keine Filter angebe, alles durchgeleitet werden, auf hier passiert nix.

                              Viel Grüße Marionese

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X