Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Features des ETS Gruppenmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Features des ETS Gruppenmonitor

    Hallo Forum,

    in einem anderen aktuellen Thread ist das Logging der KNX-Telegramme ein Thema, insbesondere zur Fehlersuche. Einigkeit scheint zu bestehen, was den Gruppenmonitor der ETS betrifft: niemand mag ihn wirklich.

    Ein Ärgernis: Das Filtern von Telegrammen über die Suchfunktion (Lupe oben rechts) ist von der Performance übel, wenn man einige tausend Telegramme hat, und auch recht unflexibel. Deshalb: bessere Alternative gesucht. Und auch gefunden!

    Man findet erstaunlich wenig Dokumentation dazu, was mit dem Gruppenmonitor möglich ist. Heute habe ich ihn mir endlich mal etwas näher angeschaut und nützliche Funktionen entdeckt, die mir bisher entgangen waren. Vielleicht können wir hier einiges zusammentragen an Tipps & Tricks.


    Langzeitaufzeichnung

    Was früher ein kostenpflichtiges Feature war gibt es seit ETS 5.6.5 nun ohne Kosten: den Langzeitrekorder, um den Gruppenmonitor permanent laufen zu lassen und die Telegramme auf Platte zu schreiben, für spätere Auswertung:

    https://support.knx.org/hc/de/articl...en-Busmonitors


    Triggerbedingungen

    Heute habe ich endlich kapiert, daß man hier recht einfach eigene Bedingungen definieren kann, wann der Gruppenmonitor eine Aufzeichnung beginnt und wieviele Telegramme die ETS jeweils aufzeichnet/darstellt. Oder beim Laden aus einer aufgezeichneten Datei: welche der in der Datei aufgezeichneten Telegramme dargestellt werden.

    Hierzu geht man auf das Register Bedingungen und - das hatte ich bisher übersehen - erzeugt sich mit dem grünen + einfach eine neue Bedingung. Hier stehen unterschiedliche Eigenschaften zur Verfügung, unter anderem Quelladresse (sprich: physikalische Adresse) und Zieladresse (sprich: Gruppenadresse).

    In meinem Screenshot unten sieht man die Bedingung für Aktivierung einer Beschattung: Zieladresse ist 3/5/43 und Wert ist 1.
    Je nach Aufgabenstellung kann man hier mit UND bzw. ODER Abfragen definieren. Nicht beliebig flexibel, aber ganz brauchbar.

    Die oberen Bedingungen in der Liste sind vordefiniert in der ETS, die beiden letzten Einträge (Beschattung ein bzw. aus) habe ich für dieses Beispiel hinzugefügt.

    diag_bedingungen.jpg

    Capture Trigger Bedingung
    Nachdem wir so eine Bedingung erzeugt haben können wir sie als Trigger definieren. Das bedeutet, daß die ETS nicht alle Telegramme anzeigt sondern gezielt die Telegramme anzeigt, wenn diese Bedingung erfüllt ist. Hier kann unsere selbst erstellte Bedingung nun ausgewählt werden.

    diag_trigger_dropdown.jpg

    Und damit der Zusammenhang erkennbar ist kann man angeben, wieviele vorhergehende Telegramme und nachfolgende Telegramme angezeigt werden.

    diag_trigger.jpg
    Der unscheinbare Haken unten würde bewirken, daß der Trigger auch beim Laden von aufgezeichnete Daten (Langzeitaufzeichnung) genutzt wird. Hier kann man also gezielt nachträglich die Telegramme auswerten, die man aus einer Datei lädt!

    Capture Filter Bedingung

    Im gleichen Dialog findet man auch "Capture Filter". Der Unterschied zum "Capture Trigger" ist, daß man mit dem Filter nur genau das eine Telegramm herausfiltert, das die Bedingung erfüllt. Beim Trigger gibt's zusätzlich die benachbarten Telegramme kurz vorher & kurz danach.

    Einfärbung

    Im Beispiel habe ich aber Daten erstmal live aufgezeichnet. Um das auslösende Telegramm auch optisch herauszuheben können wir es einfärben. Nach Klick auf "Hinzufügen" kann man die selbst definierte Bedingung wählen und ihre Darstellung ändern.

    diag_farbe.jpg

    Und so sieht das Ergebnis aus: wie eingestellt haben wir 5 Telegramme vor der auslösenden Bedingung und 100 danach, dann wartet die Diagnose bis zum nächsten Trigger.

    diag_ergebnis.jpg
    Wenn man diese Daten nun in eine Datei speichert so enthält die Datei nur diese angezeigten Telegramme.

    Erstmal alles aufzeichnen, nachträglich gezielt auswerten

    Wie oben beschrieben kann man aber auch erstmal alle Telegramme aufzeichnen lassen (Triggerbedingung auf "keine" setzen) als Langzeitaufzeichnung, dies in eine Datei speichern, dann den Trigger nach Wunsch einstellen und die Datei laden.
    Wenn das Häkchen gesetzt ist bei "Trigger-Bedingung verwenden beim Laden aus Datei" so bekommt man dann beim Laden aus der aufgezeichneten Datenmenge genau die einstellten Telegramme angezeigt.

    Und im Gegensatz zur Suchfunktion (Lupe oben rechts) funktioniert das alles auch mit vernünftiger Performance.

    Soweit meine Entdeckungen im Gruppenmonitor, Ergänzungen und Kommentare erwünscht!
    Zuletzt geändert von Gast1961; 08.01.2020, 08:59.

    #2
    Soweit eine sehr interessante Entdeckung.
    Und für diejenigen die sonst schon alles gekauft haben in der Anlage ein gangbarer Weg.

    Die prophylaktische Daueraufzeichnung geht aber auch weiterhin nur per laufender Win-Session mit der ETS.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die prophylaktische Daueraufzeichnung geht aber auch weiterhin nur per laufender Win-Session mit der ETS.
      ...oder man hat ein ise Remote Access V5 in der Installation.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        ...oder man hat ein ise Remote Access V5 in der Installation.
        Nennt sich auch Gira S1

        Gruß Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 06.01.2020, 21:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Nennt sich auch Gira X1
          Das Gira X1 hat nichts zu tun mit dem ise Remote Access. Das sind unterschiedliche Geräte! Das Pendant zum ise Remote Access ist das Gira S1.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ups, meinte ich auch und ändere es oben

            Kommentar


              #7
              erledigt.....
              Gruss Tom

              There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

              Kommentar


                #8
                Naja dafür kostet X1 + S1 dann auch soviel wie nen kleiner TWS, aber das OT.


                Dann gibt es also einige Geräte die aufzeichnen, gab's nicht auch ne Spannungsversorgung die auf nen USB loggen kann?

                Wie stellt sich dann auf dem ISE / S1 die Auswertbarkeit dar?

                In der ETS werden ja auch dank der Projektinformationen die Klardaten ausgegeben. Aber erstmal nur tabellarisch, das ist für Schaltabhängigkeiten meist auch ausreichend. Für Stetige Messwerte sind Chartanalysen mit Schalt-overlays aber auch sehr hilfreich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  gab's nicht auch ne Spannungsversorgung die auf nen USB loggen kann
                  Wenn du die von Enertex meinst: das ist eine "USB-Garage" - dient nur der Aufbewahrung des USB-Speichers zur Projektsicherung.

                  Soweit ich weiß, zeichnet der Gira IP-Router den Telegrammverkehr auf einer SD-Karte auf.

                  Gruß
                  Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja dafür kostet X1 + S1 dann auch soviel wie nen kleiner TWS, aber das OT.
                    Man benötigt für das Datenlogging auch nur ein S1 (und nicht zusätzlich den X1)! Nicht preisgünstig, meinetwegen, aber ganz weit entfernt von einem TWS.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wie stellt sich dann auf dem ISE / S1 die Auswertbarkeit dar?
                    Die Datenlogs werden täglich als xml, also im "ETS5-Format" abgelegt und können somit direkt im Gruppenmonitor der ETS5 ausgewertet werden. Wenn man gerne Graphiken hat, dann kann man sich das File (die Files) auch in Excel einlesen - dann ist fast alles möglich.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    gab's nicht auch ne Spannungsversorgung die auf nen USB loggen kann?
                    Nein.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Um noch mal auf den ETS5 Langzeitrekorder zurückzukommen: hat den schon mal jemand genutzt und verstanden?

                      Wenn ich das Konzept des alten ETS4 Langzeitrekorder richtig verstanden habe war das ein separates Programm und brauchte keine ETS-Lizenz. Ob das bei der ETS5 auch funktioniert, also dieser Aufruf dann eine ETS5 im lizenzfreien Spezialmodus startet? Irgendwie ist mir das noch unklar, wie's gedacht ist.

                      Wenn ich das nach Anleitung (Link in #1) versuche startet die ETS vermeintlich normal und zeigt die Diagnose mit Gruppenmonitor. Ist das so richtig oder sollte er irgendwie anders aussehen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Wenn ich das nach Anleitung (Link in #1) versuche startet die ETS vermeintlich normal und zeigt die Diagnose mit Gruppenmonitor. Ist das so richtig oder sollte er irgendwie anders aussehen?
                        Ich habe mit erscheinen der Funktion in der ETS5 das damals auch ausprobiert. Der Logg funktioniert auch ohne Dongle. Die Klardaten aus dem Projekt sind aber nicht nutzbar. Darum halte ich diese Funktion für ziemlich unbrauchbar.

                        Den Langzeitrecorder als App hatte ich mir damals auch gekauft. Auch da sind keine Projektdaten nutzbar. Darum war das für mich ein Fehlkauf.
                        Ich logge derzeit alles mit dem Gira Router auf einer 32GB SD-Karte. Das reicht bei mir für mehrere Jahre.

                        Um Klardaten zu bekommen muss ich den Zeitraum eines Tages über das Webinterface des Routers runterladen und dann in die ETS importieren. Das geht natürlich auch mit den von der ETS ohne Dongle aufgezeichneten Telegrammen.
                        Aber schon bei mehr als 5000 Telegrammen wird die ETS extrem langsam, wenn man die importierten Telegramme filtern möchte.

                        Insgesamt halte ich die Diagnosefunktion für eine ziemliche Baustelle in der ETS.

                        Gruß,
                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan,

                          prima, danke für die Erklärung zum Langzeitrekorder!

                          Edit: wobei die Batchdatei in https://support.knx.org/hc/de/articl...en-Busmonitors
                          für mich etwas merkwürdig aussieht mit dem cmd /k in der letzten Zeile. Ist das alles so richtig?

                          Zum Filtern: hast du die einfache Suchfunktion (Lupe oben rechts) verwendet oder die oben beschriebene Methode über Capture Filter (für einzelne Telegramme) bzw. Capture Trigger (für Telegramme mit Bereich davor & danach)?
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 07.01.2020, 09:29.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Zum Filtern:
                            Wenn ich den Logg in die ETS importiere, kann ich die Trigger nicht nutzen. Die funktionieren nur wenn die ETS aufzeichnet. Darum nutze ich die Lupe oben rechts.

                            Kommentar


                              #15
                              Mann kann ein neues Projekt anlegen, in dem nur die GA vorhanden sind, so werden die Daten richtig angezeigt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X