Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen Kunsthaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen Kunsthaus

    Hallo Leute!

    Ich brauche in einen Projekt sehr Lichtszenen, die auch sehr viele Zustände gleichzeitig schalten können!
    Die Sääle, die geschalten werden haben meist so 2 Merten Dali Gateways mit je so 20-30 Leuchten und 2 Schaltaktoren mit ca 12 Kanäle um die Lichtschienen zu steuern!
    Die normale Szenensteuerung über Gruppen funktioniert über das Szenen Gruppenobjekt in den DALI Gateways und den den Szenenobjekt in den Aktoren!
    Derzeit steuert eine Siemens GLT meine Aktoren an und meine Aktoren fürhren die Befehle aus!
    Wenn diese nicht ausreichen, habe ich einen Gira L1 Baustein, der das für mich macht!

    Doch jetzt hat der Kunde Sonderwünsche!
    Er möchte jedes EVG einzeln steuern können und den Helligkeitswert verstellen können und dann dies in eine Szene speichern können!!
    Wahrscheinlich wird die Siemens GLT jtzt auch abkacken, da wir schon bei über 2000 GRP Adressen sind und eventuell muss ich selber eine Visu liefern!
    Ich dachte hier so einen Homeserver! Babtec daugt mir irgendwie so nicht!
    Wieviele Adressen kann der Homeserver in einen Szenenaufruf ansteuern?
    Der Gira X1 könnte 50 auf einmal, der wäre von der Handhabung toll aber zu schwach!
    Bringt es etwas, eine zus. Software dazu zu kaufen: https://www.grot-automation.de/produkte/scenariopro
    Kann ich einrechnen in den Preis!


    Danke schon mal Leute!

    #2
    Schauen Sie mal bei B&B nach der KNX-SPS.

    Kommentar


      #3
      Solch einen Kunden hatte ich auch schon mal, nachdem bekannt wurde welcher Kostenrahmen dahinter steckt, wurde sehr schnell nach einer umsetzbaren und bezahlbaren Lösung gesucht.
      für den Szenariobaustein von Grot benötigst du einen Homeserver. Habe diesen auch schon in einem grösseren Projekt eingesetzt. Dazu must du Logikseiten aufbauen und über das Windows Programm kannst du später die Werte in den Server laden. Das geht schnell erfordert aber zuvor etwas Zeiteinsatz für die Konfiguration

      Kommentar


        #4
        uzi10
        Findest Du den alten Thread nicht mehr?
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...teuerung-szene
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          doch finde ich.. Siemens will aber das nicht wirklich mit ihrer px machen, weil zu komplex und die px kann nicht so viele Adressen!
          deswegen wäre eventuell eine neue Oberfläche zu machen(Gut für uns, da wir was verdienen können)...
          Drum erwäge ich einen Facilityserver einzusetzen, habe aber das Produkt noch nie verwendet und wollte mal fragen, was es so kann und wie leicht es ist!

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Siemens will aber das nicht
            Das ist die relevante Kernaussage, weil wegen - geht nicht - ist es nicht.

            Zuletzt geändert von GLT; 07.01.2020, 21:45.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Das ist die relevante Kernaussage, weil wegen - geht nicht - ist es nicht.
              Die haben das Problem das sie das alles niht einkalkuliert haben und einen externen Programmierer haben, weils ihre Rumänen nicht schaffen. Komische Konstellation. Ich wart mal die Tage was ich für infos bekomme.
              ja geht nicht, gibts nicht. Aber der sagt er kann keine Szenen kreiern nur aufrufen und speichern

              Kommentar


                #8
                Er kann keine KNX Szenen, soweit ja richtig - muss er ja auch nicht.

                Aber über Selektoren (zur Not noch kaskadiert) Bau ich dir mehr Szenen, als jemand nachvollziehbar bedienen kann.

                Die reine Anzahl an GAs muss BigS halt evtl. Mit einem 2. PX erschlagen
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Eine Szene in einem Kunsthaus. Ich finde den Titel jedesmal beim lesen einfach klasse. wollte ich mal so einstreuen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Haha... ja sorry.
                    eig heisst es ja K ü n s t l e r h a u s, aber ich wollt vor meinen Kunden nicht raustechen...
                    ja die wollen halt 8 individuelle Lichtdszenen mit 50-60 dali boden und wallwasher einzeln ansteuern sowie stromschienen schalt.und dimmbar...

                    Kommentar


                      #11
                      Hs mit Experte 4.9 Szenen Baustein kommt mir in den Sinn. Da kann sich der Herr Dr. Alles nach belieben zusammen klicken.. Nur würde ich keine 5 Szenen am Stück aktivieren.. ​​​​​​
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie synchron müssen denn die Szenen aufgerufen werden können, kann das zwei bis drei Sekunden dauern oder absolut gleichzeitig (Showlight) erfolgen? Letzteres ist dann noch etwas aufwändiger.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          ja denke das kann Saalweise verzögert aktiviert werden! Das wird ja nur einmal am Morgen ein und dann am Abend nach der Ausstellung ausgeschalten!
                          Dann muss die GLT oder der HS verzögert die Szenen aktivieren!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X