Hallo Leute!
Ich brauche in einen Projekt sehr Lichtszenen, die auch sehr viele Zustände gleichzeitig schalten können!
Die Sääle, die geschalten werden haben meist so 2 Merten Dali Gateways mit je so 20-30 Leuchten und 2 Schaltaktoren mit ca 12 Kanäle um die Lichtschienen zu steuern!
Die normale Szenensteuerung über Gruppen funktioniert über das Szenen Gruppenobjekt in den DALI Gateways und den den Szenenobjekt in den Aktoren!
Derzeit steuert eine Siemens GLT meine Aktoren an und meine Aktoren fürhren die Befehle aus!
Wenn diese nicht ausreichen, habe ich einen Gira L1 Baustein, der das für mich macht!
Doch jetzt hat der Kunde Sonderwünsche!
Er möchte jedes EVG einzeln steuern können und den Helligkeitswert verstellen können und dann dies in eine Szene speichern können!!
Wahrscheinlich wird die Siemens GLT jtzt auch abkacken, da wir schon bei über 2000 GRP Adressen sind und eventuell muss ich selber eine Visu liefern!
Ich dachte hier so einen Homeserver! Babtec daugt mir irgendwie so nicht!
Wieviele Adressen kann der Homeserver in einen Szenenaufruf ansteuern?
Der Gira X1 könnte 50 auf einmal, der wäre von der Handhabung toll aber zu schwach!
Bringt es etwas, eine zus. Software dazu zu kaufen: https://www.grot-automation.de/produkte/scenariopro
Kann ich einrechnen in den Preis!
Danke schon mal Leute!
Ich brauche in einen Projekt sehr Lichtszenen, die auch sehr viele Zustände gleichzeitig schalten können!
Die Sääle, die geschalten werden haben meist so 2 Merten Dali Gateways mit je so 20-30 Leuchten und 2 Schaltaktoren mit ca 12 Kanäle um die Lichtschienen zu steuern!
Die normale Szenensteuerung über Gruppen funktioniert über das Szenen Gruppenobjekt in den DALI Gateways und den den Szenenobjekt in den Aktoren!
Derzeit steuert eine Siemens GLT meine Aktoren an und meine Aktoren fürhren die Befehle aus!
Wenn diese nicht ausreichen, habe ich einen Gira L1 Baustein, der das für mich macht!
Doch jetzt hat der Kunde Sonderwünsche!
Er möchte jedes EVG einzeln steuern können und den Helligkeitswert verstellen können und dann dies in eine Szene speichern können!!
Wahrscheinlich wird die Siemens GLT jtzt auch abkacken, da wir schon bei über 2000 GRP Adressen sind und eventuell muss ich selber eine Visu liefern!
Ich dachte hier so einen Homeserver! Babtec daugt mir irgendwie so nicht!
Wieviele Adressen kann der Homeserver in einen Szenenaufruf ansteuern?
Der Gira X1 könnte 50 auf einmal, der wäre von der Handhabung toll aber zu schwach!
Bringt es etwas, eine zus. Software dazu zu kaufen: https://www.grot-automation.de/produkte/scenariopro
Kann ich einrechnen in den Preis!
Danke schon mal Leute!
Kommentar