Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungen bei Dimmaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    hthoma Das bedeutet also, dass die Realisierung eines Kurzschluss-/Überspannungsschutzes mit unverhältnismüßig hohen Kosten verbunden ist, weswegen man bei Dimmaktoren üblicherweise davon absieht?
    Der letzte Dimmer, den ich designed habe, ist schon viele Jahre her. Der hatte noch einen dicken Triac drin. Dadurch war der eh schon eher unempfindlicher als ein MOSFET und trotzdem hätte man keine 2 Kanäle in 3 TE untergebracht (OK, konnte auch mehr als 250 W). Von da her kann ich keine belastbare Aussage treffen, was heute bei Dimmaktoren üblich ist.
    Ich kenne die Schaltung des Dimmers nicht, also ist hier alles Spekulation: Wahrscheinlich könnte man den Kurzschlußschutz mit ein paar zusätzlichen oder stärker dimensionierten Bauteilen verbessern. Das würde die Kosten und wohl auch die Baugröße erhöhen, aber ob das unverhältnismäßig ist: keine Ahnung. Ich würde auch mal vermuten, daß der Kurzschlußschutz in vielen Fällen funktioniert, aber eben nicht unter allen ungünstigen Randbedingungen. Wie viel mehr ist ein Kunde dann bereit zu bezahlen für zusätzlichen Schutz?
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar

    Lädt...
    X