Hallo,
gemäß Gira-Anleitung "Protokoll-Spezifikation TCP/IP Gira Control" können Geräte der GiraControl-Serie über das Netzwerk ferngesteuert werden. Es lassen sich Funktionen für das Energiemanagement, wie z.B. das Versetzen in den Standby-Mode, oder Funktionen zur Steuerung einer Anwendung aus der Ferne, ausführen. Der Port 55111 ist bei Geräten der Gira Control-Serie in der Firewall freigegeben.
So kann z.B. mit dem Befehl DisplayOn das Display eingeschaltet werden.
Ich krieg das aber nicht zum laufen. Beim HS habe ich (glaub ich zumindest) alles richtig eingestellt. Aber leider tut sich nichts beim Client9 oder Client19.
Muss ich an den Clients noch irgendwas einstellen oder irgendwas installieren?
Ich weiß, dass es mit C-Move auch die Möglichkeit gibt, das Display einzuschalten, aber ich wollte es gemäß Anleitung von Gira machen.
Gruß
gemäß Gira-Anleitung "Protokoll-Spezifikation TCP/IP Gira Control" können Geräte der GiraControl-Serie über das Netzwerk ferngesteuert werden. Es lassen sich Funktionen für das Energiemanagement, wie z.B. das Versetzen in den Standby-Mode, oder Funktionen zur Steuerung einer Anwendung aus der Ferne, ausführen. Der Port 55111 ist bei Geräten der Gira Control-Serie in der Firewall freigegeben.
So kann z.B. mit dem Befehl DisplayOn das Display eingeschaltet werden.
Ich krieg das aber nicht zum laufen. Beim HS habe ich (glaub ich zumindest) alles richtig eingestellt. Aber leider tut sich nichts beim Client9 oder Client19.
Muss ich an den Clients noch irgendwas einstellen oder irgendwas installieren?
Ich weiß, dass es mit C-Move auch die Möglichkeit gibt, das Display einzuschalten, aber ich wollte es gemäß Anleitung von Gira machen.
Gruß
Kommentar