Hallo,
ich habe zwei MDT-Jalousieaktoren mit gleichartigem Verhalten
Jal-0210.02 und JAL-0810.02
Weiters
- Schlotterer-Raffstore Lamelle 80D RetroLUX
Elero JA Soft Raffstore-Motor (EMO) - ebenfalls von Schlotterer im Paket bezogen.
Für den Motor soll lt. Anleitung eine Mindestschaltimpulsdauer von 0,5 sek. mit Verzögerungssperre 0,5 sek. berücksichtigt werden.
(Anleitung verlinkt auf Schlotterer-Seite)
Exemplarisch möchte ich mein Problem für wenigstens einen einzelnen Raum lösen und dann am restlichen Gebäude umsetzen.
Hier die Parameter für das Büro:
Verfahrzeit ab ca. 27 Sek.
Verfahrzeit auf ebenfalls ca. 27 Sek. (Bei Auf greift aber normalerweise die Abschaltautomatik vom Raffstore)
Fahrtzeitverlängerung momentan: keine
Einschaltverzögerung Motor: 500 ms
Ausschaltverzögerung Motor: 500 ms
Lamellenverstellzeit (wurde mit obigen Verzögerungszeiten mit 33-35 Einzelschritten á 50 ms Schrittweite ermittelt): 1700-1750 ms
Parametrierte Lamellenverstellzeit: 1700 ms
Umkehrpause 500 ms
Position der Lamellen nach Fahrtende (Abfahrt): 0%
Szene Nummer A: 5
Szene A - Höhenposition 85%
Szene A - Lamellenposition: 85%
Eine Eigenart der Lamellen ist, dass diese Nach Abwärts-Fahren und Stoppen nicht die Position 0% haben, sondern eine Zwischenposition.
Wenn ausgehend von dieser Position ein Schritt nach unten ausgeführt wird, werden die Jalousien nur weiter nach unten gefahren ohne abzudunkeln.
Nach Abwärtsfahrt und Stoppen der Fahrt muss deshalb zunächst ein Schritt nach oben gemacht werden, danach kann mit zwei Einzelschritten nach unten die Jalousie komplett abgedunkelt werden.
Ich habe bemerkt, dass es daher Sinn macht, beim MDT-Aktor die Position der Lamellen nach Fahrtende auf 0% zu setzen. Dadurch fährt der Aktor die Jalousie nach Fahrtende einen Schritt nach oben und sowohl manuelles abdunkeln als auch Abdunkeln über Absolute Lamellenposition funktioniert einwandfrei.
Das eigentliche Problem entsteht, wenn ausgehend vom Referenz-Nullpunkt (Jalousien starten von ganz oben bei 0%) eine tiefere Position z.B. via Szene direkt angefahren wird (vgl. Szene 5 wie oben: 85% Höhe, 85% Lamellenposition)
Die Jalousien fahren dann mit geöffneten Lamellen auf die parametrierte Position. Die Lamellen schließen aber nicht.
Fahre ich die Jalousie von einer niedrigeren Position nach Fahrt nach oben (Bsp. Höhenposition 50%) auf die Szenenposition 85% Höhe, 85% Lamellen, funktioniert die Einstellung korrekt.
Und sporadisch kam es an einzelnen Fenstern vor, dass die Jalousie von ganz oben bereits verschlossen nach unten gefahren sind.
Dann funktioniert die Szene auch korrekt.
Was ich einfach nicht herausfinde:
1. Sollen die Lamellen üblicherweise geöffnet oder geschlossen abwärts fahren?
2. Wie können die Lamellenpositionen über Szene bereits aus dem eingefahrenen Zustand korrekt erreicht werden? Ist da ein Software-Fehler bei der Firmware vom Aktor, der die Lamellen erst nach oben fahren müsste, bevor er sie versucht zu schließen?
Danke schonmal für eure Unterstützung.
ich habe zwei MDT-Jalousieaktoren mit gleichartigem Verhalten
Jal-0210.02 und JAL-0810.02
Weiters
- Schlotterer-Raffstore Lamelle 80D RetroLUX
Elero JA Soft Raffstore-Motor (EMO) - ebenfalls von Schlotterer im Paket bezogen.
Für den Motor soll lt. Anleitung eine Mindestschaltimpulsdauer von 0,5 sek. mit Verzögerungssperre 0,5 sek. berücksichtigt werden.
(Anleitung verlinkt auf Schlotterer-Seite)
Exemplarisch möchte ich mein Problem für wenigstens einen einzelnen Raum lösen und dann am restlichen Gebäude umsetzen.
Hier die Parameter für das Büro:
Verfahrzeit ab ca. 27 Sek.
Verfahrzeit auf ebenfalls ca. 27 Sek. (Bei Auf greift aber normalerweise die Abschaltautomatik vom Raffstore)
Fahrtzeitverlängerung momentan: keine
Einschaltverzögerung Motor: 500 ms
Ausschaltverzögerung Motor: 500 ms
Lamellenverstellzeit (wurde mit obigen Verzögerungszeiten mit 33-35 Einzelschritten á 50 ms Schrittweite ermittelt): 1700-1750 ms
Parametrierte Lamellenverstellzeit: 1700 ms
Umkehrpause 500 ms
Position der Lamellen nach Fahrtende (Abfahrt): 0%
Szene Nummer A: 5
Szene A - Höhenposition 85%
Szene A - Lamellenposition: 85%
Eine Eigenart der Lamellen ist, dass diese Nach Abwärts-Fahren und Stoppen nicht die Position 0% haben, sondern eine Zwischenposition.
Wenn ausgehend von dieser Position ein Schritt nach unten ausgeführt wird, werden die Jalousien nur weiter nach unten gefahren ohne abzudunkeln.
Nach Abwärtsfahrt und Stoppen der Fahrt muss deshalb zunächst ein Schritt nach oben gemacht werden, danach kann mit zwei Einzelschritten nach unten die Jalousie komplett abgedunkelt werden.
Ich habe bemerkt, dass es daher Sinn macht, beim MDT-Aktor die Position der Lamellen nach Fahrtende auf 0% zu setzen. Dadurch fährt der Aktor die Jalousie nach Fahrtende einen Schritt nach oben und sowohl manuelles abdunkeln als auch Abdunkeln über Absolute Lamellenposition funktioniert einwandfrei.
Das eigentliche Problem entsteht, wenn ausgehend vom Referenz-Nullpunkt (Jalousien starten von ganz oben bei 0%) eine tiefere Position z.B. via Szene direkt angefahren wird (vgl. Szene 5 wie oben: 85% Höhe, 85% Lamellenposition)
Die Jalousien fahren dann mit geöffneten Lamellen auf die parametrierte Position. Die Lamellen schließen aber nicht.
Fahre ich die Jalousie von einer niedrigeren Position nach Fahrt nach oben (Bsp. Höhenposition 50%) auf die Szenenposition 85% Höhe, 85% Lamellen, funktioniert die Einstellung korrekt.
Und sporadisch kam es an einzelnen Fenstern vor, dass die Jalousie von ganz oben bereits verschlossen nach unten gefahren sind.
Dann funktioniert die Szene auch korrekt.
Was ich einfach nicht herausfinde:
1. Sollen die Lamellen üblicherweise geöffnet oder geschlossen abwärts fahren?
2. Wie können die Lamellenpositionen über Szene bereits aus dem eingefahrenen Zustand korrekt erreicht werden? Ist da ein Software-Fehler bei der Firmware vom Aktor, der die Lamellen erst nach oben fahren müsste, bevor er sie versucht zu schließen?
Danke schonmal für eure Unterstützung.
Kommentar