Hallo zusammen,
da wir demnächst den Dachboden ausbauen möchten und dort nach und nach die Räume mit KNX versorgt werden sollen, frage ich mich nun wie man KNX Verteilerdosen "richtig" macht.
Vom Hauptverteiler geht z.B. ein EIB-Kabel zum Dachboden. Dort wird dieses Kabel dann in z.B. 5 Räume (Stern-Topologie) verteilt. An der Stelle der Verteilung ist nicht zwingend ein KNX Aktor/Sensor. Nehme ich einfach eine normale Verteilerdose und was nimmt man dann für Verteilerklemmen? Am besten wäre ja alle 4 Adern zu verbinden...
Wie löst ihr sowas? Glaube kaum das von jedem Raum ein Kabel in den Hauptverteiler gezogen wird oder man alles im Kreis verlegt, es ist ja gerade ein Vorteil von KNX das die Topologie ziemlich frei ist.
VG
Samuel
da wir demnächst den Dachboden ausbauen möchten und dort nach und nach die Räume mit KNX versorgt werden sollen, frage ich mich nun wie man KNX Verteilerdosen "richtig" macht.
Vom Hauptverteiler geht z.B. ein EIB-Kabel zum Dachboden. Dort wird dieses Kabel dann in z.B. 5 Räume (Stern-Topologie) verteilt. An der Stelle der Verteilung ist nicht zwingend ein KNX Aktor/Sensor. Nehme ich einfach eine normale Verteilerdose und was nimmt man dann für Verteilerklemmen? Am besten wäre ja alle 4 Adern zu verbinden...
Wie löst ihr sowas? Glaube kaum das von jedem Raum ein Kabel in den Hauptverteiler gezogen wird oder man alles im Kreis verlegt, es ist ja gerade ein Vorteil von KNX das die Topologie ziemlich frei ist.
VG
Samuel
Kommentar