Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
IR-Trans LAN ist meine Lösung, da sicherlich nicht alle Geräte einen Seriellen Anschluß haben (Verstärker, PS3, Ferseher, Receiver, usw.....) - aber "immer" eine Fernbedienung. Hat auch den Vorteil, dass man parallel noch die Universalfernbedienung verwenden kann und bei entspr. Konfiguration IR-Trans die Rückmeldung an den HS (z.B. für Visualisierung) gibt.
IR-Trans und Rückmeldung kannst Du im allgemeinen Fall vergessen. Du kannst per IR immer nur senden und "hoffen", dass der Empfänger das Signal empfangen und verstanden hat. Eine Rückmeldung bekommst Du auf diesem Weg systembedingt nicht.
ich glaube er meint das andersrum.
1 Fernbedienung, den Code für z.b. Fernseher an und dann empfängt den der Fernseher und der IR-Trans, welcher gleichzeitig ein Telegramm an den HS schickt.
Geht prima, mache ich auch so...
Ist natürlich keine "echte" Rückmeldung.
Die alten B&O-Geräte kannten die Rückmeldung, aber das ist eigentlich doppelt gemoppelt, denn Du siehst ja meistens, ob Du jetzt das Programm auch eingeschaltet hast.
Ich hänge mich mal mit meiner Frage rein:
Hat eigentlich schon mal jemand einen SONY-Gerät (bei mir BRAVIA KDL-26EX325) über LAN gesteuert? Es gibt ja von Sony eine Fernsteuer-App. Aber welche Steuerkommandos sind zu senden.
alternativ: Woher bekommt man die Codes für IR-Trans (habe ich bisher noch nicht im Einsatz)?
dann werde ich mich auch mal einklinken, ich würde auch gerne meinen TV sowie den Verstärker und die Sat Box schalten.
Die Geräte sind wie folgt:
Samsung TV UE55D8090
Arcam AVR 600
Dreambox DM8000
Im Prinzip würde mir ein und ausschalten reichen, natürlich wäre es andere Features zu habene auch ganz nett,wenn dies nicht all zu kompliziertumzusetzen ist.
Es gibt ja von Sony eine Fernsteuer-App. Aber welche Steuerkommandos sind zu senden.
Zur Not den LAN Anschluss auf einen HUB und an den HUB noch ein Notebook/PC mit Wireshark dranhängen. Dann per App einen Befehl senden und das Paket das geschickt wird auslesen. Anschließend muss man das Paket dann nur mittels WG/HS/EibPC nachbauen und schon kann man per KNX schalten.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Also 3. ist leicht, die hört auf Befehle aus dem IP (LAN oder W-LAN)
Du kannst im Browser mal folgende Zeile eingeben:
IP-der-Dreambox/web/powerstate?newstate=0
Dann geht sie in den Standby und nochmals senden ist sie wieder an
um beim Samsung UE55D8090 die iPhone Remote-App nutzen zu können, musste ich im TV-Menü "System->Netzwerk-Fernbedienung" auf EIN stellen.
zu 2. wie ich jetzt herausgefunden habe (hättest Du gleich schreiben können) hat der einen Netzwerkanschluss und mehr als einen seriellen Anschluss. Google suche mit den Worten: Gerätebezeichnung, netzwerk oder IP oder seriell, steuern
Empfehlung wurde ja schon gegeben: HS EibPC Wiregate
Und eine (oder besser mehrere) schaltbare Steckdosen am Fernseher (per Aktor) wirst Du wohl haben.
Das ist das einfachste.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
ich glaube er meint das andersrum.
1 Fernbedienung, den Code für z.b. Fernseher an und dann empfängt den der Fernseher und der IR-Trans, welcher gleichzeitig ein Telegramm an den HS schickt.
Geht prima, mache ich auch so...
Ist natürlich keine "echte" Rückmeldung.
Es gibt zum einen fertige Datenbanken mit IR-Befehlen, der Rest muss eben eingelernt werden. Dazu hat der IR-Trans funktionen, die am PC dann belegt werden können. Einfach Fb-Taste drücken, dann Test dazu that's it. Ist kein Hexenwerk.
Wichtig ist in dem Zusammenhang zu wissen, daß bestimmte Geräte wie B&O auf anderen Frequenzen arbeiten, da brauchste ein anderes IR-Trans.
Im Grunde genommen ist es nichs anderes wie eine programmierbare Fernbedienung, die mittels IP-Befehl angesprochen werden kann.
Zur Not den LAN Anschluss auf einen HUB und an den HUB noch ein Notebook/PC mit Wireshark dranhängen. Dann per App einen Befehl senden und das Paket das geschickt wird auslesen. Anschließend muss man das Paket dann nur mittels WG/HS/EibPC nachbauen und schon kann man per KNX schalten.
... und da waren sie wieder - meine drei Probleme:
wireshark hatte ich schon mal an und habe im LAN mitgelauscht. Bei dem was da alles im LAN läuft habe dann leider etwas den Überblick verloren und das Projekt TV-Steuerung erst einmal verschoben auf die Zeit, wenn der Bau fertig ist und die Zeit für ausgedehnte Analyse ist.
lange hats gedauert, doch jetzt bin ich einen Schritt weiter.
Ich habe einen Panasonic Viera TX50-asw654 und einen Homeserver von GIRA natürlich.
habt ihr irgendwelche Befehle für IP?
möchte den fernseher An und Aus machen.
hallo,
hab lange nach gesucht zur steuerung meines SmartTV, leider vergebens.
Es ist nicht möglich den SmartTV über lan einzuschalten, geht auch nicht mit der Samsung APP.
Hab eine APP runtergeladen wo man auch den typ des gerätes hinterlegt hatte auch eine exakt die gleiche FB im Iphon es funktionierte alles bis auf einschalten.
Wenn das gerät aus ist, ist es nicht mehr im netz.
hallo,
hab lange nach gesucht zur steuerung meines SmartTV, leider vergebens.
Es ist nicht möglich den SmartTV über lan einzuschalten, geht auch nicht mit der Samsung APP.
Hab eine APP runtergeladen wo man auch den typ des gerätes hinterlegt hatte auch eine exakt die gleiche FB im Iphon es funktionierte alles bis auf einschalten.
Wenn das gerät aus ist, ist es nicht mehr im netz.
Dazu verwendest du am besten IR Trans. Einfach hinter den Fernseher auch an LAN anschliessen. Befehle einlernen und das IR Auge in der Nähe des Empfängers legen. Haben wir auch bei den Samsung TVs so gemacht.
Klappt hervorragend !
Grüße Olaf
My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus Grüße Olaf Janne
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar