Zu dem elektrischen halte ich mich raus (Potentialausgleich vs. LWL - letzteres ist sicher portentialfrei
)
Ja. Konfiguration ist IP-Routing Server aktivieren, fertig. Es verhält sich (fast) wie ein IP-Router und ist dann auch so zu behandeln was Linien angeht.
Eigentlich (technisch) ist es eher egal aber machs bitte sauber: Haus z.B. 1.1.0 heisst IP= 1.0.0, garage z.B. 1.2.0. IP-Linien sind nur übergeordnet erlaubt und das hat Gründe (ohne jetzt in Details zu gehen..)
Sorry, KNX ist und bleibt vollständig sicherheitsfrei, so oder anders, der Sicherheitsgewinn durch LK etc. ist ein ebenso verbreitetes wie falsches Märchen..
Hmm, ich muss kurz schmunzeln. Ich sag mal ein halbes Auge kurz auf und dann wieder lang schlafen gehen.. So ein IP-Router hat meist einen 8Bit uC mit ein paar MHz und 2kB RAM, das WG einen 500MHz 586er, ab so etwa 90MBit Telegrammverkehr können wir gerne anfangen uns da mal gedanken zu machen - aber nur, weil nicht mehr übers FastEth geht
Das ist eher ziiiiiemlich lächerlich aber mit ner Moxa viel zu teuer IMHO und mords umständlich bis das richtig läuft weil es für die Moxa keine gescheiten Linux-Treiber gibt (da kann man gleich nen IP-R nehmen)
Je nachdem wie schnell das werden muss hätte ich da zwei neue Sachen im Auge, die ca. bei 1/2 IP-R liegen würden..
Aber ganz "konventionell" kann man das natürlich auch lösen, zwei IP-Router, zwei Media-konverter LWL->Eth kosten nicht die Welt; GigE ist völliger overkill hier für KNX und unter 100 IP-Kameras..
Makki

Zitat von Jockel
Beitrag anzeigen
3. Mit dem Router mache ich ja eine zweite Linie auf?! Gibt es da auch eine Möglichkeit so etwas quasi als "Bridge" zu betreiben?
Zitat von swiss
Beitrag anzeigen
Zitat von swiss
Beitrag anzeigen

Das ist eher ziiiiiemlich lächerlich aber mit ner Moxa viel zu teuer IMHO und mords umständlich bis das richtig läuft weil es für die Moxa keine gescheiten Linux-Treiber gibt (da kann man gleich nen IP-R nehmen)
Je nachdem wie schnell das werden muss hätte ich da zwei neue Sachen im Auge, die ca. bei 1/2 IP-R liegen würden..
Aber ganz "konventionell" kann man das natürlich auch lösen, zwei IP-Router, zwei Media-konverter LWL->Eth kosten nicht die Welt; GigE ist völliger overkill hier für KNX und unter 100 IP-Kameras..
Makki
Kommentar