Ich (als elektrotechnischer Laie mit Messtechnik-Erfahrung) sehe das weniger aus Entfernungssicht sondern aus elektrischer:
Wenn Du einen gemeinsamen Massepunkt hast (z.B. in Form eines Potentialausgleiches) hast, kannst Du bei Kupfer bleiben.
Wenn Du getrennte Massen hast, oder die Kabel so verlegt werden müssen, dass Du große Schleifen bildest (Induktion bei Gewitter!) oder die Längen für die Signalübertragung zu lang werden (Ethernet über Kupfer: 100 m) dann musst Du auf LWL gehen (oder tricksen...)
Wenn Du die 3 m zur Garage vom selben Stromanschluss aus speist, wird's wohl funktionieren. Wenn Du zwei Einfamilienhäuser koppeln willst, würde ich LWL nehmen.
Wenn Du einen gemeinsamen Massepunkt hast (z.B. in Form eines Potentialausgleiches) hast, kannst Du bei Kupfer bleiben.
Wenn Du getrennte Massen hast, oder die Kabel so verlegt werden müssen, dass Du große Schleifen bildest (Induktion bei Gewitter!) oder die Längen für die Signalübertragung zu lang werden (Ethernet über Kupfer: 100 m) dann musst Du auf LWL gehen (oder tricksen...)
Wenn Du die 3 m zur Garage vom selben Stromanschluss aus speist, wird's wohl funktionieren. Wenn Du zwei Einfamilienhäuser koppeln willst, würde ich LWL nehmen.
Kommentar