Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Alternative weil Connect:AMP bald nicht mehr aktualisiert werden können

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ist der Echo Link unterdessen auch problemlos in KNX integrierbar?
    Leider sind die "Bastel" Lösungen ja immer nie für amazon music geeignet

    Kommentar


      #47
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Und die garantieren SW-Updates für mindestens die nächsten 15 Jahre? Weil genau darum geht's hier in der Diskussion.
      Die ursprüngliche Frage war nach einer SONOS Alternative - und nicht wie lange es Updates für SONOS Produkte geben muß. Wie lange Trivum Updates für seine Produkte anbietet entzieht sich meiner Kenntnis. Zur Einbindung der Trivum Produkte benötigt man lediglich ein IP Gateway, dann die Gruppenadressen übertragen und parametrieren - läuft perfekt auch ohne Programmierkenntnisse. Ich denke es sollten sich alle darüber im klaren sein, dass es sich bei SONOS um ein reines Consumer Produkt handelt, oder hat hier in der Runde noch wer einen Röhrenfernseher evtl. noch jemand einen Rechner auf dem Windows Vista läuft? ( nur so als Vergleich). Deshalb ist die Abkündigung des Supports nach 13 Jahren völlig okay - finde ich. Aber darum ging es ja eigentlich auch nicht.

      Kommentar


        #48
        Wie bei so vielen hier wird bei mir der AMP durch Hifiberries mit Squeezelite ersetzt. Wermutstropfen ist Prime music

        Kommentar


          #49
          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
          Wermutstropfen ist Prime music
          Mit Bluetooth (eingebaut im rpi3) geht's über das Handy.... Aber ja, nicht die allerbeste Variante.

          Kommentar


            #50
            Kurze Frage:

            Wie sieht es denn mit der Vernetzung der AMP untereinander aus?

            Nehmen wir an ich habe in Raum 1 einen AMP mit angeschlossenem CD-Player als Quelle und in Raum 2 einen AMP mit Fernseher als angeschlossene Quelle, streamt dann der AMP aus Raum 1 auch an den AMP in Raum 2 , so dass ich auch in Raum 2 den CD-Player aus Raum 1 hören kann?

            Sprich lässt sich damit eine Matrix aufbauen?

            Kommentar


              #51
              Ich werf mal Bluesound Powernode 2i und Onkyo TX-NR696 in den Ring. Letzterer ist zwar n AV Receiver, aber weit günstiger als ein Sonos Amp, kann Amazon, Chromecast, Airplay2 und ist Sonos-kompatibel.
              Noch günstiger ohne Sonos-Kompatibilität wäre ein Onkyo TX-L20D Stereoverstärker.

              Kommentar


                #52
                Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                Wie bei so vielen hier wird bei mir der AMP durch Hifiberries mit Squeezelite ersetzt. Wermutstropfen ist Prime music
                Ja, das ist in der Tat schade, liegt aber nicht an Squeezelite sondern an Amazon.
                Warum ist TuneIn eigentlich Pflicht? Das ist doch nur "ein weiterer" Webradio-Player?
                Auf dem Squeezeserver kannst du nicht nur MP3 oder Spotify abspielen, sondern auch beliebige Webradio-Streams. Ich steuere zum Beispiel über den Glastaster 2 das Küchenradio und wähle darüber auch den Radiosender (aus meinen Favoriten) aus. Über App geht's natürlich auch wer lieber das Handy nimmt.

                Kommentar


                  #53
                  Mir fällt noch ein Wermutstropfen ein: Mit Squeeze kann man kein 5.1 Signal verarbeiten. Mit Playbar und AMP ging das.

                  Kommentar


                    #54
                    Scheint doch nicht so schlimm zu kommen:
                    https://www.areadvd.de/news/sonos-be...ltete-geraete/

                    Das Update im letzten Absatz:
                    Update: Sonos-Chef Patrick Spence hat die Aussagen zum Update-Ende für die veralteten Sonos-Geräte etwas relativiert. Demnach wolle Sonos soweit es möglich sei, auch in Zukunft zumindest Bugfixes und Sicherheit-Updates für die veralteten Lautsprecher anbieten. Ausserdem arbeitet Sonos an einer Lösung, damit ältere Geräte und neuere Lautsprecher mit den neuesten Funktionen auch weiterhin parallel genutzt werden können.
                    Und auch hier nachzulesen:
                    https://stadt-bremerhaven.de/sonos-n...lten-geraeten/
                    Zuletzt geändert von LostWolf; 24.01.2020, 07:50.

                    Kommentar


                      #55
                      Da war die Entrüstung im Sonos Forum wohl doch etwas zu groß und man musste zurückrudern ...

                      Kommentar


                        #56
                        Sonos muss offensichtlich einen harten Schnitt bei seinen älteren Produkten vornehmen. Ein Update ist ab Mai 2020 nicht mehr möglich, wenn im System mindestens ein nicht updatefähiges Gerät betrieben wird. Als Anreiz bietet Sonos ein Trade Up Programm an, in welchem "Altgeräte" für einen 30% Rabatt auf den Neukauf eines Neugeräts "abgewrackt" werden können. Nach Bestätigung der Teilnahme am Trade Up Programm wird das ausgewählte Gerät nach 21 Tagen deaktiviert und somit dauerhaft unbrauchbar gemacht und der Rabatt wird auf dem Konto bei Sonos hinterlegt. Eine Entsorgung muss man selbst vornehmen. Da macht es sich Sonos imho ein wenig einfach und stiehlt sich wahrscheinlich aus der Rücknahmepflicht.

                        Sonos TradeUp Recycling bestätigen.GIF
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von somnatic Beitrag anzeigen
                          Da war die Entrüstung im Sonos Forum wohl doch etwas zu groß und man musste zurückrudern ...
                          Verstehe ich (so) nicht...
                          Kannst Du für solche Aussagen keinen Link oder sonstige weitere Informationen hier einstellen?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                            Kurze Frage:

                            Wie sieht es denn mit der Vernetzung der AMP untereinander aus?

                            Nehmen wir an ich habe in Raum 1 einen AMP mit angeschlossenem CD-Player als Quelle und in Raum 2 einen AMP mit Fernseher als angeschlossene Quelle, streamt dann der AMP aus Raum 1 auch an den AMP in Raum 2 , so dass ich auch in Raum 2 den CD-Player aus Raum 1 hören kann?

                            Sprich lässt sich damit eine Matrix aufbauen?
                            Bezogen auf die Trivum Produkte - ja.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von voltimus Beitrag anzeigen

                              Bezogen auf die Trivum Produkte - ja.
                              Bezogen auf Hifiberry: auch ja.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                                Mit Spotify und Amazon Music Unterstützung? Du tust ha gerade so, als würden die Lautsprecher spontan aufhören, Musik abzuspielen... Auch mit deinem eigenen Medienserver wirst du dauerhaft Musik abspielen können. Merke: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
                                Boah, echt mühsam. Warum lässt du Details meiner Aussage bewußt weg?
                                Ich häng eindach einen DAC+Pro oder Digi+Pro mit dran, und alles ist gut! Spotify kann er dann, Miltiroom auch. Auf Amazon mit seinem doofen "protektionismus" pfeif ich, obwohl es über bluetooth dann auch geht.

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Nö, da ist 4G 'drin (was soll "3.5G" überhaupt sein?),
                                lt. Wikipedia:
                                High Speed Downlink Packet Access (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder UMTS-Broadband)

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Dafür gibt's 802.11p
                                Pff... ein Standard, der keiner ist. Selbst geschrieben (mit amerikanischer Hilfe), 10 jahre alt, bessere alternativen gibt es auch. Er ist technisch schlecht, versagt bei höheren Geschwindigkeiten komplett, ist störanfällig und ist ebenfalls bereits technisch veraltet. VW setzt halt gerne auf (fast) tote Pferde und betreibt dafür noch Lobbyarbeit.
                                Das als Positiv herauszustreichen ist... lustig. Deine Zeilen sprechen FÜR Tesla (und BMW), weil sie so einen blödsinn nicht unterstützen. (Ist aber OT)


                                So, ich bin raus aus dem Thema, bin ja auch raus bei Sonos. Habe 25 Geräte ausgebaut und ersetzt. Wen jemand welche haben möchte, ich gebe sie günstig und am liebsten als Paket ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X