Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.02 LED Controller durch schnelles Schalten zum "Absturz" bringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0424V.02 LED Controller durch schnelles Schalten zum "Absturz" bringen?

    Der Titel klingt vielleicht etwas merkwürdig aber ich habe folgendes Problem.

    O.g. Controller wird von einem MDT Glastaster II Smart und einem Ling-Janke Taster angesteuert.

    Glastaster II:
    - Taste 4 lang: Szenennummer 2, die u.a. 80% weiß einschaltet
    - Taste 4 kurz: Szenennummer 1, die "ausschalten" sendet
    - Taste 11: Dimmen ein/aus (GA Stripe Dimmen)
    - Taste 8 kurz: Szene 3, die Farbe orange mit 50% Helligkeit einschaltet

    LINGG&JANKE 87860 TA4F55-BCU-E KNX eco+UP Tastsensor 4fach
    - Taste C: Betriebsart Schalten, Aktion beim Schalten UM (GA Stripe Dimmen)

    Wenn ich mit T4 lang Szene einschalte, kann ich mit Taste 11 dimmen und schalten, genauso mit Ling-Janke Taste C. Ebenso kann ich mit mit T4 kurz wieder ausschalten.

    Auch kann ich alleine mit T11 oder Taste C schalten, dimmen,....

    Wenn ich aber Taste C mehrmals schnell nacheinander drücke, bleibt der Stripe in der zuletzt eingeschaltete Helligkeit und lässt sich weder über T4 kurz, noch über Taste C ausschalten.

    Die einige Möglichkeit ist dann Taste 11 ganz herunter zu dimmen. Wenn ich dann wieder schalte über T11 komme ich wieder zu dem "eingefrorenen" Dimmwert (weiß). Auch wenn ich T8 (oragne auswähle wird es zwar orange, anstatt aus schaltet er wieder zu dem eingefrorenen weißen Dimmwert.

    Erst wenn ich auf den Controller neu das Applikationsprogramm lade, funktioniert es wieder (bis ich wieder schnell Taste C mehrmals drücken) [was in Wirklichlichkeit nicht ich, sondern meine kleine Tochter macht - sollte aber trotzdem mEn nicht sein]

    Kann mir hier wer helfen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Werden noch weiter Infos benötigt oder weiß niemand einen Rat? Vielleicht doch etwas am Aktor nicht ok? Da es wieder funktioniert wenn ich das Applikationsprogramm auf den LED Controller neu lade, glaube ich nicht, dass es eine anderen Komponente ist.

    Kommentar


      #3
      Ich hatte zuerst gedacht, daß es vielleicht mal wieder beim Umschalten klemmt und Rückmeldungen verloren gehen und der Taster C irgendwann nicht mehr weiß was er senden muß/soll. Aber dagegen spricht, daß der Taster 4 kurz mit der AUS-Szene unabhängig davon funktionieren müsste.

      Gibt's im Busmonitor irgendwelche Auffälligkeiten?

      Kommentar


        #4
        Mach mal mit dem Busmonitor einen Mitschnitt von so einem Einfriervorgang. Was passiert, wenn du einen Reset (Strg R) mit der ETS auf das gerät schiebst?

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Habe das jetzt einmal nachgestellt und in der Datei etwas markiert.

          Raum 3 (Spalte I - grün hinterlegt) = Szene starten

          Danach habe ich ein wenig hin und her geschaltet und alles funktioniert wenn man langsam drück. (eingerahmt) [Zeile 10ff, 27ff, 31ff

          Raum 3 aus (Spalte I - rot hinterlegt) = aus - funktioniert (Zeile 43)

          Raum 3 Szene ein (grün hinterlegt) - funktioniert (Zeile 54))

          Raum 3 aus - funktioniert (Zeile 70)

          Ab Zeile 102 - 116 habe ich dann das schnelle Drücken simuliert (gelb markiert), 118 - 129 dann langsamer (orange markiert)

          Was man schon siehe ggü den eingerahmten oben sieht - der LED Controller gibt keinen Status mehr aus (Zeile 11+12, 28+29,...) vs ab 102

          Selbst wenn man Raum 3 aus verwendet (Zeile 130), reagiert der Controller nicht mehr. Dimmen funktioniert hingegen wieder. (ab Zeile 140)


          Ich werde nicht schlau daraus - außer, dass er nicht mehr reagiert ab dem schnellen Drücken



          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Um das zu klären bitte das Projekt und die Gruppenmonitoraufnahme zum Support schicken. Das muss dann nachgestellt werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo KNX Gemeinde,

              dies ist mein erster Beitrag hier. Ich habe mich schon vor längerer Zeit hier angemeldet und nur gelesen und
              dabei viel gelernt. Ein große DANKE an dieser Stelle an die vielen Mitglieder die hier ihr Know-how weitergeben.

              Wie viele hier bin ich selber tatkräftig am Hausbau beteiligt. U.a. habe ich meine E-Installation
              selbst projektiert und gemacht - basierend auf KNX, eh klar ;-). Seit ca. einen Jahr läuft alles gut,
              aber fertig ist so ein Projekt ja bekanntlich nie.
              Mittlerweile hab ich auch eine Visu erstellt (basierend auf Cometvisu),
              diese ist derzeit im Versuchsbetrieb.

              Nun zum Thema:

              Ich habe auch einen MDT AKD-0424V.02 LED Controller in meinem Wohnzimmer in Verwendung der nach einiger
              Zeit (Tage...Wochen) "spinnt". Wann bzw. wie es zum "spinnen" kommt kann ich nicht sagen, aber die Beschreibung von
              barontigger stimmt mit meinen Problem überein - es lässt sich der AKD-0424V.02 nicht mehr über das Objekt 64 abschalten,
              dagegen über das Runterdimmen mit Objekt 73 dagegen schon.

              Folgendes Setup liegt vor:

              1.1.51 MDT AKD-0424V.02 LED Controller: Für Anstuerung der RGBW-LEDs
              1.1.68 MDT BE-04000.01 Binäreingang 4-fach: Taste C Ein/Aus Schalter für RGBW-LED's
              1.1.63 MDT Glastaster Smart: Für Dimmen, Szenen, etc.

              Im Anhang zwei Gruppenmonitor-logs.

              Bei "LED_Controller_ok.pdf" läuft alles wie erwartet.
              Nach dem Ein- bzw. Ausschalten mit dem Taster antwortet der LED-Controller mit mehreren Satus-Objekten
              und das Licht reagiert entsprechend.

              Bei "LED_Controller_Problem.pdf" spinnt der Controller.
              Hier fehlen nach dem Ein-/Aus die Statusantworten und es passiert nichts.

              Mit Senden eines Resets zum Controller mit der ETS geht alles wieder, aber das kann nicht die Lösung sein.

              Gibt es zu diesem Problem schon eine Lösung?

              MfG
              Rüdiger
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ist die Firmware aktuell? Wenn nicht => erstmal updaten.

                Kommentar


                  #9
                  Ui, das ging ja schnell 🙂 , danke für den Tipp.

                  Also es war die Firmware V3.2 drauf, ich lade mal die aktuelle V3.10 ...

                  Bin gespannt ob das Problem in nächster Zeit nochmal auftritt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X