Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prüft jemand "Herd ist noch an"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prüft jemand "Herd ist noch an"

    Oder andere Zustände anderer Haushaltsgeräte?

    Wenn ja, wie macht Ihr das denn?

    Oder gibt es gar Geräde wie Kochfelder oder so etwas mit KNX Anschluss? Mal abgesehen davon ob man das bezahlen kann.. :-)

    Viele Grüße

    Jan

    #2
    Hoi

    Mein Induktionsherd schaltet ab, wenn kein Topf in der Nähe ist.
    Sonst hole ich mir vielleicht noch den neuen ABB-Aktor mit Stromerkennung.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi

      Mein Induktionsherd schaltet ab, wenn kein Topf in der Nähe ist.
      Sonst hole ich mir vielleicht noch den neuen ABB-Aktor mit Stromerkennung.
      Beziehungsweise auch nach 2 Stunden Dauerbetrieb.

      Ich habe die Spülmaschiene, Trockner und Waschmaschiene am Aktor mit Stromerkennung.

      MfG
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Ja, mache ich

        Bei Anwesenheit erfolgt nach einer individuellen Zeitspanne ein Hinweis per prowl, wenn der Herd eingeschaltet ist (Erfassung über Stromerkennung im Aktor oder Stromrelais und Binäreingang).
        Ansonsten wird der Herd bei Abwesenheit gnadenlos abgeschaltet.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen

          Ich habe die Spülmaschiene, Trockner und Waschmaschiene am Aktor mit Stromerkennung.

          MfG
          Ok,

          das leuchtet mir so weit ein. Aber was macht ihr mit der Info "Dere Herd verbruacht noch Strom"?

          Schaltet ihr den ab wenn Ihr das Haus verlasst?

          SMS aufs Handy?

          Rundumlicht auf dem Haus?

          Gruß

          Jan

          Kommentar


            #6
            Hallo


            hab auch meine Waschmaschine und Tumbler über einen ABB-Schaltaktor mit Stromerkennung laufen.
            WA/TU fertig = Esszimmerleucht beginnt zu blinken....


            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              Also den Herd (bzw. eher den Backofen) werde ich nicht abschalten, wenn ich aus dem Haus gehe, da wir relativ oft die Zeitvorwahl verwenden oder nen Braten im Ofen haben.

              Wenn ich mal mit allem fertig bin möchte aber ein kleines Infodisplay an der Tür haben, was mir so Dinge meldet (Herd an, Fenster offen, ... )

              Kommentar


                #8
                OK.....

                Growl und Prowl kannte ich noch garnicht. Eben mal auf dem IPhone installiert. Da fallen mir JETZT gleich mal 721 Fälle ein wo für ich das noch brauche.

                Das es noch ein HS Plugin gibt ist EPISCH.

                Damit beschäftige ich mich noch!

                Danke.

                Nebenbei habe ich nen Kollegen ausgelacht als er gesagt hat, ich bezahle für die hälfte an Kanälen das doppelte Geld aber ich will Stromerkennung haben.

                Jetzt will ich das auch! :-)

                Leider ist der Aktor mal echt nicht der günstigste.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Leider ist der Aktor mal echt nicht der günstigste.
                  Die modularen Siemens Aktoren (5WG1512-1AB11, 5WG1512-1AB21) sind sehr interessant. Man fängt mit dem Hauptmodul an und kann bis zu 4 Erweiterungen anschließen.
                  Jedes Modul kommt mit 3 Kanälen, die alle C-Last, Stromerkennnug und 3-Phasiges Schalten können.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                    Die modularen Siemens Aktoren (5WG1512-1AB11, 5WG1512-1AB21) sind sehr interessant. Man fängt mit dem Hauptmodul an und kann bis zu 4 Erweiterungen anschließen.
                    Jedes Modul kommt mit 3 Kanälen, die alle C-Last, Stromerkennnug und 3-Phasiges Schalten können.
                    Das hört sich ja sehr interessant an. Der 5WG1512-1AB11 ist ja bereits für unter 200 EUR zu haben. Hab ich das richtig verstanden, dass ich damit 3 Schaltaktoren inkl. Stromerkennung bekomme?

                    Gibt es Erfahrungswerte im Vergleich zum ABB-Schaltaktor mit Stromerkennung? Bzw. gibt es Gründe den teureren ABB-Schaltaktor vorzuziehen?

                    Gruß,

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich werd diese hier: Product - SA/S12.16.6.1
                      Bei meinem Bruder einsetzen da gibt's für knapp 400,-€ 12 Kanäle inkl. Stromerkennung
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, das Hauptmodul (5WG1512-1AB11) hat 3 unabhängige Schaltkanäle, die alle mit Stromerkennug ausgestattet sind.
                        Je Erweiterung (5WG1512-1AB21) bekommst Du dann noch einmal 3 Schaltkanäle mit Stromerkennung.
                        Bei voller Ausbaustufe hast Du also maximal 15 Kanäle.
                        --Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Ja, mache ich [...] (Erfassung über Stromerkennung im Aktor oder Stromrelais und Binäreingang).
                          Darf ich als Unbedarfter mal fragen, wie das funktioniert.

                          Ein Herd wird doch über einen Starkstrom-Anschluss betrieben, d.h. alle drei Phasen werden verwendet. Oder habe ich da was falsch verstanden?
                          Führt man dann jede Phase über einen Kanal des Aktors? Oder wird noch irgendein Gerät dazwischengeschaltet?

                          Michael
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                            Ansonsten wird der Herd bei Abwesenheit gnadenlos abgeschaltet.
                            Dito. Wenn keiner da ist, hat auch keiner zu kochen
                            (um dem pauschal-Anti-argument vorzubeugen: die Dame des Hauses weiss einfach, das wenn sie mit dem Kuchen im Ofen ne stunde zur nachbarin auf die Terasse geht das haus nicht "abwesend" machen sollte - in der Hoffnung das sie die Rauchwolken ggfs. sieht)

                            bzgl. Anschluss, die Backöfen sind 230V, das Kochfeld 2xL, das läuft natürlich über zwei Kanäle des Aktors, der dickere N interssiert hier den Aktor ja nicht.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn der Aktor bei Abwesenheit den E-Herd gnadenlos abschaltet, was macht ihr dann mit den eingebauten Uhren? Stellt ihr die jedesmal neu ein, wenn ich den Herd vom Netz genommen habt?

                              lg. Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X