Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fußbodenheizung mit MDT Aktor und MDT Tastsensor Regelung optimieren
Dies erklärt eventuell auch den sprunghaften Abfall des Stellantriebes.
Bis genau Mitternacht? Seltsam. Oder kam um mitternacht erst wieder der Wert vom Tag/Nacht-KO?
Dennoch scheint hier die Einstellung nicht optimal gewählt.
Kesseltemperatur ist eigentlich irrelevant bei einem Mischer, daher reicht die Messung der Vorlauftemperatur (direkt nach dem Mischer) aus und hat mehr aussagekraft.
2.5 K in 8 - 10 h ist schon eine Ansage für eine Fußbodenheizung - vor allem, wenn man davon ausgeht, dass die Außentemperatur da nicht allzu niedrig war. Ich gehe davon aus, dass Du recht viel Wärmeverluste hast und daher die Vorlauftemperatur recht hoch sein muß. Damit nehme ich auch alles, was ich zum Selbstregeleffekt gesagt habe zurück
Da das System ja offensichtlich doch recht schnell reagiert, würde ich schon darüber nachdenken, auch die Reglerparameter zu verändern. Mit Deinen sehr konservativen Einstellungen kann der Regler wohl nicht so sonderlich schnell nachregeln, was man erkennt, wenn man sich den Stellgrößenverlauf nach Rücksetzen des I-Anteils ("Nullung der Stellgröße") ansieht.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Ich denke, du überblickst noch nicht die komplette Regelung deiner Heizung. So wie es für mich aussiehst hast du 3 hintereinanderliegende Regelkreise, die wahrscheinlich getrennt (eventuell an unterschiedlichen Stellen eingestellt werden.
Kesselregelung, außentemperaturgeregelt und eventuell angepasst durch zwischenzeitliches Aufheizen des WW. Hierfür gibt es Kennlinieneinstellungen und sehr wahrscheinlich eine Schaltuhr, die zwischen Tag und Nachtbetrieb umschaltet. So wie es aussieht, wird die Temperatur des OG-Heizkreise damit direkt geregelt.
Mischerregelung für die FBH. Hier wird die angebotene Temperatur reduziert, geregelt entweder über die Außentemperatur oder als Temperaturabweichung eines Raumthermostats. Auch hier ist eine Nachtabsenkung wahrscheinlich, über eine Zeitschaltuhr oder eine andere Solltemperatur vom Raumthermostat.
ERR über KNX, hier wird im Heizungsregler die Stellwert angepasst an Hand der Abweichung zur Solltemperatur. Solltemperatur kann verändert werden direkt, über Modusumschaltung oder über ein Zeitprogramm.
Eine Reduzierung im Kreis 1 würde durch den Kreis 2 ausgeglichen werden, weil er ja versucht anhand der Außentemperartur einen Sollwert zu erreichen. Sollte der Mischer per Innentemperatur geregelt werden, muss es natürlich erst einmal zu einer Abweichung kommen.
Reduziert der Kreis 2 kommt es erst einmal zu einem Abfall der Raumtemperatur, der RTR würde immer weiter öffnen, reicht das Angebot nicht aus, wird die RT weiter abfallen.
Der starke Abfall der Temperatur Nachts kann nach meiner Meinung nichts mit der Außentemperatur zu tun haben, das würde allein schon die Kesselregelung nachsteuern. Wenn die OG Temperatur relativ konstant ist, dann sieht es für mich aus, dass der Mischer nachts reduziert, was für mich die die hohe Sollstellung des RTRs auch bestätigt wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar