Hallo zusammen,
ich bin gerade bei der Planung eines EFH und möchte hierbei auch auf ein Bussystem setzen. Den Möglichkeiten sind hier ja kaum Grenzen gesetzt (dies betrifft jedoch auch die Kosten, wenn man alles machen lässt).
Im ersten Schritt möchte ich nur die Basics von einem Fachmann umsetzen lassen (Rolladen, Licht, Heizung/Lüftung, Türanlage). Später möchte ich jedoch die Möglichkeiten haben auch andere Funktionen nachrüsten zu können (dementsprechend Platz für weitere Aktoren, Buskabel, Unterputzdosen...).
Eine dieser Nachrüstungen im zweiten (oder dritten) Schritt wäre z.B. eine Mutiroom Audioanlage. Grundsätzlich stelle ich mir folgende Funktionsweise des Multiroom Audio vor:
Bitte lasst mich eure Kommentare zu den Punkten wissen. Was ist "einfach" machbar. Was ist utopisch (hierbei schiele ich auf den letzten Punkt)? Grundsätzlich habe ich das so verstanden, dass ich eine Audioquelle habe (z.B. Server, Nas, ...). Das Audiosignal wird über einen entsprechenden Aktor geschickt, der dann wiederum das Signal an die Verstärker der einzelnen Boxen in den einzelnen Räumen schickt. Wäre dies auch im umgekehrten Sinne mit Mikrofonen in den Räumen machbar?
Ist es aus eurer Erfahrung heraus sinnvoll Multiroom direkt beim Bauen zu berücksichtigen. Ich stehe noch so ein bisschen vor dem Problem, dass ich nicht richtig greifen kann, welche Unterputzdosen usw. ich vorsehen soll. Die Wahrscheinlichkeit ist ja am ende des Tages recht groß, dass meine jetzige Auslegung nicht zu meinem Bedarf in einem Jahr passt.
ich bin gerade bei der Planung eines EFH und möchte hierbei auch auf ein Bussystem setzen. Den Möglichkeiten sind hier ja kaum Grenzen gesetzt (dies betrifft jedoch auch die Kosten, wenn man alles machen lässt).
Im ersten Schritt möchte ich nur die Basics von einem Fachmann umsetzen lassen (Rolladen, Licht, Heizung/Lüftung, Türanlage). Später möchte ich jedoch die Möglichkeiten haben auch andere Funktionen nachrüsten zu können (dementsprechend Platz für weitere Aktoren, Buskabel, Unterputzdosen...).
Eine dieser Nachrüstungen im zweiten (oder dritten) Schritt wäre z.B. eine Mutiroom Audioanlage. Grundsätzlich stelle ich mir folgende Funktionsweise des Multiroom Audio vor:
- Abspielen von Musik über einen zentralen Server. Bei Bedarf kann die Musik nur in einzelnen oder in allen Räumen abgespielt werden. Ist es möglich die Audioausgabe auch an Präsenzmelder zu koppeln, so dass nur Musik in den Räumen wiedergegeben wird, in denen sich auch Personen befinden?
- Die Klingel der Tür könnte auch über das Multiroom Audio laufen. Macht das Sinn? Auch hier könnte ich mir vorstellen, dass das Klingeln nur in den Zimmern zu hören ist, in denen sich jemand befindet (Präsenzmelder).
- Sprechendes Haus (TTS): Begrüßung durch das Haus nach Öffnung der Tür (Keyless). Informationen, die man z.B. Morgens erhält, wenn man z.B. die Küche betritt.
- "Hörendes Haus" = Spracherkennung. Um auf das vorhergehende Beispiel zurückzukommen: Wenn man morgens die Küche betritt, fragt das Haus "Soll ich das Radio für Dich einschalten?". Über ein Mikrofon im Raum, könnte der Server die Antwort auswerten.
Bitte lasst mich eure Kommentare zu den Punkten wissen. Was ist "einfach" machbar. Was ist utopisch (hierbei schiele ich auf den letzten Punkt)? Grundsätzlich habe ich das so verstanden, dass ich eine Audioquelle habe (z.B. Server, Nas, ...). Das Audiosignal wird über einen entsprechenden Aktor geschickt, der dann wiederum das Signal an die Verstärker der einzelnen Boxen in den einzelnen Räumen schickt. Wäre dies auch im umgekehrten Sinne mit Mikrofonen in den Räumen machbar?
Ist es aus eurer Erfahrung heraus sinnvoll Multiroom direkt beim Bauen zu berücksichtigen. Ich stehe noch so ein bisschen vor dem Problem, dass ich nicht richtig greifen kann, welche Unterputzdosen usw. ich vorsehen soll. Die Wahrscheinlichkeit ist ja am ende des Tages recht groß, dass meine jetzige Auslegung nicht zu meinem Bedarf in einem Jahr passt.
Kommentar