Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio - Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio - Möglichkeiten?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade bei der Planung eines EFH und möchte hierbei auch auf ein Bussystem setzen. Den Möglichkeiten sind hier ja kaum Grenzen gesetzt (dies betrifft jedoch auch die Kosten, wenn man alles machen lässt).

    Im ersten Schritt möchte ich nur die Basics von einem Fachmann umsetzen lassen (Rolladen, Licht, Heizung/Lüftung, Türanlage). Später möchte ich jedoch die Möglichkeiten haben auch andere Funktionen nachrüsten zu können (dementsprechend Platz für weitere Aktoren, Buskabel, Unterputzdosen...).

    Eine dieser Nachrüstungen im zweiten (oder dritten) Schritt wäre z.B. eine Mutiroom Audioanlage. Grundsätzlich stelle ich mir folgende Funktionsweise des Multiroom Audio vor:

    • Abspielen von Musik über einen zentralen Server. Bei Bedarf kann die Musik nur in einzelnen oder in allen Räumen abgespielt werden. Ist es möglich die Audioausgabe auch an Präsenzmelder zu koppeln, so dass nur Musik in den Räumen wiedergegeben wird, in denen sich auch Personen befinden?
    • Die Klingel der Tür könnte auch über das Multiroom Audio laufen. Macht das Sinn? Auch hier könnte ich mir vorstellen, dass das Klingeln nur in den Zimmern zu hören ist, in denen sich jemand befindet (Präsenzmelder).
    • Sprechendes Haus (TTS): Begrüßung durch das Haus nach Öffnung der Tür (Keyless). Informationen, die man z.B. Morgens erhält, wenn man z.B. die Küche betritt.
    • "Hörendes Haus" = Spracherkennung. Um auf das vorhergehende Beispiel zurückzukommen: Wenn man morgens die Küche betritt, fragt das Haus "Soll ich das Radio für Dich einschalten?". Über ein Mikrofon im Raum, könnte der Server die Antwort auswerten.


    Bitte lasst mich eure Kommentare zu den Punkten wissen. Was ist "einfach" machbar. Was ist utopisch (hierbei schiele ich auf den letzten Punkt)? Grundsätzlich habe ich das so verstanden, dass ich eine Audioquelle habe (z.B. Server, Nas, ...). Das Audiosignal wird über einen entsprechenden Aktor geschickt, der dann wiederum das Signal an die Verstärker der einzelnen Boxen in den einzelnen Räumen schickt. Wäre dies auch im umgekehrten Sinne mit Mikrofonen in den Räumen machbar?


    Ist es aus eurer Erfahrung heraus sinnvoll Multiroom direkt beim Bauen zu berücksichtigen. Ich stehe noch so ein bisschen vor dem Problem, dass ich nicht richtig greifen kann, welche Unterputzdosen usw. ich vorsehen soll. Die Wahrscheinlichkeit ist ja am ende des Tages recht groß, dass meine jetzige Auslegung nicht zu meinem Bedarf in einem Jahr passt.

    #2
    Wenn du nur Musik willst würde ich dir Sonos empfelen. Ich finde die sprachsteuerung für die Katz. Es gibt das schon bei Mobiltelefonen. Bei mir funktioniert das nur ca. 10%

    Dann dürtest du auch nicht mehr sprechen in den Zimmern sonst schaltet es irgend etwas...

    Kommentar


      #3
      Die Suchfunktion hätte beispielsweise das gezeigt:

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erkennung.html

      Bisher gibt es keine pratikablen Lösungen zur Sprachsteuerung im Haus.

      Auch die weiteren Fragen: SuFu! War alles schon da, hat jeder engagierte smarthome-Besitzer im Einsatz, quasi-Stanard...
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Selbstverständlich bekommt man über die Suche etliche Threads zu Mutiroom und Co. Aber bei der Vielzahl an Detaildiskussionen vermisse ich so ein bisschen die Bottomline.

        Hat sich z.B. die Kopplung des Multiroom Audio an die Präsenzmelder bewährt? Ebenso in Bezug auf die Kopplung der Türlanlage an das Multiroom (Präsenzabhängig).

        Ein Feedback über positive/negative Erfahrungen wäre hier hilfreich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
          Hat sich z.B. die Kopplung des Multiroom Audio an die Präsenzmelder bewährt? Ebenso in Bezug auf die Kopplung der Türlanlage an das Multiroom (Präsenzabhängig).
          Was heißt bewährt? Funktioniert natürlich problemlos. Wie gesagt, absolut nichts besonderes. Ob nun im Bad oder Gäste-WC oder sonstwo per BWM/PM nur das Licht angeht oder auch noch die dezente Beschallung, wo siehst du da das Problem? Ich verstehe den Grund der Frage nicht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Da ich selbst noch kein Multiroom Audio habe, kann ich auch nicht die potentiellen Probleme überblicken.

            Mögliche Probleme sehe ich z.B. darin, dass man in einzelnen Räumen zeitweise vielleicht gar keine Audioausgabe haben möchte (z.B. im Arbeitszimmer zu bestimmten Zeiten, wenn zeitgleich der Rest der Familie beschallt werden möchte).

            Für solche Situationen müsste man dann wahrscheinlich in jedem Zimmer einen Mute Button vorsehen!?

            Aus den Threads zu dem Thema Multiroom Audio konnte ich auch keine Hinweise entnehmen, dass die Beschallung per Präsenzmelder "quasi-Standard" ist.

            Es sind die alltäglichen Erfahrungen/Problemstellungen, die mich interessieren.

            Kommentar


              #7
              Deine Frage lautete abstrahiert: Bewährt es sich, wenn Geräte, die Präsenz erkennen, Dinge schalten, die ich bei Präsenz geschaltet haben möchte. Oder noch kürzer: Bewährt es sich, wenn eine gewünschte Funktion funktioniert

              In allen drei Fällen ist die Antwort so kurz wie einfach: Ja

              Was du jetzt ansprichst, das sind Nutzungsszenarien, die erfordern eben ggf. (zusätzliche) Bedienmöglichkeiten vor Ort (was ohnehin Sinn macht, Lautstärke, Quellenwahl, Titel-Skip).

              Das hängt aber alles nur von DEINEN Wünschen und Anforderungen ab. Das ist auch keine Frage des Multi-Room-Audio an sich, sondern der automatischen Aktivierung.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                schau mal nach was das Sonos System kann. Steure doch lieber das Sonos über den Controller, IPhone, Ipod,Ipad oder sonst eines Mpbiltelefons... Dann musst du keine grosse Logik machen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo XueSheng,

                  ich kann dir auch das Sonos System empfehlen. Dazu gibt es von mir eine EIB Integration. Das kannst du dir hier durchlesen. Der Controller kann fast alles was du möchtest und noch einiges mehr.

                  - Die Ausgabe kann problemlos an Präsenzmelder gekoppelt werden. Du kannst in jedem Raum eine beliebige Playlist oder Radio per Präsenzmelder starten oder eine Zone mit einer anderen verbinden.

                  - Die Klingel könnte auch über das Sonos System laufen, wenn die Player immer eingeschaltet sind. Dabei kann die laufende Wiedergabe unterbrochen werden und der Klingelton in einer beliebigen Lautstärke abgespielt werden.

                  - Es können beliebe Ereignis- oder Alarmmeldungen ausgegeben werden, solange die als Audio Datei vorliegen.

                  - Die komplette Steuerung der Player kann über Taster, die Visu oder Ereignisse erfolgen.

                  Eine Spracherkennung kann der Controller allerdings nicht. Wenn du noch Fragen hast, dann stell sie einfach.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X