Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumkontroller mit Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Raumkontroller mit Spracherkennung

    Mal hier eine kleine Ankündigung in eigener Sache:

    Wir arbeiten hier an einer KNX zertifizierten Basisplattform. Ein Projekt, welches diese Enertex-Basisplattform nutzt, ist ein Raumkontroller. Zusätzlich ist in diesem eine Spracherkennung eingebaut. Das gesamte Modul ist ohne Fremdspeisung direkt vom Bus versorgt - ehrlich gesagt, war das eine Herausforderung, zumal 4 DSPs und 2 Mikrokontoller das System bedienen.

    Die Sprachsteuerung wird ca. 100..200 Wörter kennen, die dann per ETS konfiguriert werden soll und nicht extra eingelernt werden muss. Dies muss von den Betatestern und deren Familien geleistet werden.

    Da wir den gesamten Code eigens erstellt haben, wäre ein Einlernen selbst in Latein möglich. Starten werden wir mit Deutsch.

    Die grundsätzlichen technischen Probleme sind hier im Forum bereits mehrfach benannt worden (z.B. https://knx-user-forum.de/126033-post5.html) . Die meisten sind ausgeräumt, aber die "Praxistauglichkeit wird sich erst in der Praxis" erweisen. Daher auch die Zurückhaltung mit der Ankündigung. Ich wollte damit eigentlich noch etwas warten, weil ich selbst nicht viel von unhaltbaren Ankündigungen halte. Schließlich wird aber der Kreis der Eingeweihten alleine durch die Betatester bald doch immer noch größer und bevor es die Spatzen von den Dächern singen, dann bedien' ich doch lieber selbst die Gerüchteküche;-)

    Wir hoffen, die Prototypen für die Betatester samt ordentlichem Design noch diesen Sommer fertigstellen zu können, aber versprechen kann ich noch nichts - Ein Problem ist z.B. ein Display, was nicht nach 80er-Gameboy ausschaut.

    Preislich ist da noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber man kann mit dem Preis eines gut ausgestatteten Raumkontrollers der "Marktteilnehmer" rechnen.

    Der "nackte" Raumkontroller (ohne Spracherkennung) wird an sich schon bemerkenswerte Features haben, die technisch ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Das ist aber noch etwas geheim, wir wollen alle überraschen, nicht nur die Kunden...

    So ihr seid jetzt hoffentlich alle heiß. Ich bitte höflich um Vorschläge für den Wortschatz... Nicht, dass wir was Grundlegendes übersehen...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Hoi Michael

    An "Enterprise" / "Computer" werdet Ihr schon gedacht haben
    Und bei "Tee, Earl Grey, heiß." könnte er ja wenigstens typische Replikator Geräusche machen
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Klasse.
      Michael, du hast wieder mal nicht übertrieben mit deinen Andeutungen.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Ich möchte Beta Tester werden

        Grüße Christian

        Kommentar


          #5
          @Michael...
          Ein Projekt, welches diese Enertex-Basisplattform nutzt, ist ein Raumkontroller.
          Ist dafür ein eibPC erforderlich?
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Natürlich nicht!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke!

              Miachael, falls noch Beta-Tester gesucht werden, stell ich mich mal hinter Christian an.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Ich will diesen Sommer/Herbst auch meinen ersten Raum (Wohnzimmer) mit knx aufwerten. Da der Raum nicht sofort bezogen werden muss, hätte ich ein paar Monate Zeit mich als Beta-Tester zu versuchen. Das wäre dann ein richtiger Praxis-Test. Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich freuen.

                Gibt es schon eine Übersicht, was der alles können soll?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von geos Beitrag anzeigen
                  Gibt es schon eine Übersicht, was der alles können soll?
                  Nochmal:
                  Das ist aber noch etwas geheim, wir wollen alle überraschen, nicht nur die Kunden...
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Nochmal:
                    Das ist aber noch etwas geheim, wir wollen alle überraschen, nicht nur die Kunden...
                    ....na dann ist es ja hier im Forum bestens aufgehoben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                      ....na dann ist es ja hier im Forum bestens aufgehoben
                      Na solang wird das nicht mehr dauern, bis wir die Features alle hier kommunizieren. "Ezddala" seit doch mal mit der Ankündigung zufrieden. Ich hab die Katze ja eigentlich erst Ende nächsten Monat aus dem Sack lassen wollen...
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Hört sich sehr interessant an!

                        Wieviel mA am Bus wird denn das Gerät voraussichtlich benötigen? Reichen 12 mA aus, um innerhalb der Konnex-Spec zu bleiben?
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Hört sich sehr interessant an!
                          Wieviel mA am Bus wird denn das Gerät voraussichtlich benötigen? Reichen 12 mA aus, um innerhalb der Konnex-Spec zu bleiben?
                          Die Leistungsaufnahme ist mit 500mW geplant. Das kann dann unser eigener Busphy und der ist KNX zertifiziert, also in der Spec.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmal:
                            Das ist aber noch etwas geheim, wir wollen alle überraschen, nicht nur die Kunden...
                            Habe bisher den Smart-Sensor als RTR eingeplant. Diesen müsste er dann ersetzen. Wobei Szenen usw. der EibPC übernehmen könnte. Dann lasse ich mich mal überraschen.

                            So ihr seid jetzt hoffentlich alle heiß. Ich bitte höflich um Vorschläge für den Wortschatz... Nicht, dass wir was Grundlegendes übersehen...
                            Hier wäre es sicherlich hilfreich wenn zumindest der "Grundaufbau" des Sprachschatzes bekannt wäre. Wie sieht so ein "Befehl" aus?

                            <Aktivierungswort> <Aktor/Szene> <Zustand>

                            z.B. Raumcontroller Szene 1 aktivieren
                            oder länger detaillierter für weitere Szenen
                            Raumcontroller Szene Wohnzimer Erdgeschoss Gäste aktivieren

                            mit Zeitvorgabe und anderem Aktivierungswort
                            Bussteuerung Heizung Nacht in 30min aktivieren

                            Logische Verknüpfung
                            Bussteuerung Lampe Wohnzimmer bei Helligkeit Grenzwert1 unterschritten an.

                            So etwas zu realisieren wird sicherlich schwierig aber im Moment kann ich mir schlecht ein Bild machen, was er alles können soll.

                            Soll es hier nur um den Wortschatz gehen oder auch um die Grammatik? Wenn es die schon gibt wäre die Bekanntgabe sicher eine große Hilfe bei der Ermittlung des Wortschatzes...

                            Werde auf alle Fälle mal dranbleiben, da ich mir gerade Gedanken über Tastsensoren in der Lese- und Fernsehecke mache. Wenn ich von da notfalls Kommandos per Spracherkennung geben könnte, könnte ich mir die Tastsensoren sparen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von geos Beitrag anzeigen
                              Habe bisher den Smart-Sensor als RTR eingeplant. Diesen müsste er dann ersetzen. Wobei Szenen usw. der EibPC übernehmen könnte. Dann lasse ich mich mal überraschen.
                              Szenen sind nicht geplant. Das habe ich selbst noch nie wirklich so (mit einem RK) realisiert. Der Aufbau ist:
                              <Aktivierungswort> <Komando1> <Komando2> <Komando3>
                              Kommando2 und 3 sind optional.
                              mit Zeitvorgabe und anderem Aktivierungswort
                              Bussteuerung Heizung Nacht in 30min aktivieren
                              nee, das nicht Zeitsteuerung und logische Verknüpfungen nicht. Es wird keine Sprachsteuerung mit freiem Wortschatz. Dazu bräuchten wir eine KI, etwa so wie der Supercomputer, der in den USA das Fragespiel gewonnen hatte. Ob da 500 mW (minus Display und Beleuchtung) ausreichen ...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X