Ich habe seit nunmehr 20 Jahren 2 große Merten-Schaltaktoren mit manuellen Schaltern im Einsatz.
Die manuelle Steuerung war mir als Backup wichtig und wenn auch nicht sehr oft, so hatten mir diese das Leben bei Problemen auf dem KNX-Bus doch das ein oder andere mal erleichtert.
Bei einem Aktor sind mir inzwischen 2 Kanäle gestorben und ich plane eine Umstellung auf ein Folgemodell.
Zunächst habe ich den MDT ins Auge gefasst. Den gibt es ja mit Handbetätigung in 2 Versionen - je Kanal mit manuellem TASTER und dann EINE TASTER-Gruppe für ALLE Kanäle!? Das bedeutet dann aber auch, dass hier die interne Steuerelektronik funktionieren muss, sonst kann ich nicht manuell schalten - richtig?
Die manuelle Steuerung war mir als Backup wichtig und wenn auch nicht sehr oft, so hatten mir diese das Leben bei Problemen auf dem KNX-Bus doch das ein oder andere mal erleichtert.
Bei einem Aktor sind mir inzwischen 2 Kanäle gestorben und ich plane eine Umstellung auf ein Folgemodell.
Zunächst habe ich den MDT ins Auge gefasst. Den gibt es ja mit Handbetätigung in 2 Versionen - je Kanal mit manuellem TASTER und dann EINE TASTER-Gruppe für ALLE Kanäle!? Das bedeutet dann aber auch, dass hier die interne Steuerelektronik funktionieren muss, sonst kann ich nicht manuell schalten - richtig?
Kommentar