Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ganglicht (Taster und Stromstoßschalter) auf KNX umrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ganglicht (Taster und Stromstoßschalter) auf KNX umrüsten

    Hallo,

    Ich denke schon lange drüber nach, wie ich meine Ganglichter auf KNX umrüsten kann. Mein Ziel ist es zur Anwesenheitssimulation, welche ich schon im Wohnzimmer (voll KNX, Aktoren und Tastsensoren) realisiert habe, auch den Gang an KNX anzubinden.

    Natürlich könnte ich die 4 Taster durch Tastsensoren und dazu einen Schaltaktor ersetzen , was relativ teuer ist.

    Nun habe ich mich gefragt, ob als zentraler Punkt der Stromstoßschalter von Eltako einfach auf KNX umgerüstet werden könnte, oder hat der keinen Strom, wenn kein Taster zuvor schaltet?
    Alternativ auch vielleicht einen der Taster durch einen Tastsensor tauschen und an den Stromstoßschalter führen?

    Ich möchte gerne natürlich den Zustand der Lichtschaltung auslesen und von der Ferne schalten können.

    Vorab Danke für die Hilfe und Rat.

    Viele Grüße
    Joe

    #2
    so eine Umrüstung habe ich auch kürzlich gemacht, zwei Eltakos durch Binäreingang für die Taster und Relaisaktor bzw. Dali ersetzt. Für den Binäreingang habe ich den 230 V Steuerkreis gelassen, also auch einen 230 V BE genommen. Ein Teil der Beleuchtung wurde auf LED umgerüstet und mit Dali angesteuert, da entfiel das Relais. Das zweite Relais wird auch noch rausfliegen, es ist aber schon leiser und damit angenehmer als die alten Eltakos.
    Vorteil ist natürlich die komplette Steuerbarkeit der Beleuchtung, nur den Taster tauschen würde ich nicht machen wenn die KNX Komponenten noch Platz haben.
    Die Taster hatten mich etwas geärgert, da waren Glimmlampen drin und der Strom darüber reichte um die Eingänge dauerhaft 'Taste gedrückt' sehen zu lassen, die Glimmlampen musste ich rausnehmen.

    Kommentar


      #3
      Hallo JojoS
      Danke für Deine AW!

      Hab ich das richtig verstanden, dass anstelle des Eltako ein 230V BE genommen wird (zB MDT BR-02230.01) und dort die Steuerleitung sowie L1 aus dem Schalter angeschlossen werden. Somit bekommt der Bus eine Information, wenn der Taster gedrückt wird.
      Dann brauche ich noch einen UP Schaltaktor (zB MDT AKK-01UP.03 Schaltaktor UP 16A 70µ 10EVG 230VAC 1-fach), der dann das Licht schaltet. Stimmt das so?

      D.h. ich bräuchte keine weiteren Steuerleitungen oder oder Hilfsspannungen udgl?

      Vielen Dank!

      Grüße
      Jörg

      Kommentar


        #4
        ja, richtig. Bei mir waren die Eltakos in der Unterverteilung verbaut, da habe ich dann KNX REG Komponenten eingebaut. Die UP Varianten gehen genauso wenn das KNX Kabel da liegt und die Teile noch in die Dosen passen.

        Kommentar


          #5
          super, vielen Dank!
          ich hab noch einen Binärengang gefunden und mal testweise den Stromkreis unter 230v geschlossen und der Binäreingang hat dies regisitriert. Somit kann ich dann ein Telegramm losschicken und den Schaltaktor walten lassen.

          Vielen Dank für den Tipp!

          Kommentar


            #6
            Hoffe dass es von einem Elektriker angeschlossen wird
            ....

            Kommentar


              #7
              ja Luc3y komplett ohne Kenntnisse würde ich das auch nicht empfehlen.

              Kommentar


                #8
                Hier habe ich vor etwas mehr als zwei Jahren ziemlich das gleiche gefragt - und ähnliche Antworten bekommen.

                Kommentar


                  #9
                  Ein weiterer Vorteil beim Taster an KNX: die BE Module können auch Mehrfach-Tastendrücke oder langen Tastendruck auswerten, damit kann man mehrere Funktionen auf einen simplen Tasten legen. Bei mir im Flur schalte ich das Licht jetzt sowieso per Bewegungsmelder ein. Die Taster liegen strategisch günstig vor Haustür und Schlafzimmer, und eignen sich jetzt wunderbar für eine 'alles aus' Funktion. Per Doppelklick, damit die nicht jeder ungewollt auslöst.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo allerseits,
                    Also ich habe es mittlerweile geschafft, dass die Taster den Binäreingang (JUNG) ansprechen. Dieser kann nun das Licht EINschalten. Wie muss ich nun BE oder SA parametrieren, dass sich das Licht auch wieder ausschalten läßt?

                    Kommentar


                      #11
                      Binäreingang auf umschalten (um) bei steigender Flanke parametrieren. - zusätzlich Status-GA des Aktors als hörende anhängen.

                      Kommentar


                        #12
                        wow herzlichen Dank für die rasche Antwort!! habs schon geändert und funktioniert!! yippee
                        jetzt kann ich beruhigt ins Bett

                        DANKE

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X