Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boilerregelung & Heizungsregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Boilerregelung & Heizungsregelung

    Hallo!
    Ich realsiere gerade einen Zubau in Form einer weiteren Wohneinheit (ca. 200 m2). Momentan werden zwei Wohneinheiten mit einer zentralen Hackschnitzelheizung beheizt. Jede Wohneinheit hat jeweils einen Heizkreisregler (Fa. Hargassner).
    In den Zubau kommt ein Warmwasserboiler und ein Mischergruppe für die Fußbodenheizung. Über einen Wärmetauscher ist es auch möglich im Sommer mittels der Fußbodenheizung etwas zu kühlen.

    Nun meine Fragen an die KNX Experten:
    1. Der Wasserboiler wird über einen Puffer beladen. Die Regelung des Puffers sorgt für dessen Beladung. Die Regelung für den Wasserboiler müsste ich mittels KNX realsieren (Temperatursensoren, Schwellwerte, Pumpenansteuerung, ...). Ist das mittels KNX vernünftig möglich?
    2. Die Mischer für die FBH wird ebenfalls vom Puffer gespeist. Hier müsste ich dann mittels KNX eine Heizkurve, welche die Vorlauftemperatur steuert realsieren (Temperatursensoren, Mischermotor, ...). Zusätzlich soll noch das Kühlen möglich sein im Sommer. Eine Einzelraumregelung ist gut mittels KNX möglich, aber auch die Vorgabe einer Heizkurve?
    3. Ich habe auch schon überlegt, die Heizungsregelung auf einer SPS (Siemens, Beckhoff, ...) zu realsieren und dann in mein KNX Netzwerk einzubinden. Ist das eine gute Idee, oder gibt es bessere Varianten?

    Vielen Dank!

    #2
    Das kann die Technische Alternative ganz gut...
    Baut freiprogrammierbare und autark laufende Regler und ein KNX-Modul gibt's auch dazu.
    Und das zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Guckst du hier: https://www.ta.co.at

    Kommentar


      #3
      Ist in knx vernünftig möglich! Nutze ich so.
      Habe jedoch für den Fall des Ausfall das original buderus System auch noch per Umschalter aktivierbar (jedoch noch nie benötigt). (wobei ich die heizkurve per Logik mache, und das wiederum nicht mehr nutze, da eine konstante Temperatur für die FBH sich als besser herausgestellt hat).

      Kommentar


        #4
        Siemens hat auch fertige Regler, diese sind auch KNX fähig... technische Alternative ist aber auch sehr gut.

        Kommentar


          #5
          Wenn's um Mischersteuerung geht ist der einzige Aktor den ich bisher gefunden habe der ABB HCC https://new.abb.com/products/de/2CDG...-bedienung-reg
          Der hat aber keine Heizkurven - die Solltemperatur erwartet der über Knx.
          (Manche verwenden wohl auch Jalousieaktoren)

          Was die Regelung betrifft sieh mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...cher-steuerung
          Und zur Kühlung (habe das aber noch nicht umgesetzt): https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-brunnenwasser

          Kommentar


            #6
            Ich mach meine ganze Heizungsregelung mit einem Gira X1...

            Kommentar


              #7
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              (Manche verwenden wohl auch Jalousieaktoren
              Ich zB! Klappt gut!
              Das Limitierende bei diesen ist lediglich die Schaltfestigkeit. Die ist dort meist mit ca. 2Mio angegeben, nach 10 Jahren
              ist beim verwendeten Kanal also mit Ausfall zu rechnen. GGf. also vorher Kanal mal tauschen ;-)
              Beim ABB habe ich diese im Datenblatt nicht gefunden.... seltsam.

              Kommentar

              Lädt...
              X