Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate für Nagios

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Variante 2) eibd/KNX - Plugin
    Vorerst nur hier, das ist ziemlich ungetestet!
    (ich würde diese präferieren wiegesagt: das ganze Fehlerhandling ist hier schon "inklusive"); Umrechnung/kompensierung Luftfeuchte, Helligkeit, 1-Wire Lesefehler etc.pp - der eibd dient falls kein KNX vorhanden als praktischer cache aufm loopback-interface; mit Routing als Backend starten, egal ob KNX da oder nicht..)

    Voraussetzungen:
    EIBConnection.pm brauchts im Perl-Suchpfad, z.B. /usr/local/lib/site_perl

    Beispiel
    Code:
    ./check_knx.pl -c 4 -w 4.4 -C 10 -W 8 -D 9 -g 8/3/11 -s ip:172.17.2.203
    OK: 5.27|value=5.27;4;4.4;8;10
    Könnte man noch um das lesen der Busspannung etc ergänzen (gibts schon, ich weiss, aber mit der API wären die eibd-binaries nicht lokal auf dem Nagios-host notwendig, fände ich eleganter..)

    Variante 3) per SNMP folgt - aber eher irgendwann als gleich

    Makki

    Edit/P.S.: nicht erschrecken, ist 90% copy&paste
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Es gibt Licht am Ende des Tunnels:
      https://sourceforge.net/projects/owfs/files/snmp/

      Derzeit zwar noch mit gemountetem 1Wire Filesystem. Aber ich denke, eine owserver Variante, die dann auch auf einem anderen Server laufen könnte, ist in Sichtweite.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #18
        Naja, das ist mit Verlaub ziemlich "schönwetter".. Ich halte dem Umweg über SNMP und dann auch noch das grottenlangsame fuse für - sagen wir mal - eher "leicht suboptimal".
        Man kann owserver und/oder KNX doch auch jetzt schon direkt, siehe letzte Posts, wenns daran optimierungspotential/Interesse gibt, her damit aber das läuft nun einfach..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Immerhin ist man dabei, eine MIB aufzustellen bzw. anzupassen. Weiterhin ist doch alles, was irgendwie upstream ist, besser, als wenn man es selber basteln muss.
          Aber ja, dann gibt es eben zwei Varianten. Ich wollts auch nur kund tun.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Schon klar, mit Verlaub vestehe ich von NET-SNMP, owfs & Co aber a bisserl was denke ich und das ist halt IMHO eher Banane.. Das SNMP-Plugin (als .pl) hab ich auch schonmal gemacht, nur taugt das halt nix für den Wirkbetrieb (Stabilität, Performance, Recovery bei Fehlern,..)
            Ich neige daher dazu, dafür dringend eines der beiden vorhandenen Plugins (ow/KNX) zu empfehlen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Hat halt wie immer alles Vor- und Nachteile.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #22
                Jep, mit Nagios&SNMP hab ich so rund 10+J aufm Buckel, Mit KNX dazu nur 4J aber das ist IMHO dieselbe Suppe wie mit den 500 anderen Sachen davor auch: Wochenend-Schönwetter-Programme ohne Praxiserfahrung taugen nichts für "echt" - und da fehlt halt einiges (Fehlerbehandlung, ..)
                Sorry, das ist schlicht Anfänger-bastelei..
                Wer gern 1x in der Woche ne SMS mit 85°C bekommen möchte, kann das ja so umsetzen aber...
                Wer nicht: hat besser zugehört, das muss nicht sein

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Alles andere ist auch nicht besser.
                  Ohne MIB und Co hat es Otto-Normal-Admin auch nicht so einfach, mal eben den WG Output via KNX in sein OpenView zu bekommen.
                  Von daher finde ich immer noch, das die Jungs nicht auf einem schlechten Weg sind.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #24
                    Wie sieht es denn mit der SNMP Implementierung auf dem Wiregate aus so 1 Jahr später?

                    Gerne würde ich die Werte mit PRTG oder MRTG auslesen....

                    Kommentar


                      #25
                      Welche Werte würdest Du denn gern auslesen?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #26
                        Ist das jetzt ernst gemeint deine Frage?

                        Die Sensorwerte natürlich...

                        Kommentar


                          #27
                          Ahhh. Weil SNMP ja eher zum Überwachen und Managen von Networkdevices gedacht ist. Das geht mit dem WG ja schon. Eht0 in/out, CPU load, etc. kannste rausbekommen, wenn Du den dnmpd installierst. Aber die Sensorwerte musste Dir mit nem Plugin rausschaufeln.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja die normalen Systemwerte kommen da aus jedem Linux raus auf dem so ein snmpd läuft...

                            Aber ich dachte da an so ein SNMP Saemon der dynamisch die Sensoren hinzufügt wenn Sie angeschlossen werden...

                            Unser eingesetztes PRTG kann auch von alleine in gewissen Abständen nach neuen Sensoren suchen....

                            Das könnte man wunderbart integrieren....

                            Ist aber bestimmt noch etwas Programmieraufwand.....

                            Kommentar


                              #29
                              Da wäre als erstes erstmal eine passende MIB zu finden.
                              Hast Du schonmal geschaut?
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #30
                                Die würde dann von Makki wohl auch noch erstellt werden müssen.

                                Aber geht ja erst wenn das implementiert ist. Daher ja meine frage... Vor einem Jahr war das angefangen... Jetzt ein Jahr später?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X