Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungspumpe mittels HS3+QC+MDT Taster schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Heizungspumpe mittels HS3+QC+MDT Taster schalten

    Liebe Leute,
    ich bräuchte bitte euren Input. Ich bin (leider) nicht ganz fit bezüglich HS3. Quadclient habe ich mittels Windows PC und Touchpanel in Verwendung. Außerdem habe ich MDT Glastaster mit Temperatur Messung. Von daher als Hardware alles was ich benötige, um mein Vorhaben zu verwirklichen.
    Ausgangslage: 40 Jahre alte Ölheizung (Nicht Außentemperaturgesteuert!). Der Vorlauf geht auf eine Pumpengruppe (Mischer händisch zu verstellen + Pumpe) für meine Fußbodenheizung. Das funktioniert prinzipiell sehr gut. Wärmepumpe ist in Planung, dauert aber noch. Das Problem ist folgendermaßen, dass es mir teilweise zu warm wird im Wohnbereich. Klar, wird es draußen wärmer, wird es auch innen wärmer. Ich kann aber nicht immer in den Keller gehen und von Hand die Vorlauftemperatur anpassen. Also wäre mein Wunsch, dass die Pumpe sich ausschaltet, wenn es zu warm wird und sich wieder einschaltet, wenn es zu kalt wird. Also Referenztemperatur z.b. 23°C, wird es wärmer als 23,5°C schaltet sich die Pumpe aus, wird es kälter als 23°C schaltet sich die Pumpe wieder ein. Wie kann ich das mit dem HS3 bewerkstelligen? Es gibt keinen Heizungsaktor, habe auch keine Stellantriebe. Danke für euren Input. SG Peter

    #2
    Der HS hat auch einen Regler Baustein für die Logik

    Kommentar


      #3
      Hallo Eugen,
      recht herzlichen Dank für deinen Input. Darf ich fragen, welchen Regler du genau meinst? Im Experten, den grafischen Logikeditor? Dort finde ich unter Heizung-Lüftung-Klima einen Regler. Ist dieser gemeint? Also Ausgangsgröße benötige ich ein 1 bit Signal, damit ich die Pumpe, die auf einem Aktor hängt, schalten kann. Sorry, ich bin was HS3 anbelangt leider nicht so der Profi. In der Suche habe ich nichts gefunden; dort werden immer Themen behandelt, wie die Aktoren im HKV angesteuert werden...

      Kommentar


        #4
        Ich denke, ich bin eine Spur weiter. Ich benötige eine 2 Punkt Regelung.

        Kommentar

        Lädt...
        X