kurze Vorgeschichte.
Ich habe letzten Winter einen neuen GAS-Brennwertkessel bekommen und wollte jetzt einen
hydraulischen abgleich machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Durchfluss sehr stark schwankt.
Die Schwankungen kommen von der Reglung vom Heizungsaktor (MDT AKH-0800.02). Der Heizungsaktor ist
nur für die Fussbodenheizung im Wohnzimmer und Büro zuständig (im rest vom Haus sind Heizkörper verbaut).
Den Heizungsaktor habe ich auf "integrierter Regler" eingestellt und ich gebe ihm die Raumtemperatur
von extern drauf.
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, ist der "integrierter Regler" ein Regler, der alle x min die Ventile
öffnet und wieder schließt. (deswegen auch die Schwankungen im Durchfluss). Welcher Regler (PI/PWM/2Punkt) würde die Stellventile
langsam öffnen (Wenns kalt wird) und langsam schließen (wenns warm wird).
Wenn ich nun nicht möchte, das die Ventile stoßartig alle x min öffnen und schließen, dann benötige einen anderen Raumtemperaturregler.
Den vorhandenen Heizungsaktor stelle ich dann auf Betriebsart: "stetig" und gebe ihm dann vom anderen Regler die Stellgröße vor.
z.b. so einen:
https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC37IQAvD_BwE
oder so einen:
https://www.voltus.de/?cl=details&an...RoC-dgQAvD_BwE
Ich habe noch einen MDT Glastaster (BE-GT2Tx.01). Dieser kann keine Reglung (oder habe ich da etwas übersehen).?!
Bin ich da auf dem richtigen Dampfer oder bin ich einfach nur total verwirrt???
Ich habe letzten Winter einen neuen GAS-Brennwertkessel bekommen und wollte jetzt einen
hydraulischen abgleich machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Durchfluss sehr stark schwankt.
Die Schwankungen kommen von der Reglung vom Heizungsaktor (MDT AKH-0800.02). Der Heizungsaktor ist
nur für die Fussbodenheizung im Wohnzimmer und Büro zuständig (im rest vom Haus sind Heizkörper verbaut).
Den Heizungsaktor habe ich auf "integrierter Regler" eingestellt und ich gebe ihm die Raumtemperatur
von extern drauf.
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, ist der "integrierter Regler" ein Regler, der alle x min die Ventile
öffnet und wieder schließt. (deswegen auch die Schwankungen im Durchfluss). Welcher Regler (PI/PWM/2Punkt) würde die Stellventile
langsam öffnen (Wenns kalt wird) und langsam schließen (wenns warm wird).
Wenn ich nun nicht möchte, das die Ventile stoßartig alle x min öffnen und schließen, dann benötige einen anderen Raumtemperaturregler.
Den vorhandenen Heizungsaktor stelle ich dann auf Betriebsart: "stetig" und gebe ihm dann vom anderen Regler die Stellgröße vor.
z.b. so einen:
https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC37IQAvD_BwE
oder so einen:
https://www.voltus.de/?cl=details&an...RoC-dgQAvD_BwE
Ich habe noch einen MDT Glastaster (BE-GT2Tx.01). Dieser kann keine Reglung (oder habe ich da etwas übersehen).?!
Bin ich da auf dem richtigen Dampfer oder bin ich einfach nur total verwirrt???
Kommentar