Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Comfort Panel vs. Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Comfort Panel vs. Gira Homeserver

    Hallo,

    obwohl ich schon viel über obiges Thema in diesem Forum gelesen habe,
    kann ich für mich keine eindeutige Entscheindungshilfe finden. Der Homeserver kann mehr, aber eine schöne Visu ( die Kamearbilder anzeigen kann ) will ich auch. D.h. BJ Comfort Panel/ Gira Panel mit oder ohne Homeserver ?

    Meine EIB-Installation :
    - Rolläden
    - Dimmer
    - Steckdosen
    - Alarmanlage
    - Präsenzmelder
    - Kameras
    - el. Türöffner
    - Sprechanlage
    - Multimedia über 2. Linux-Server

    Wäre super wenn mir jemand in meiner Ahnungslosigkeit weiterhelfen könnte !

    #2
    Hallo Beti

    Wilkommen im Forum.
    Ich persönlich würde das Comfort Panel und den HS nehmen.
    .... Dann kann kommen was will .........

    Gruss Patrick

    Kommentar


      #3
      ich hab bisher in zwei größeren Häusern, bestehnde Komforpanels gegen den HS getauscht, der Anspruch nach mehr kommt proportional zu dem was an Wünschen ensteht, und da kann das Panel eben nicht wirklich mithalten.

      Ist aber eine ganz klare finanzielle Angelegenheit, da in meinem Falle die Kunden eine schöne Oberfläche sowie sehr viel Gimmics haben wollten.

      Kommentar


        #4
        Ich bin beeindruckt in welcher Gescwindigkeit in diesem Forum beantwortet wird. Meine Hochachtung.
        Mein Elektiker bevorzugt sogar die Kombination Gira Panel und Homeserver aufgrund des gleichen Herstellers. Nur dann müsste ich das 19 Zoll Panel für 2700 € nehmen. Ist der Preis noch gerechtfertigt ?

        Kommentar


          #5
          Also den 19 Zoll Clienten kannst Du Dir sparen. 2x 19 Zoll Touch mit einem Barebone PC kosten die Hälfte von einem Paneel. Die Clienten sind nicht notwendig. Die HS Visu kannst Du auf jedem beliebigen PC im Netzwerk aufrufen!

          PS: Wilkommen im Forum!

          Kommentar


            #6
            Hallo, habe das gerade gelesen.
            Ich habe gerade ein BJ Panel in Betrieb nehmen 'dürfen' . Würde ich freiwillig nicht mehr machen. Ist zwar nicht schlecht aber kein Vergleich zum HS.
            Mein Tip,HS + iPad im iRoom Dock.
            Gruss Torsten

            sigpic

            www.contrel.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
              Hallo, habe das gerade gelesen.
              Ich habe gerade ein BJ Panel in Betrieb nehmen 'dürfen' . Würde ich freiwillig nicht mehr machen. Ist zwar nicht schlecht aber kein Vergleich zum HS.
              Mein Tip,HS + iPad im iRoom Dock.
              Grundsätzlich muss ich Dir zustimmen ... das BJ Panel ist zu umständlich und ausserdem eingeschränkter im Umfang der Ausstattung ggü. dem HS.

              Was soll man mit einer Visu über ein Panel, wenn man dann wieder ein Panel braucht um die gleiche Visu noch im 2. Raum zu haben ? Das wären dann 2 BJ Panel und das finde ich überdimensioniert für Null mehr Leistung.

              Bzgl. des Tips von Dir ... grundsätzlich Super, aber leider ist die iPad App noch nicht richtig ausgereift und man muss das Pad dazu drehen können !

              Für die Männer-Visu mag es dann ok sein.

              Ich nutze allerdings mehr den QC und hätte gerne die iRoom Dock gekauft, doch solange Gira die App für das iPad nicht anpasst oder sogar so wie den QC für den PC gestaltet, ist das noch nicht interessant.

              Ich jedenfalls empfehle nur noch den HS mit Touch-PC. Ob dieser Touch nun unbedingt 2700,- kosten muss, mag ich mal bezweifeln, denn es gibt ja noch andere Alternativen, wie die Empfehlung von "vento66" zeigt.
              My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
              Grüße Olaf Janne

              Kommentar


                #8
                Also ich würde auf jeden Fall ebenfalls den Homeserver nutzen.
                Dazu benutze ich gern ein Windows Tablet, die sind ja mittlerweile auch erschwinglich. Kostet rund 500 €, ist also kein Vergleich zum 19" Client, natürlich etwas kleiner im Bild, aber mobil.

                Hat aber den Vorteil es läuft gut mit echter Visu und Quadclient, neuere TKS-IP Funktionen gehen darauf auch (wenn man es braucht), man kann direkt auf Kameras bzw. die Überwachungssoftware zugreifen, etc... eben Windows, also voll kompatibel zu fast allem.

                Kommentar


                  #9
                  Interessant ... gibt es dafür auch Wandhalterungen ?
                  Können die Geräte auch 18 Stunden am Tag laufen ?
                  Welche Größen gibt es davon denn so ?
                  Sind da Lautsprecher und Mic und ggf. auch Kamera schon drin ?
                  Danke ASL_Berlin, für die Super Anregung ...
                  My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                  Grüße Olaf Janne

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich hab nur Erfahrung mit dem Archos gemacht:

                    ARCHOS 9 Tablet PC – Intel Atom 1.2 GHz, 60 GB, WIN 7 Starter, s bei notebooksbilliger.de

                    Mittlerweile gibt es aber auch Windows Geräte mit SSD-Speicher, was zur Geschwindigkeit und Akkulaufzeit beiträgt. 18 Stunden im Dauerbetrieb schaffen die ganz sicher nicht, im Standby bestimmt.
                    Mikrofon, Lautsprecher und Webcam haben eigentlich alle drin.
                    Wandhalterung habe ich dafür noch nicht gesehen, das Gerät soll ja auch Mobil sein. Wenn man ein Gerät in der Wand will, würde ich wie von Vento vorgeschlagen vorgehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke ASL-Berlin,

                      habe gerade noch ein wenig gestöbert und bin dabei auf Asus eee Slate EP121 gestossen.
                      Ein 12,1 Zoll Gerät mit äußerst Guten Eigenschaften:

                      Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium
                      Display: 12,1 Zoll, 1.280 x 800 Pixel (WXGA), 178° Blickwinkel, LED-Backlight, Glare-Type-Display
                      CPU: Intel Core i5-470UM
                      Chipsatz: Intel HM55
                      Grafik: in den Chipsatz integriert
                      Arbeitsspeicher: 4 GByte DDR3
                      Festplatte: 64 GByte, SSD
                      Kommunikation: Bluetooth (3.0 + HS), WLAN (802.11b/g/n)
                      Audio: High-Definition Audio Codec, integrierte Stereolautsprecher, Mikrofon
                      Schnittstellen: 2x USB 2.0, Mini-HDMI
                      Cardreader: MMC, SD (SDHC, SDXC)
                      Akku: Polymer, 4,5 Stunden Akkuklaufzeit
                      Gewicht: 1.160 g
                      Abmessungen: 31,2 x 20,7 x 1,7 cm

                      Wenn es dazu noch sowas wie bei iPad gäben würde, also so ein iRoom Dock, dann fänd ich das für meine Bedürfnisse als ideal.
                      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                      Grüße Olaf Janne

                      Kommentar


                        #12
                        WeTAB ist auch interessant und fuer Windows bestens geeignet
                        WeTab - Das Internet, Email, Videos und mehr auf eine völlig neue Art und Weise erleben
                        VDR, DM 8000HD
                        MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                        2 x
                        Alix1d, Fritzbox 7390

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          ich habe mich ( fast ) entschlossen für meine Visu einen Touch von Faytech einzusetzen. Ist einer der wenigen die schon bei 19 Zoll Widescreen anbieten.
                          Um allg. die Kosten überschaubar zu halten, überlege ich , die dann 3 Touch Screens mit thin Clients zu versoregen . Spart Strom und Platz.

                          Hat jemand von euch Erfahrung damit ? Gibt es Gründe die gegen Thin Clients sprechen ?
                          Vielleicht hat jemand ja auch Erfahrung mit dem Faytech Monitor ?

                          Kommentar


                            #14
                            Schau Dir mal den ELO 1938 mit Openframe an. Davon werde ich zwei Stück verbauen. Ist halt Industriequalität für knapp 400 Euro pro Stück.

                            LG
                            Christian
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              #15
                              Ist eine echte Alternative. Gibt es für diesen Monitor Einbau Kit's ?

                              Wie sieht die Blende aus ?

                              Gruß

                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X