Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliche KNX Integration Berbel Skyline Edge 115

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachträgliche KNX Integration Berbel Skyline Edge 115

    Liebe KNX-Profis,

    ich möchte gerne meine Berbel Skyline Edge 115 (wird mit RF-Fernbedienung bedient) nachträglich in unser KNX-System integrieren, da diese auch als Beleuchtung genutzt wird.

    Gegen eine Aufwandsentschädigung würde ich mich freuen, wenn mir jemand die Lösung dieses Problems anbieten könnte.

    Laut Internetrecherche kann das ISE Modul nicht nachgerüstet werden. Daher scheint mir der gangbarste Weg zu sein, die RF-Codes auszulesen und dann mittels externem Bauteil in KNX zu integrieren.

    Da meinerseits aber maximal gefährliches Halbwissen besteht, freue ich mich über eine funktionierende Lösung. Sollten noch weitere Infos notwendig sein, so bitte ich um Rückmeldung.

    Besten Dank und viele Grüße

    Michael Vesely

    #2
    Interessanter Ansatz. Das wäre was für einen Nachrichtentechniker. Ich überlege auch gerade noch, ob ich die 720 ausgeben soll bei der Berbel, aber eher wohl nicht. Ist mir irgendwie etwas zu teuer, nur für Licht zu steuern. Den Rest brauch man nicht wirklich in KNX.

    Berbel stellt auch den Support für KNX ein und verbaut nur noch die Restmodule, die sie haben vom KNX-RF . Sollen wohl so im September/Oktober alle sein und dann wars das.

    Hat da einer einen Ansatz, wie man RF Signale Emulieren /Klonen kann ?

    Durch Zufall bin ich auf die Logitech Harmony gestoßen, die kann wohl die Berbel ansteuern.
    Gibt es eine Möglichkeit dann das ganze irgendwie auf KNX zu bekommen ? Sodass ich über eine über eine Raumcontroller die Szene Kochen starten kann. Dann müsste das Signal irgendwie auf die Harmony kommen und die widerrum müsste dann die Berbel anfunken.
    Zuletzt geändert von wendland; 16.07.2020, 20:01.

    Kommentar


      #3
      Hey, habe zwar keine Berbel. War aber auch bei meinem aktuellen Neubau ein Thema, eben wegen der KNX Ansteuerung.
      Ist aber auch des Preises wegen nicht weiter verfolgt worden. (Ist ja meist nur Spielerrei)
      Habe aber 2 Harmony Hubs, und hab eben mal Testweise eine Berbel Skyline eingerichtet. Bedienen kann man Folgende Funktionen :
      Ein/Aus; DirectLight; EffektLight; FollowUp; LiftDown; LiftUp; PowerLevel1; PowerLevel2; PowerLevel3; PowerLevel4; RecirculationMode

      Du kannst diese Daten mit dem IOBroker dann Verwenden, für den es auch einen KNX Adapter gibt.
      Denke mal da sich das meist Parallel verhält wird das auch mit FHEM funktionieren.

      Kommentar


        #4
        In der Anleitung zur Berbel Skyline steht, dass es sich um eine IR Fernbedienung handelt. Somit wäre es dann einfach mit den GVS KNX IR Transmitter möglich. Zum Anlernen benötigt man aber noch den USB Stick von GVS, außer jemand besitzt den Stick und eine Skyline und postet die erforderlichen IR Codes.

        Kommentar


          #5
          Eine Skyline hätte ich, wenn jemand Interesse hätte sich zusammen zu tun wäre ich dem aufgeschlossen.
          Aktuell plane ich die Haube mal mittels IR Trans an Edomi zu Koppel, hat aber derzeit keine hohe Priorität.

          Kommentar


            #6
            Bassti
            Ich hätte auch interesse das ganze mal anzugehen. Meine Küche kommt erst in 2 Woche und sind noch nicht mal eingezogen von daher passt das mit der Priorität ;-)

            Lass uns mal hier in Kontakt bleiben und wenn einer damit anfangen will, hier Bescheid geben, dann können sich die anderen einklinken, falls es dann passt.

            Kann mir nicht vorstellen, dass es eine IR Fb ist. AUf jeden Fall ist die Fernbedienung bi-direktiononal.

            Kommentar


              #7
              Moin.
              Hab auch die skyline edge.
              Bin mir ziemlich sicher dass es kein IT ist. Zumindest bei den neuen Modellen. Die laufen per Bluetooth.
              An meiner musste mal was getauscht werden da hab ich mal das Funkmodul fotografiert.
              Vielleicht hilft es euch ja was.

              Grüße
              Stefan
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                swb
                Was meinst du mit neuen?

                Die neuen Skyline edge werden erst Ende september vsl ausgeliefert.
                Hat denn die fb eine ir Diode?
                Funktioniert sie sie auch noch, wenn sie keine Sichtverbindung hat? (z. B. mal in ein Handtuch einwickeln.)

                Kommentar


                  #9
                  Meine Skyläuft läuft offenbar auch über Funk, die FB hat zwar eine IR Diode die Haube aber leider nicht.

                  Die Haube wurde im Januar verbaut, also recht aktuelles Model.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                    swb
                    Was meinst du mit neuen?

                    Die neuen Skyline edge werden erst Ende september vsl ausgeliefert.
                    Hat denn die fb eine ir Diode?
                    Funktioniert sie sie auch noch, wenn sie keine Sichtverbindung hat? (z. B. mal in ein Handtuch einwickeln.)
                    Ahso stimmt unsere hängt ja schon 2 jahre. Die Modelle vorher haren ir. Ich glaub das war auch nur das Modell skyline und nicht die edge.
                    Egal.
                    Laut dem Bild von mir ist bei meinem Modell ne Bluetooth Anbindung.
                    ​​​​​​​

                    Kommentar


                      #11
                      Berbel sagte mir gerade, dass es wohl ein KNX-Modul gibt, welches zwischen KNX und Bluetooth vermittelt und so auch nicht direkt in der Haube integriert werden muss.

                      Allerdings wäre ich auch für eine Raspberry-Bluetooth-Bastelei offen, da die Hardware ja für diesen Zweck wie ich finde zu teuer ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit ich das sehe, ist das KNX-Modul von Berbel für KNX-RF. Zusätzlich waird also ein KNX-RF-Gateway benötigt.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Laut Berbel gibt es das KNX Modul nicht mehr. Ich möchte auf jeden Fall das Licht an meiner Skyline schalten. Bin jetzt drauf und dran eine Berbel BFB5 Fernbedienung zu opfern / öffnen, um diese als Schnittstelle zum KNX umzufunktionieren. Oder hat jemand noch ne bessere Idee??

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rwwinter Beitrag anzeigen
                            Laut Berbel gibt es das KNX Modul nicht mehr. Ich möchte auf jeden Fall das Licht an meiner Skyline schalten. Bin jetzt drauf und dran eine Berbel BFB5 Fernbedienung zu opfern / öffnen, um diese als Schnittstelle zum KNX umzufunktionieren. Oder hat jemand noch ne bessere Idee??

                            Warum willst du denn deswegen eine ca. 250€ Fernbedienung opfern, wenn man es wie ich oben schon mal geschrieben habe mit einem Harmonyhub und nem Raspberry pi für wahrscheinlich ebenso funktioniert. Oder hat das schon einer getestet der die Haube hat?
                            Da kommst du wenn du keine der Komponenten hast doch bei ~100€ raus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Buhu91 Beitrag anzeigen


                              Warum willst du denn deswegen eine ca. 250€ Fernbedienung opfern, wenn man es wie ich oben schon mal geschrieben habe mit einem Harmonyhub und nem Raspberry pi für wahrscheinlich ebenso funktioniert. Oder hat das schon einer getestet der die Haube hat?
                              Da kommst du wenn du keine der Komponenten hast doch bei ~100€ raus.
                              Meine Berbel Skyline hat keinen IR Empfänger mehr, sondern kommuniziert ausschließlich per Bluetooth LE... Von daher kann der Harmony Hub die Haube leider nicht ansteuern. Das hab ich ausprobiert... Von daher funktioniert das nicht, oder ich habe es nicht hinbekommen ;-)
                              Zuletzt geändert von rwwinter; 02.12.2020, 18:47. Grund: Typo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X