Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Meine Berbel Skyline hat keinen IR Empfänger mehr, sondern kommuniziert ausschließlich per Bluetooth LE... Von daher kann der Harmony Hub die Haube leider nicht ansteuern. Das hab ich ausprobiert... Von daher funktioniert das nicht, oder ich habe es nicht hinbekommen ;-)
Ah okey. Wobei BT der Hub ja eigentlich hat. Aber manche Sachen sind da auch etwas Buggy was aber meistens an Logitech hängt. Eventuell denen doch mal schreiben und dein Problem schildern.
Einen Versuch wäre es doch wert, wenn du so um das Zerlegen der Steuerung kommst.
Berbel sagte mir gerade, dass es wohl ein KNX-Modul gibt, welches zwischen KNX und Bluetooth vermittelt und so auch nicht direkt in der Haube integriert werden muss.
Ist das Modul neu? Auf der Homepage gibt es das Modul noch nicht.
Ob das Modul auch zum neuen Connect 2.0 passt?
Ich hab nämlich eine Glassline Haube und da passt nur das neue Connect 2.0 Modul rein. Die Auswahlmöglichkeiten mit Fernbedienung und Autorun Modul ist dafür noch sehr bescheiden. Ob da wohl noch mehr kommt?
Ne app Anbindung oder IFTTT oder MQTT wäre mal nice.
Ja, das Modul ist neu. Zwischenzeitlich war ja die alte KNX-TP-Lösung (die ohnehin nur für einige Hauben verfügbar war und ab Werk bestellt werden musste) abgekündigt worden. Nun gibt es offenbar ein BT-Gateway, so dass die Haube entweder per App, per BT-Fernbedienung oder ggf. per KNX-BT-Gateway gesteuert werden kann. Zu Letzterem habe ich allerdings noch keinerlei Informationen gefunden.
Zuletzt geändert von Smoerrebroed; 13.12.2020, 08:29.
Gerade noch einmal mit Berbel telefoniert. Alle neuen Hauben sind inkompatibel mit dem alten KNX-Modul. Stattdessen sind sie kompatibel mit dem BT-Interface (ConInterface). Ob/wann es ein KNX-Modul geben wird, welches dann die Brücke zu BT schlägt, ist aktuell noch nicht bekannt.
Zuletzt geändert von Smoerrebroed; 23.12.2020, 16:36.
auch wenn sich mir bei dem bloßen Gedanken an irgendwas mit Bluetooth sofort die Nackenhaare aufstellen - ist der letzte Stand noch aktuell, dass es aktuell noch keine funktionierende Hardware von Berbel gibt, um die Skyline Edge in KNX zu integrieren? Ich habe zwar noch ein halbes Jahr Zeit, bis die Haube angeschafft wird, aber bin natürlich jetzt schon sehr interessiert, wie und ob es funzt.
Offtopic/Antworten gern per PN: Hatte bisher immer Berbel Glassline. Die funktioniert abzugtechnisch hammermäßig. Seid Ihr mit der Skyline ebenso zufrieden? Habt Ihr den Permalyt im Einsatz? Und ggf. jemand den Glasanschluss an der Decke und kann mir ein Foto schicken?
Gruß
Zuletzt geändert von boomerangman; 10.01.2021, 23:18.
Hallo,
ich versuche auch irgendwie meine Skyline Edge 2 via KNX steuern zu können. Leider ist es nur eine Haube mir IR Empfänger ohne Bluetooth (aus 2016) Ein erster Gedanke war, via IR Transmitter über KNX die Signale zu senden. Die Lösung wird zwar klappen, ist aber nur bedingt "Smart". Mangels Statusinfo bzw. Rückmeldekanal kann man das Licht der Haube nicht sinnvoll in Szenen einbinden. KNX RF wäre - sofern man das Modul noch bekommt - natürlich die Luxuslösung, ein RF Gateway müsste ich noch beschaffen. Alternativ wäre auch die Nachrüstung des Bluetooth Connect Modul möglich und die Haube via Bluetooth Hub und ioBroker steuern. Gibt es neben der Logitech Harmony noch einen alternativen Hub, der funktioniert?
ich bin gerade dabei, meine Berbel Skyline 115 (Hihi, meine Frau heißt auch Bärbel ;-) ) ins KNX zu bringen. Dazu habe ich mir von
Ingenium BUSing BES das GW640200 Infrarotgateway beschafft. Leider scheitere ich im Moment noch am Anlernen der IR Codes an den GW
Ich stehe aber bereits mit der Hotline von BES in Kontakt. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Wenn das Ding einmal am KNX hängt, ist die Sprachsteuerung per OpenHab 3.X und Alexa der nächste Schritt .
Bei mir Stand es auf der Kippe. Ich konnte mir die neue damals aussuchen oder eine alte aus Restbeständen. Damals war es nicht klar, ob und wann es bei der neune ein KNX Modul gibt. Da hieß es, Berbel macht seine eigene Hardware Richtung Automation. Das war mir alles zu unsicher. Wollte die Integration eigentlich nur wegen des Lichts.
Durch Umwege bin ich dann nachträglich an ein Modul gekommen für 150 Euro. Hab es nachgerüstet und es funktioniert. Das Nachrüsten ist ein Klax ! Bei Bestellung war hätte ich von den Restbeständen ein KNX Modul bekommen können, aber da wollten Sie glaube 700 Euro haben. Irgendwo hört der Spass auch auf.
Würde sagen, da hab ich Glück gehabt.
... und das funktioniert dann auch nur mit ner alten Haube, nicht mit den neuen Modellen.
Schon klar ja. Ich habe noch eine alte Haube von 2018. Berbel sagt dazu die Kosten waren wirklich so hoch und sie können es nicht billiger abgeben. Ich weiß ja nicht aber irgendwas machen sie falsch. Jedenfalls fühlt man sich als Kunde schon verarscht, wenn man solche Aussagen bekommt. Anstatt dass sie die alten Module zu einem fairen Preis abverkaufen, werden sie zu Mondpreisen verkauft. (oh Wunder niemand will sie kaufen ) Mir ist bisher kein KNX Modul mit so einem kleinen Leistungsumfang zu diesem Preis über den Weg gelaufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar