Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder und Taster mit "Vorrang vor PM"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder und Taster mit "Vorrang vor PM"

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich ziemlich viel in meiner KNX Installation selbst hinbekommen habe, muss ich mich jetzt doch mal an die Profis unter euch wenden.

    Ich habe in den Fluren MDT Präsenzmelder, die das Treppenlicht der jeweiligen Etage steuern sollen.
    Allerdings das Ganze nur Nachts (ist als Nachtlicht für den Gang zur Toilette gedacht).
    Da ich kein Tag-/Nacht Objekt im Bus habe, liegt der Schwellwert bei 20 Lux.

    Der PM steuert einen Kanal auf einem Dimmer und sendet bei Präsenz einen abs. Dimmwert von 5% auf den Kanal.
    Es gibt noch zwei Taster, die den Kanal dimmen und schalten (langer und kurzer Tastendruck).

    Mein Zielzustand:
    - Kanal ist immer per Taster Ein/Aus schaltbar (nur Ein/Aus - kein Dimmwert)
    - PM schaltet das Licht, wenn von Taster bereits EIN (100%), gar nicht (PM gesperrt) - denn wenn der PM auslöst, schickt der ja 5% Dimmwert raus
    (doof am Tag, wenn das Licht mal an ist und der Schwellwert zufällig unterschritten wird)

    Also eigentlich ist das eine manuelle Steuerung durch die zwei Taster, die den PM overruled und er gar nichts macht, solange Status = Ein ist.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das einfach umsetzen kann?

    Danke euch & VG
    Christoph


    #2
    Teste mal, Taster Ein geht auf Dimmer und schaltet 100%. Gleichzeitig wird der PM mit Taster Ein gesperrt. Wird ausgeschaltet, wird die Sperre wieder abgeschaltet.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Crizzel Beitrag anzeigen
      X


      Crizzel
      • Da ich kein Tag-/Nacht Objekt im Bus habe, liegt der Schwellwert bei 20 Lux.
        (...)
        (doof am Tag, wenn das Licht mal an ist und der Schwellwert zufällig unterschritten wird)


      Wie geht das? Nur für mein Verständnis. Sind die Lampen so dunkel?
      Zuletzt geändert von Nutzer; 07.02.2020, 12:44.

      Kommentar


        #4
        Und ein Tag/Nacht Objekt willst dir keins machen? Fürs Treppenlicht/Flutlicht nutzen wir z.B. die "Schlafen"-Taste im Kinderzimmer.
        Wenn das Objekt Kind Schläft aktiv ist, dann gehen nur noch die Orientierungslichter an.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nutzer Beitrag anzeigen

          Wie geht das? Nur für mein Verständnis. Sind die Lampen so dunkel?
          Hey,

          ich hab den Schwellwert so niedrig angesetzt, dass sie eben wirklich nur angehen, wenn kaum Streulicht in dem Flur ist.
          Mit 20lx gehts echt ganz gut.

          Aber ja, keine Lösung für immer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
            Und ein Tag/Nacht Objekt willst dir keins machen? Fürs Treppenlicht/Flutlicht nutzen wir z.B. die "Schlafen"-Taste im Kinderzimmer.
            Wenn das Objekt Kind Schläft aktiv ist, dann gehen nur noch die Orientierungslichter an.

            Gruß
            Martin
            Hi Martin,

            doch, unbedingt. Brauche ein Tag/Nacht-Objekt. Mit meinen Zennio RC schaffe ich es nicht, das Objekt aus den Daten des Lichtsensors zu generieren.
            Hab jetzt IPS installiert und würde mir da was zusammenbauen. PHP ist aber schon soooo lange her, da muss ich sicher ne Weile rumpfuschen, bis ich das hinbekomme

            Da wir keine Jalousien haben, hab ich auch keine entsprechende Wetterstation, die mir das ausgeben könnte.

            Wollte über die IPS den Helligkeitswert eines Raumcontrollers in Verbindung mit der Uhrzeit zu einem solchen Objekt machen.
            Oder habt ihr bessere Ideen?

            Kommentar


              #7
              Aussenbewegungsmelder mit Lichtsensor, Uhrzeit gesteuert, irgendwas was ihr nur abends an macht. Fernseher z.B. oder eine "Abend"-Szene.

              Kommentar


                #8
                Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                Aussenbewegungsmelder mit Lichtsensor, Uhrzeit gesteuert, irgendwas was ihr nur abends an macht. Fernseher z.B. oder eine "Abend"-Szene.
                Gute Idee mit dem Lichtsensor im Aussen-BWM. Hab gerade mal in den Steinel iHF 3D reingeschaut, der kann über den Dämmerungsschalter ab einem festgelegten Helligkeitswert 1/0 schicken.
                Nur: Was nehme ich als Helligkeitswert?

                Kommentar


                  #9
                  Ausprobieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                    Ausprobieren.
                    Yepp - weil genau der dumme Spruch gilt "drinnen ist es dunkler als draußen"...

                    Kommentar


                      #11
                      Der gilt und außerdem sind Geschmäcker verschieden und die Position des BWM. Nord/Süd, unter Vordach etc.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Zitat von Crizzel Beitrag anzeigen
                        Mein Zielzustand:
                        - Kanal ist immer per Taster Ein/Aus schaltbar (nur Ein/Aus - kein Dimmwert)
                        - PM schaltet das Licht, wenn von Taster bereits EIN (100%), gar nicht (PM gesperrt) - denn wenn der PM auslöst, schickt der ja 5% Dimmwert raus
                        (doof am Tag, wenn das Licht mal an ist und der Schwellwert zufällig unterschritten wird)
                        Dein Wunschziel hast Du doch schon... Kanal wird per Taster geschaltet. Wenn das Licht an ist, ist die Helligkeit sicherlich > 20 Lux, also wird der PM nichts tun. Und solltest Du bei eingeschaltetem Licht unter 20 Lux bleiben, verdient die Flurbeleuchtung den Namen nicht. Wenn das Licht aus ist, wird der PM auf 5% einschalten und auch ausschalten. Sperren sind hier nicht nötig.

                        Der einzige offene Punkt ist, was soll passieren, wenn Du per Taster das Licht ausmachst, dass der PM angemacht hat. Wenn Du nichts machst, wird das Licht erst wieder angehen, wenn die Nachlaufzeit vom PM vorbei ist. Aber da Du ja sowieso "Taster-First" haben willst, ist das auch das korrekte Verhalten.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Für Tag/Nacht-Objekt auch möglich: Raspberry Pi, Nodered drauf, per Wetterdaten (gibt es einige) Sonnenuntergang oder -aufgang hernehmen und ggf. mit einem Offset zur Feinjustierung beaufschlagen... Sollte mit etwas Übung in einer guten Stunde gelöst sein (Pi aufsetzen und Logik basteln).

                          Kommentar


                            #14
                            So wie mumpf das schrieb, meinte ich das auch. Ich verstehe nicht so richtig das Problem, wenn am Tag das Licht an ist, sollten meiner Meinung nach mehr als 20lux Anliegen und wie kann dann der Schwellenwert unterschritten werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Nutzer: Ich hab Dich auch so verstanden

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X