Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder und Taster mit "Vorrang vor PM"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Nutzer Beitrag anzeigen
    So wie mumpf das schrieb, meinte ich das auch. Ich verstehe nicht so richtig das Problem, wenn am Tag das Licht an ist, sollten meiner Meinung nach mehr als 20lux Anliegen und wie kann dann der Schwellenwert unterschritten werden?
    Es ist aber tatsächlich so:
    Abends, Dunkelheit im Treppenhaus, beim hochlaufen schalte ich das Licht über den Taster an (100%) - laufe die Treppe hoch - PM erkennt dennoch und schaltet auf 5% runter. Nur, wenn zusätzlich eine weitere Beleuchtung an ist, scheint der Wert hoch genug zu sein, dass er nicht auslöst. Vllt. sollte ich mal auf 10lx gehen ;D

    Danke euch, glaub da hab ich noch etwas zu tüfteln. Ich teste heute Abend mal die Lösung mit dem Sperrobjekt und dem Taster.

    @ruppsn: Extra einen Pi kaufen oder schneller per IPS gelöst? Ich tu mir aktuell noch schwer mit der IPS, der PHP-Syntax liegt mir nicht...:/

    Kommentar


      #17
      Zitat von Crizzel Beitrag anzeigen
      Vllt. sollte ich mal auf 10lx gehen
      JA! Und sichergehen, dass Du nicht versehentlich einen lichtunabhängigen Kanal im PM nutzt

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

        JA! Und sichergehen, dass Du nicht versehentlich einen lichtunabhängigen Kanal im PM nutzt

        Gruß, Waldemar
        Läuft...ich bemühe mich, mich nicht zu dumm anzustellen

        Kommentar


          #19
          Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
          Für Tag/Nacht-Objekt auch möglich: Raspberry Pi, Nodered drauf, per Wetterdaten (gibt es einige) Sonnenuntergang oder -aufgang hernehmen und ggf. mit einem Offset zur Feinjustierung beaufschlagen... Sollte mit etwas Übung in einer guten Stunde gelöst sein (Pi aufsetzen und Logik basteln).
          Und die Tatsächliche Helligkeit (Bewölkung, Sonnenfinsternis etc.) Berechnest Du auch daraus? An einem Nebligen Herbsttag hast Du ganz andere Helligkeit als an einem sonnige Herbsttag. Da geht es nicht nur um Sonnnenaufgang und Sonnenuntergang.

          Kommentar


            #20
            @Crizzel: Bin selbst blutiger Anfänger und wollte damit nur darauf hinweisen, dass evtl. irgendwo ein Denkfehler oder systematischer Fehler liegen könnte. Ich glaube nicht, das jemand hier Dummheit unterstellen wollte!

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und die Tatsächliche Helligkeit (Bewölkung, Sonnenfinsternis etc.) Berechnest Du auch daraus? An einem Nebligen Herbsttag hast Du ganz andere Helligkeit als an einem sonnige Herbsttag.
              Nö, warum sollte ich für ein Tag/Nacht-Objekt irgendwelche Helligkeiten während des Tages berücksichtigen?! Wenn es bspw. zwischen 14 Uhr und 15 Uhr wegen Regens oder weshalb auch immer draußen dunkel wird, ist es eigentlich nicht von 14 Uhr bis 15 Uhr Nacht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass das in Wien auch so ist...

              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Da geht es nicht nur um Sonnnenaufgang und Sonnenuntergang.
              Doch, doch, genau darum geht es:
              "Als Nacht wird gemeinhin der Teil eines vollen Tages bezeichnet, bei dem die Sonne vom jeweiligen Standort eines Beobachters gesehen unter dem Horizont steht, also die Zeitspanne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Astronomisch wird unter Nacht maximale Dunkelheit verstanden, also die Spanne zwischen dem Ende der astronomischen Dämmerung am Abend und deren Beginn am Morgen." Quelle: Wikipedia

              Und jetzt kommst Du!
              Zuletzt geändert von ruppsn; 10.02.2020, 10:51.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Crizzel Beitrag anzeigen
                @ruppsn: Extra einen Pi kaufen oder schneller per IPS gelöst?
                Nein, nur wegen eines Tag/Nacht-Objekts würde ich vermutlich auch keinen kaufen. Aber so ein Pi ist schon praktisch, mit bspw. Nodered darauf, hat man gleich eine Logikengine, die für die ersten Use Cases vollkommen ausreichend ist.... und irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass sowas eh irgendwo rumliegt :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X