Liebe Community!
Gleich vorweg, ich habe bereits ein bestehendes System mit einer Welcome Station, aber ohne Anbindung an das bestehende Bus-System. Ich führe also derzeitig die Gegensprechanlage als seperate Einheit und möchte nun durch den Kauf von einem IP Gateway von BJ und SmartTouch7 in das bestehende KNX-System einbinden - Sodass ich nun auch Lampen, etc auch über die APP und über das SmartTouch schalten kann.
Leider verstehe ich den Plan nicht ganz und würde mich hier über Input freuen.
Konkret geht es mir darum, zu verstehen, wie ich das SmartTouch bzw. die Gegensprechanlage in den bestehenden KNX-Bus anbinden und dann später über ETS entsprechen bearbeiten kann. Laut Anleitung steht unten in grüner Farbe KNX Bus....
Muss ich die ports 23/24 auf der Systemzentrale wirklich anschließen oder erübrigt sich das beim Einbinden in den bestehenden Bus?
Das bestehende KNX System ist von ABB und als programmierschnittstelle verwende ich derzeit ABB USB 1.1
Ich würde mich sehr über Input freuen.
Danke
Gleich vorweg, ich habe bereits ein bestehendes System mit einer Welcome Station, aber ohne Anbindung an das bestehende Bus-System. Ich führe also derzeitig die Gegensprechanlage als seperate Einheit und möchte nun durch den Kauf von einem IP Gateway von BJ und SmartTouch7 in das bestehende KNX-System einbinden - Sodass ich nun auch Lampen, etc auch über die APP und über das SmartTouch schalten kann.
Leider verstehe ich den Plan nicht ganz und würde mich hier über Input freuen.
Konkret geht es mir darum, zu verstehen, wie ich das SmartTouch bzw. die Gegensprechanlage in den bestehenden KNX-Bus anbinden und dann später über ETS entsprechen bearbeiten kann. Laut Anleitung steht unten in grüner Farbe KNX Bus....
Muss ich die ports 23/24 auf der Systemzentrale wirklich anschließen oder erübrigt sich das beim Einbinden in den bestehenden Bus?
Das bestehende KNX System ist von ABB und als programmierschnittstelle verwende ich derzeit ABB USB 1.1
Ich würde mich sehr über Input freuen.
Danke
Kommentar