Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbinden eines BJ SmartTouch 7 in bestehendes KNX-System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbinden eines BJ SmartTouch 7 in bestehendes KNX-System

    Liebe Community!

    Gleich vorweg, ich habe bereits ein bestehendes System mit einer Welcome Station, aber ohne Anbindung an das bestehende Bus-System. Ich führe also derzeitig die Gegensprechanlage als seperate Einheit und möchte nun durch den Kauf von einem IP Gateway von BJ und SmartTouch7 in das bestehende KNX-System einbinden - Sodass ich nun auch Lampen, etc auch über die APP und über das SmartTouch schalten kann.

    Leider verstehe ich den Plan nicht ganz und würde mich hier über Input freuen.
    Konkret geht es mir darum, zu verstehen, wie ich das SmartTouch bzw. die Gegensprechanlage in den bestehenden KNX-Bus anbinden und dann später über ETS entsprechen bearbeiten kann. Laut Anleitung steht unten in grüner Farbe KNX Bus....

    Muss ich die ports 23/24 auf der Systemzentrale wirklich anschließen oder erübrigt sich das beim Einbinden in den bestehenden Bus?

    Das bestehende KNX System ist von ABB und als programmierschnittstelle verwende ich derzeit ABB USB 1.1

    Ich würde mich sehr über Input freuen.


    Danke


    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
    Muss ich die ports 23/24 auf der Systemzentrale wirklich anschließen oder erübrigt sich das beim Einbinden in den bestehenden Bus?
    Wenn du direkt aus der Welcome ein Licht schalten willst, musst du hier was anklemmen. Du hast z.B. noch eine bestehende Innenstation Video 7, die kann nur diesen Kontakt schalten. Evtl. bietet sich an, diesen Kontakt über einen Binäreingang auf KNX zu bringen.

    Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
    möchte nun durch den Kauf von einem IP Gateway von BJ
    Welches IP-Gateway und was hast du damit vor?
    Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
    Sodass ich nun auch Lampen, etc auch über die APP
    Wenn das IP-Gateway dafür sein soll, die greift auch nur auf den Kontakt 23/24 zu. Das SmartTouch ist kein Gateway zwischen KNX und Welcome-Bus, sondern hat nur Anschlüsse in beide Welten.


    Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
    Konkret geht es mir darum, zu verstehen, wie ich das SmartTouch bzw. die Gegensprechanlage in den bestehenden KNX-Bus anbinden und dann später über ETS entsprechen bearbeiten kann. Laut Anleitung steht unten in grüner Farbe KNX Bus....
    Das SmartTouch hat 6 Klemmen: Etagenruftaster (2 Klemmen), KNX-Bus (2 Klemmen) und Welcome-Bus/24V-Versorgung. Anklemmen, SD-Karte rein, Einschalten (Bus und Welcome), abwarten bis System installiert. Danach mit der ETS konfigurieren und die Programmierung über Bus oder SD-Karte in das Panel schaffen.
    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 08.02.2020, 09:38.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke Andreas, für deine Antwort.

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Wenn du direkt aus der Welcome ein Licht schalten willst, musst du hier was anklemmen. Du hast z.B. noch eine bestehende Innenstation Video 7, die kann nur diesen Kontakt schalten. Evtl. bietet sich an, diesen Kontakt über einen Binäreingang auf KNX zu bringen.
      Ist es also möglich, dass ich 23/24 direkt auf den bestehenden ABB USB 1.1. hänge? Soweit ich das bisher verstanden habe, sind die zwei Bus Kabel (Schwarz/rot) doch für die Spannungsversorgung + Buskommunikation). bestehen hier irgendwelche Gefahren oder muss ich eine Norm einhalten - also bezüglich schwarz/rot ?
      In der Anleitung selbst finde ich nur L/N und den Hinweise potentialfrei zu schalten -> sagt mir jetzt als nicht Elektrotechniker wenig. ;=)

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Welches IP-Gateway und was hast du damit vor?
      Ich möchte gerne das Gateway mit der Bestellnummer 83342 von BJ verwenden.
      Konkret würde ich gerne via App auf die Haussteuerung zugreifen und dort verschiedenen Zustände prüfen wollen -> Licht EIN/AUS , Jalousien Offen/Zu , etc.

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Wenn das IP-Gateway dafür sein soll, die greift auch nur auf den Kontakt 23/24 zu. Das SmartTouch ist kein Gateway zwischen KNX und Welcome-Bus, sondern hat nur Anschlüsse in beide Welten.
      Ok, sry aber ich verstehe den Satz nicht ganz.
      Bedeutet es, dass ich, so wie ich es vorhabe, die Haussteuerung über das SmartTouch abbilden kann?

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Das SmartTouch hat 6 Klemmen: Etagenruftaster (2 Klemmen), KNX-Bus (2 Klemmen) und Welcome-Bus/24V-Versorgung. Anklemmen, SD-Karte rein, Einschalten (Bus und Welcome), abwarten bis System installiert. Danach mit der ETS konfigurieren und die Programmierung über Bus oder SD-Karte in das Panel schaffen.
      Hmmm ja, aber von der Systemzentrale gehe ich doch bereits vom Ausganng A1; B1 weg um das Ding mit Spannung zu versorgen.
      nun habe ich noch zwei Drähte (Gelb und Weiss) übrig -> meine Frage ist wo ich mit den zweien hingehen muss.
      Kann ich die zwei übrigen Drähte auf das ABB USB 1.1 anschließen und somit meine beiden Systeme zu einem verbinden?


      lg und Danke


      Kommentar


        #4
        Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
        Ist es also möglich, dass ich 23/24 direkt auf den bestehenden ABB USB 1.1. hänge?
        Das eine ist ein Kontakt, das andere eine USB-Schnittstelle, wie willst du das verbinden?

        Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
        Konkret würde ich gerne via App auf die Haussteuerung zugreifen und dort verschiedenen Zustände prüfen wollen -> Licht EIN/AUS , Jalousien Offen/Zu , etc.
        Dieses IP-Gateway stellt die Verbindung zwischen einer App und dem Welcome-System her. Du kannst darüber keinerlei KNX-Funktionen bedienen.

        Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
        Bedeutet es, dass ich, so wie ich es vorhabe, die Haussteuerung über das SmartTouch abbilden kann?
        Du kannst über das SmartTouch den KNX und deine Welcome bedienen, da es Anschlüsse für die beiden Systeme hat.

        Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
        Kann ich die zwei übrigen Drähte auf das ABB USB 1.1 anschließen und somit meine beiden Systeme zu einem verbinden?
        Kannst du die Finger in die Steckdose stecken, bist immer noch lebensfähig und sparst dir dadurch aber das Essen?
        BITTE NICHT AUSPROBIEREN, SONDERN DURCH NACHDENKEN BEANTWORTEN!

        Nochmal, das SmartTouch verbindet keine zwei Systeme, sondern man hat nur Zugriff auf 2 Systeme!



        Zitat von andibeee Beitrag anzeigen
        In der Anleitung selbst finde ich nur L/N und den Hinweise potentialfrei zu schalten -> sagt mir jetzt als nicht Elektrotechniker wenig. ;=)
        Lass besser die Finger davon und such dir jemand der das für dich macht.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Klar, in die 230V Welt steige ich nicht ein ;=)

          Kommentar

          Lädt...
          X