Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.02 automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810.02 automatische Beschattung

    Hallo,

    habe in meinen Smarthome zu 90% MDT Komponenten und bin eigentlich sehr zufrieden! Nur mit der automatischen Beschattungsfunktion bin ich am verzweifeln!
    Bin etliche Beiträge durchgegangen, konnte aber nirgends eine Lösung finden.

    Folge zwei Sachen bekomme ich nicht zum Laufen:
    • Möchte die automatische Beschattung ab einer Außentemperatur von 15°C starten, leider wird die Temperatur aber ignoriert und er löst bei jeder Temperatur die Beschattung aus.
    • Wenn die Beschattung startet fährt er mir auf Position 100%, Lamelle 0% statt Lamelle 50%.

    Hier sind meine Einstellungen eines Beispiel-Kanals:

    Beschattung Grundeinstellung:
    Beschattung Grundeinstellung.png

    Alarm- und Sperrfunktionen:
    Alarm.png
    Erweiterte Sperrfunktionen:
    Erweitert.png
    Automatische Beschattung:
    Beschattung.png

    Sonst funktioniert alles! Temperaturwert aus Wetterstation stimmt auch. Der Diagnosewert für die automatische Beschattung lautet:

    M5 S2 A162 E25

    Nach der Diagnose wäre die Außentemperatursperre aktiv, der Aktor fährt aber trotzdem die Raffstore runter.

    Bitte hilft mir!


    Danke & lg, Christian

    #2
    Bist du nach der Anleitung von MDT vorgegangen? MDT hat eine sehr gute *Schritt für Schritt* Anleitung zum Thema Autobeschattung... Habe das selbe Setup wie du und sehe diverse Abweichungen... Bei funktioniert es so wie es soll....

    Kommentar


      #3
      https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...eschattung.pdf

      Kommentar


        #4
        Kontakiere den Support, das geht am schnellsten.

        Kommentar


          #5
          Hallo Crebs ,

          konntest Du Dein Problem lösen? Ich habe gerade dasselbe Problem wie Du, nämlich fährt die Lamelle auf 0% bei Beginn der Beschattung anstatt auf die bei mir eingestellten 40%. Sonst funktioniert alles, jedenfalls soweit ich es nutze.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Hallo Art Mooney,

            bei meinem JAL-0810.02 gibt es leider einen Bug mit der Außentemperatursperre. Wenn ich die Außentemperatur mit den Aktor verknüpfte, funktionierte die Automatische Beschattung nicht mehr.

            Ich konnte Abhilfe schaffen, indem ich ein eigenes Sperrobjekt in meiner Wetterstation parametrierte, dass die automatische Beschattung in den Aktoren je nach Temperatur sperrt oder freigibt.

            Seitdem funktioniert das mit der Startposition der Lamellen auch wieder!

            Es kann aber auch sein, dass bei dir die Referenzfahrt für das Anfahren von Positionen fehlt. Du muss nach dem Laden der neuen Applikation einmal mittels Hoch/Runter die Jalousie eine komplette Fahrt machen lassen. Erst dann funktioniert das Anfahren der Positionen.

            lg, Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Crebs Beitrag anzeigen
              Hallo Art Mooney,

              bei meinem JAL-0810.02 gibt es leider einen Bug mit der Außentemperatursperre. Wenn ich die Außentemperatur mit den Aktor verknüpfte, funktionierte die Automatische Beschattung nicht mehr.

              Ich konnte Abhilfe schaffen, indem ich ein eigenes Sperrobjekt in meiner Wetterstation parametrierte, dass die automatische Beschattung in den Aktoren je nach Temperatur sperrt oder freigibt.

              Seitdem funktioniert das mit der Startposition der Lamellen auch wieder!

              Es kann aber auch sein, dass bei dir die Referenzfahrt für das Anfahren von Positionen fehlt. Du muss nach dem Laden der neuen Applikation einmal mittels Hoch/Runter die Jalousie eine komplette Fahrt machen lassen. Erst dann funktioniert das Anfahren der Positionen.

              lg, Christian
              Welche Version hat den Bug?

              Kommentar


                #8
                Das Problem gab es in der R5.0 aus 2017. Ab der R5.1 ist das gefixt, siehe Changelog.

                Kommentar

                Lädt...
                X