Um das Ganze für die Zukunft auch sauber abzubilden (und weil ich die Melder gerne wieder auf hoher Empfindlichkeit hätte...) habe ich mal geschaut, was man so machen kann. Irgendwo gab es ja auch den Hinweis von hjk, eine luftdichte Hohlwanddose dafür zu nehmen. Wobei ich mich ja immer noch frage, wie ein Luftzug auf der "Innenseite" des Melders (also der Teil, der in der Zwischendecke hängt), eine Präsenzerkennung an dem Außenteil des Melders (der ja in den Raum reinschaut und von dem Wind überhalb der GK-Decke gar nix mitkriegt) auslösen kann. Aber nun gut...
Allerdings gibt es mit der Dose wieder das Problem mit dem Platz. In einem alten Thread hatte ididdi mal wehement darauf bestanden
, dass die BJ Mini Premium ums Verrecken nicht in eine 68er Dose passen. Auch aufgrund der 4 Schrauben der Hohlwanddose, die den Innendurchmesser weiter verringern. Der Thread war von 2017. Habe mal bei Kaiser geschaut, ob es da mittlerweile was passenderes gibt. Man könnte eine ThermoX nehmen, die gibt es aber erst ab 74mm Durchmesser. Da würde der Melder dann vermutlich problemlos reinpassen, allerdings weiß ich nicht, ob der Rand der Melder die 74er Öffnung komplett überblenden würde. Sonst würde das ja wieder sch.... aussehen. Und ich müsste meine 68er Löcher auf 74mm erweitern.
Jemand dazu noch ne Idee?
Allerdings gibt es mit der Dose wieder das Problem mit dem Platz. In einem alten Thread hatte ididdi mal wehement darauf bestanden

Jemand dazu noch ne Idee?
Kommentar