Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wilde Geister auf dem Bus in einer Etage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Was sagt der Busmonitor. Kommen alle Schaltbefehle aus einem Taster oder aus einer Amok laufenden Logik?
    ETS habe ich erst heute Abend wieder hier, die ist gerade unterwegs. Es war aber unauffällig, nur das was da eigentlich stehen sollte.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Sind das dezentrale UP-Aktoren?

      "Licht flackert" ist aber schon etwas seltsam in diesem Zusammenhang, vielleicht hat es damit nix zu tun.
      nein, die Aktorik ist komplett im Schaltschrank, nix UP

      Licht flackert ist in dem Zusammenhang quasi wie beim Jalousienaktor wie ein stottern. Licht an für ne halbe Sekunde, dann aus, dann an, oder ne Sekunde an, dann wieder aus. Also quasie auch eine Art stottern, wie eine Lampe mit Strobe Effekt
      Zuletzt geändert von visioneer; 10.02.2020, 14:59.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
        Hast Du die Möglichkeit über eine USB-Schnittstelle mal den Busmonitor der ETS mitlaufen zu laufen, ob Du fehlerhafte Telegramme auf dem Bus hast? Über Gruppenmonitor/IP Schnittstelle bzw. Router siehst Du die nicht.
        nein leider nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
          nein, die Aktorik ist komplett im Schaltschrank, nix UP

          Licht flackert ist in dem Zusammenhang quasi wie beim Jalousienaktor wie ein stottern. Licht an für ne halbe Sekunde, dann aus, dann an, oder ne Sekunde an, dann wieder aus. Also quasie auch eine Art stottern, wie eine Lampe mit Strobe Effekt
          Dann sollte man wirklich schauen, was der Busmonitor bzw. Gruppenmonitor anzeigt. Durch einen Wackelkontakt auf dem Bus ist sowas nicht erklärbar, das wäre nur bei dezentralen UP-Aktoren mit monostabilen Relais der Fall.

          Bei zentralen Aktoren im Verteiler mit bistabilen Relais ist das keine Erklärung - da muß es Telegramme geben die den Aktor schalten ... wenn's denn überhaupt mit KNX zu tun hat ... oder in deiner 230V-Versorgung wackelt was.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 10.02.2020, 15:15.

          Kommentar


            #20
            Wackler wären denkbar bei entsprechender Parametrierung Busspannungsausfall und Wiederkehr, wenn es an der Leitung zappelt.

            In einem anderen Thread hatte ich aber schonmal von einem wild gewordenen wiregate bzw. dem Logikprozessor-Plugin gelesen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Ich empfehle den Busmonitor.

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wackler wären denkbar bei entsprechender Parametrierung Busspannungsausfall und Wiederkehr, wenn es an der Leitung zappelt.
                Jein ... ein Jalousieaktor dürfte dann nicht einfach losfahren.

                Für eine wacklige 230V und gegen ein amoklaufendes Busgerät spricht mMn, daß es gezielt einzelne Räume und nur einen Schaltschrank betrifft.

                Kommentar


                  #23
                  Ja wohl eher unwahrscheinlich.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Jein ... ein Jalousieaktor dürfte dann nicht einfach losfahren.

                    Für eine wacklige 230V und gegen ein amoklaufendes Busgerät spricht mMn, daß es gezielt einzelne Räume und nur einen Schaltschrank betrifft.
                    Ok, danke bis hierher erst einmal. Ich werde mich heute Abend nochmal dran setzen wenn ich die ETS wieder hier habe. Ansonsten bleibt es jetzt bis nächste Woche liegen, da ich ab Morgen ein paar Tage auf ne Messe nach N. muss. Blöd für die Babysitter...

                    Wirklich von alleine schalten tut übrigens nur der Dimmaktor und auch nur im Bad / Flur. Der Jalousieaktor spielt nur bei direkter Betätigung des Tasters verrückt, aber eben auch nicht immer. Wenn man ihn lange schaltet, dann fährt er an und dann hält er abrupt und schaltet wie verrückt und hörbar (tack, tack, tack, ...) im Schaltschrank hin und her. Sorry, besser bekomme ich es gerade nicht erklärt. Vom Prinzip her ist das beim Licht ja ähnlich mit an/aus. Der Aktor Dimmaktor scheint auch schnell hin und her zu schalten, bzw. kurz die Spannung weg zu nehmen. Nur das der Dimmaktor in Bad / Flur so frei ist, selbstständig das Licht auch noch einzuschalten.

                    Mal anders gefragt, die Etagen sind alle im Keller mit nem B40 im Hauptschaltschrank (EG) und einem separaten Fehlerschutzszschalter 40A in den Etagen abgesichert. Augenscheinlich funktionieren die einwandfrei und die Testtaste am fi löst einwandfrei aus. Könne - wenn man über 230V Wackler redet - dennoch da das Problem liegen? Obwohl ich ja noch immer an den Bus als Problemgeber glaube, denn:

                    Aktuell funktioniert seit einer Stunde alles wieder einwandfrei. Alle Taster sind dran, zig mal geschaltet. Ich habe mir kurz vorher aber die Busleitungen und die Klemmen in der UP nochmal genau angeschaut und da herum gewackelt. Im Übrigen keinen Fehler an den Klemmen finden können. Wird aber wohl nicht von dauer sein...

                    Kommentar


                      #25
                      Welcher Jalousieaktor ist das genau (Typenbezeichnung?)
                      Hintergrund der Frage: klären ob es doch monostabile Relais sind, die bei wackliger Busspannung klappern können


                      Und was hast du beim Dimmaktor konfiguriert bei Busspannungsausfall?

                      dimmaktor_ausfall.png
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 10.02.2020, 16:47.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Welcher Jalousieaktor ist das genau (Typenbezeichnung?)
                        Hintergrund der Frage: klären ob es doch monostabile Relais sind, die bei wackliger Busspannung klappern können


                        Und was hast du beim Dimmaktor konfiguriert bei Busspannungsausfall?

                        dimmaktor_ausfall.png
                        der Jalousieaktor ist ein Jal-0206.01, der Dimmaktor ein AKD-0401.01

                        beim Dimmaktor ist keine Reaktion & letzter Wert konfiguriert, wie auf dem Bild. Wenn ich das richtig habe, ist/war das auch die jungfräuliche Basiseinstellung bei Lieferung.

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, vielleicht bringt uns das der Erklärung näher.

                          Dein Jalousieaktor hat monostabile Relais und keine Hilfsspannung, würde also bei Busspannungsabfall ebenfalls abfallen (ausschalten) oder könnte bei grenzwertiger Busspannung rumklappern.
                          Und dein Dimmaktor würde nach Busspannungsausfall mit dem letzten Dimmwert (typisch 100%) einschalten.

                          Also kann es durchaus ein instabile Busspannung in diesem Teil des Bus sein, durch Wackelkontakt oder andere Ursachen.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 10.02.2020, 17:45.

                          Kommentar


                            #28
                            Also quasi was ich bereits ganz am Anfang überlegt habe und ich halte das jetzt auch für mehr wie wahrscheinlich.

                            Fehler und Symptome traten gerade wieder auf und das macht es nun noch wahrscheinlicher. Ich hatte gerade die LEDs am Taster aktiviert, so das die dauerhaft leuchten. An der UP war es gerade nun so, das beim Schaltversuch am Taster sowohl der Jalousienaktor im Schrank klackte und die Leds am Taster undefiniert SOS geblinkt habe, als wenn da ein Spannungsabfall kam/ging. Nachdem ich dann den Taster demontiert hatte und an den Buskabeln gewackelt habe, war wieder alles einwandfrei. Jetzt geht's gerade wieder.

                            Ein offensichtlicher Verkabelungsfehler an den Klemmen ist nach wie vor nicht ersichtlich, also wird es wohl tatsächlich ne Art von Kabelbruch sein. Keine Ahnung wie das auf einmal entstehen kann. Ggf. und rein spekulativ dadurch, das die Taster nur an die UP geklemmt werden und nicht 100% fest sind und da minimale Bewegung vorhanden ist? Habe nur Schwierigkeiten mir vorzustellen dass das ausreicht. Sieben Jahre hat es einwandfrei funktioniert.

                            Ich werde den Taster nun demontieren, zum Schutz der Aktorik, damit der in den nächsten Tagen nicht verwendet werden kann und dann Anfang nächste Woche schauen wo sich der Fehler versteckt. Notfalls als letzte Option die Litzen auf dem Strang komplett in eine andere Farbe tauschen und das entsprechend dokumentieren.

                            Danke für die Hilfe im Ausschlussverfahren.

                            Gruß
                            Lars

                            Kommentar


                              #29
                              So was ist denn "Taster an UP geklemmt". Und wenn Du an der Busleitung wackelst und die schonmal öfters aus den Wagoklemmen rein und raus gedreht hast, sind Aderbrüche schon wahrscheinlich und wenn der Taster dann noch nicht ganz fix mit der Dose verschraubt ist kann das auch dauerhaft zu mechanischen Beanspruchungen kommen.

                              Wie viele Geräte hast Du denn an deiner Spannungsversorgung? Wenn du da mit einmal sehr viele Status-LED aktivierst treibt das natürlich auch die Auslastung der Spannungsversorgung nach oben. Ist das eine mit Diagnose? Wie hoch ist denn die Auslastung?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde mal den Taster oben umprogrammieren, dass er im unteren Bereich etwas schaltet und umgekehrt von unten einen Schalter oben und schauen, was mit dem Problem ist. Bleibt es auf einer Etage?
                                Außerdem würde ich die GAs per ETS schalten und schauen, was passiert.

                                Die Spannungsversorgungen von MDT haben übrigens eine Auswertung von Busspannung und Busstromstärke - lass dir doch mal beides in der ETS Diagnose anzeigen (vorher GAs anlegen, falls noch nicht vorhanden)
                                Zuletzt geändert von OldFellow; 11.02.2020, 07:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X