Grüß euch
Da heute Sabine den Weg von Deutschland nach Österreich gefunden hat, gabs bei uns wie vor zwei Wochen wieder mehrere Stromausfälle.
Kurz zum Aufbau:
Innenlinie mit MDT 1280SV + MDT IP Router getrennt von der Außenlinie durch einen MDT Linienkoppler (alles auf Durchzug) und MDT SV320
Auf der Außenlinie befinden sich 23 Geräte, sollte also problemlos funktionieren mit der 320er
Sehen tu ich`s gleich wenn ich heimkomme weil die Eingangsbeleuchtung welche durch einen Steinel IHF3D geschaltet wird bei jeder Helligkeit leuchtet.
Über den Taster der Innenlinie (Tastereingang am Bewegungsmelder) lässt sich diese nicht mehr ausschalten. Via ETS oder Edomi kann ich durch ein Aus direkt auf den Dimmerkanal das Licht wieder abdrehen.
Der Bewegungsmelder welcher in der Außenlinie sitzt hat leider keine Einstellmöglichkeiten zum Verhalten nach Rückkehr der Busspannungsversorgung, das Problem ist aber dass er sich eher "aufhängt" und nicht mehr in den normalen Betrieb zurückkehrt.
Als nächstes schau ich dann immer auf die Anzeige und sehe dass Wetterdaten von der Wetterstation am Dach, sowie vom Elsner Wettersensor an der Nordwand nicht mehr korrekt angezeigt werden. Auch ein Taster in der Garage ist betroffen. Bei diesem 4fach MDT Taster funktionieren die beiden oberen Tasten, die unteren mit denen ich das Garagentor öffne bzw schließe aber nicht. Via edomi und ETS kann ich das Garagentor allerdings bedienen (Aktor sitzt auf der Innenlinie)
Ich vermute dass irgend ein Gerät auf der Außenlinie nach dem Stromausfall dieses Problem verursacht. Allerdings sind diese nicht in Linie verdrahtet, zumindest nicht alle betroffenen.
Was habe ich schon probiert:
Steinel IHF3D spannungsfrei machen --> Hilft um zumindest das Problem mit der Eingsbeleuchtung zu beheben.
Spannungsversorgungen innen und außen im Leerlauf und unter Last gemessen --> Spannung zwischen 30,V und 29,5V, bricht unter Last nur minimal ein
Reset Taste an der SV der Innenlinie--> keine Abhilfe
Reset Taste an SV der Außenlinie --> im Gegensatz zur Innen-SV passiert hier eigentlich nichts--->keine Abhilfe
Spannungsversorgungen spannungslos (Sicherung raus)--->keine Abhilfe
Innen und Außenlinie trennen und Spannungsversorgungen aus---> keine Abhilfe
Außenlinie ohne LK auf Innenlinie geklemmt--->Alles funktioniert wieder wie gewünscht
Originalzustand nach Betrieb über Innen SV wieder hergestellt-->Alles funktioniert wie gewünscht!
Sieht irgendwie verdächtig nach Spannungsversorgung aus. Die Spannung auch unter Last ist aber absolut in Ordnung.
Ich werde jetzt mal alle Geräte an der Innen SV lassen und beim nächsten Ausfall das Phänomen beobachten, wenn das Problem nicht mehr auftritt wirds die SV sein.
Was mir allerdings beim Schreiben noch eingefallen ist: Ich habe noch nie darauf geachtet wenn ich nur den Eingangsbewegungsmelder abstecke ob auch alles andere wieder funktioniert.
Gibts sonst noch irgendwelche Tipps für mich?
Liebe Grüße
Jürgen
Da heute Sabine den Weg von Deutschland nach Österreich gefunden hat, gabs bei uns wie vor zwei Wochen wieder mehrere Stromausfälle.
Kurz zum Aufbau:
Innenlinie mit MDT 1280SV + MDT IP Router getrennt von der Außenlinie durch einen MDT Linienkoppler (alles auf Durchzug) und MDT SV320
Auf der Außenlinie befinden sich 23 Geräte, sollte also problemlos funktionieren mit der 320er
Sehen tu ich`s gleich wenn ich heimkomme weil die Eingangsbeleuchtung welche durch einen Steinel IHF3D geschaltet wird bei jeder Helligkeit leuchtet.
Über den Taster der Innenlinie (Tastereingang am Bewegungsmelder) lässt sich diese nicht mehr ausschalten. Via ETS oder Edomi kann ich durch ein Aus direkt auf den Dimmerkanal das Licht wieder abdrehen.
Der Bewegungsmelder welcher in der Außenlinie sitzt hat leider keine Einstellmöglichkeiten zum Verhalten nach Rückkehr der Busspannungsversorgung, das Problem ist aber dass er sich eher "aufhängt" und nicht mehr in den normalen Betrieb zurückkehrt.
Als nächstes schau ich dann immer auf die Anzeige und sehe dass Wetterdaten von der Wetterstation am Dach, sowie vom Elsner Wettersensor an der Nordwand nicht mehr korrekt angezeigt werden. Auch ein Taster in der Garage ist betroffen. Bei diesem 4fach MDT Taster funktionieren die beiden oberen Tasten, die unteren mit denen ich das Garagentor öffne bzw schließe aber nicht. Via edomi und ETS kann ich das Garagentor allerdings bedienen (Aktor sitzt auf der Innenlinie)
Ich vermute dass irgend ein Gerät auf der Außenlinie nach dem Stromausfall dieses Problem verursacht. Allerdings sind diese nicht in Linie verdrahtet, zumindest nicht alle betroffenen.
Was habe ich schon probiert:
Steinel IHF3D spannungsfrei machen --> Hilft um zumindest das Problem mit der Eingsbeleuchtung zu beheben.
Spannungsversorgungen innen und außen im Leerlauf und unter Last gemessen --> Spannung zwischen 30,V und 29,5V, bricht unter Last nur minimal ein
Reset Taste an der SV der Innenlinie--> keine Abhilfe
Reset Taste an SV der Außenlinie --> im Gegensatz zur Innen-SV passiert hier eigentlich nichts--->keine Abhilfe
Spannungsversorgungen spannungslos (Sicherung raus)--->keine Abhilfe
Innen und Außenlinie trennen und Spannungsversorgungen aus---> keine Abhilfe
Außenlinie ohne LK auf Innenlinie geklemmt--->Alles funktioniert wieder wie gewünscht
Originalzustand nach Betrieb über Innen SV wieder hergestellt-->Alles funktioniert wie gewünscht!
Sieht irgendwie verdächtig nach Spannungsversorgung aus. Die Spannung auch unter Last ist aber absolut in Ordnung.
Ich werde jetzt mal alle Geräte an der Innen SV lassen und beim nächsten Ausfall das Phänomen beobachten, wenn das Problem nicht mehr auftritt wirds die SV sein.
Was mir allerdings beim Schreiben noch eingefallen ist: Ich habe noch nie darauf geachtet wenn ich nur den Eingangsbewegungsmelder abstecke ob auch alles andere wieder funktioniert.
Gibts sonst noch irgendwelche Tipps für mich?
Liebe Grüße
Jürgen
Kommentar