Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immer wieder Probleme nach Stromausfällen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    vento66 liegt sicher daran, dass es bei Dir in Bezug auf die Buslast vernünftig aufgebaut ist.
    Eventuell hat der MDT LK ein Problem mit solch hohen Buslasten.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #32
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      dass es bei Dir in Bezug auf die Buslast vernünftig aufgebaut is
      Und was hindert den TE das auch zu tun? Ich fürchte ja, das der X1 so programmiert ist, als wollte man damit eine Rakete kontrollieren.

      Und nein, bei mir ist die Buslast absichtlich hoch, sonst bekommt man ja keine vernünftigen Testergebnisse

      Kommentar


        #33
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Richtig, aber der LK muss irgendwann von selbst wieder funktionsfähig werden. Wenn man ihn nach Telegrammflut manuell neu starten müsste so wäre das ein Bug, Punkt.
        Stimmt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ich fürchte ja, das der X1 so programmiert ist, als wollte man damit eine Rakete kontrollieren.
          Was ist damit gemeint? Im Normalfall gibt es eine Buslast von 3 - 7% (max. Eintrag in den MDT-SV) Bei Neuanlauf habe ich doch keinen Einfluss oder doch? Alle Daten werden abgefragt und gelangen auf den Bus.

          Kommentar


            #35
            Achtung Autovergleich:
            Aber wenn man weiß, dass die Straße große Schlaglöcher hat, auch wenn da ein Autobahnschild dranhängt, dann wird man auch so fahren, dass das Auto ganz bleibt, und wichtig ist ja, dass der Anwender den Bus neu starten kann. Wenn jetzt die LKs richtig konfiguriert werden, würde das helfen, ein Warten darauf, dass der Hersteller den unbekannten Fehler behebt bringt zwar interessante Diskussionen hervor, hilf aber in der nächsten Zeit wenig.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Und alle Logiken laufen los, fragen GA ab, die es noch nicht gibt, weil die anderen Geräte noch nicht gestartet sind, Logiken posaunen lustig richtige und falsche Ergebnisse auf den Bus, usw. Wie gesagt, ich kenne deine Logiken nicht, würde aber mal auf sowas tippen. Häng doch mal ne USB an den Bus, und starte neu.....

              Kommentar


                #37
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und alle Logiken laufen los, fragen GA ab, die es noch nicht gibt, weil die anderen Geräte noch nicht gestartet sind, Logiken posaunen lustig richtige und falsche Ergebnisse auf den Bus, usw. Wie gesagt, ich kenne deine Logiken nicht, würde aber mal auf sowas tippen. Häng doch mal ne USB an den Bus, und starte neu.....
                Dann frage ich mich, warum es im X1 keine Startverzögerung gibt? Wenn er 30s später starten würde, wäre es vermutlich kein Problem mehr...

                Kommentar


                  #38
                  Vielleicht gibt es in Radevormwald im Testlabor eine USV

                  Kommentar


                    #39
                    Welche Produkte setzt ihr denn als Verstärker ein?

                    Kommentar


                      #40
                      Der Formusbeitrag ist einige Tage alt, ich kämpfe jedoch auch mit dem Problem "Linenkoppler sperrt alles nach Stromausfall" und finde keine Lösung außer einem Reset des Linienkopplers nach dem Neustart der Anlage.

                      Gibt es evtl unter den Beteiligen schon neue Erkenntnisse?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MatzederZweite Beitrag anzeigen
                        Der Formusbeitrag ist einige Tage alt, ich kämpfe jedoch auch mit dem Problem "Linenkoppler sperrt alles nach Stromausfall" und finde keine Lösung außer einem Reset des Linienkopplers nach dem Neustart der Anlage.

                        Gibt es evtl unter den Beteiligen schon neue Erkenntnisse?
                        Leider nein - der Support von MDT konnte da auch nicht helfen - Stand 2020. (Ist ja vermutlich ein OEM Produkt). Ich sollte zeitgleich an beiden Seiten des Bus protokollieren und die Ergebnisse mitteilen. Das war mir zu aufwändig und irgendwie wusste ich gar nicht wie ich das mit meiner Hard-/Software bewerkstelligen sollte....

                        Meine Erkenntnis nach einigen Tests ergab, dass der Mainline-Bus nicht zeitgleich mit dem Subline-Bus am Linienkoppler anstehen darf. Wenn man also den Mainline-Bus 2s später startet funktioniert es immer problemlos.
                        Ich habe mir damit beholfen, indem ich den Öffner eines Aktors in den Mainline-Bus am Eingang des Linienverstärkers integriert habe und diesen so parametriert, dass nach Busspannungswiederkehr 2s verzögert eingeschaltet wird.

                        Letztlich müsste MDT bzw. der OEM Hersteller einfach einen verzögerten Anlauf des Mainline-Bus einbauen.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo!

                          Das ist ja spannend! Tatsächlich funktioniert das.

                          Ich habe zum Test den Bus-Stecker am Linienkoppler bei „Main“ abgezogen und erst ein paar Sekunden nach dem Start der Anlage wieder aufgesteckt. Siehe da, es funktioniert. Ich vermute, dass damit das oberhalb mehrfach genannte „Überfordern“ des Linienkopplers verhindert wird.

                          Du trennst tatsächlich eine Ader des Main-Bus über einen Aktor, oder?

                          Übrigens: Wie mann die Sub-Line ohne Einbau eines eigenen Interfaces protokolliert ist mir bisher auch nicht klar.

                          Viele Grüße, Matthias

                          Kommentar


                            #43
                            Die Reihenfolge, wann Sub und oder Main startet spielt keine Rolle. Da muss nichts verzögert werden.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MatzederZweite Beitrag anzeigen

                              Du trennst tatsächlich eine Ader des Main-Bus über einen Aktor, oder?
                              Ja. Es ist doch vom Prinzip das Gleiche wie den Mainline-Busstecker 2s später aufstecken.

                              Viele Grüße Norbert

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Die Reihenfolge, wann Sub und oder Main startet spielt keine Rolle. Da muss nichts verzögert werden.
                                Leider DOCH. Ich spreche hier vom Produkt Linienkoppler gekauft Ende 2020 ! Vielleicht ist das ja bei den aktuellen Produkten schon anders.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X