Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO2 Luftqualität Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CO2 Luftqualität Sensor

    Gerade erfahren ab Ende Juni bringt Elsner einen neuen CO2 KNX Sensor für 55 iger UP Dosen auf den Makrt. Diesen ohne Hilfsspannung. Passend für Standard System 55.

    Anmerkung:
    Derzeit erforderlich 80 iger Dose und Hilfsspannung.

    #2
    Das kannst du aber auch schon heute von Gira haben
    Gruß Ralf

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen

      Und ABB ist auch nicht weit entfernt.....
      siehe hier :

      Gruss Patrick

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Den kauft ABB von Theben zu, AMUN 716 KNX, Art.Nr. 7169200.

        Kommentar


          #5
          Schön, aber bringen die Sensoren wirklich sooo viel? Zumindest im Privathaushalt denke ich doch wohl eher kaum.
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            Schön, aber bringen die Sensoren wirklich sooo viel? Zumindest im Privathaushalt denke ich doch wohl eher kaum.
            Wollen Privathaushalte keine gute Luft?

            Ich denke, es geht im wesentlichen um die Optimierung einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Schließlich kostet das Lüften Energie, einmal durch den Betrieb der Lüfter selbst und durch die verlorene Wärme.

            Insofern ist die Luftqualität für die Regelung ein sehr interessanter Parameter.

            Einen sehr aufschlussreichen Beitrag gibt es von Quarks:
            Wenn die Luft zum Schneiden ist - Quarks & Co - WDR Fernsehen

            Insbesondere wird hierbei deutlich, dass der Messung der VOCs eine größere Bedeutung zukommt als dem CO2. Deshalb haben wir uns auch zur Entwicklung eines Mischgas-Luftqualitätssensors auf VOC-Basis entschieden anstatt auf Singlegas CO2.

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Einen sehr aufschlussreichen Beitrag gibt es von Quarks:
              Wenn die Luft zum Schneiden ist - Quarks & Co - WDR Fernsehen
              Guter Beitrag!

              Es wird aber auch von Richtwerten gesprochen diese werden in ppm CO2 angegeben. Die mir bekannten VOC geben keinen Messwert / Grenzwert CO2 an.
              Sie lassen Sich auch z.B. schnell von einer gut dufteten Dame aus dem tritt bringen und altern in Abhängigkeit von der "Luftverschmutzung" schneller.

              Deshalb werden in öffentlichen Gebäuden VOC Sensoren nicht zum Einsatz kommen können solange nicht ein expliziter CO2 Messwert angegeben wird.
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen Ralf,

                Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                Die mir bekannten VOC geben keinen Messwert / Grenzwert CO2 an.
                Nun, CO2 gehört auch nicht zur Gruppe der VOC. Auf der anderen Seite sind die Grenzwerte für CO2 und die Anwendung von CO2 sehr viel breiter bekannt.

                Für einen Hersteller ist dies ein Dilemma. Nimmt man nun das was alle kennen (läßt sich besser verkaufen) oder das was zwar besser ist aber dafür unbekannt (= schlecher Verkauf & deutlich mehr Diskussion - wie diese hier).

                Menschen atmen neben CO2 auch Stoffwechselprodukte (Essigsäure, Methan usw.) aus. Diese stehen - in der Ausatemluft - in einem relativ festen Verhältnis zum CO2, daher lässt sich aus der VOC Messung eine Vorhersage über den CO2 Gehalt der Luft treffen.

                Der bei uns im Test befindliche VOC-Sensor gibt eine CO2-Prediction von 450 bis 2000 ppm aus.


                Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                Sie lassen Sich auch z.B. schnell von einer gut dufteten Dame aus dem tritt bringen und altern in Abhängigkeit von der "Luftverschmutzung" schneller.
                Was heißt aus dem Tritt? Die gut duftende Dame wird entsprechende Alkohole / Ketone usw. emittieren, die vom VOC Sensor gemessen werden, das ist seine Aufgabe. Hängt eine Lüftungsanlage dran, dann dürfte diese auch "hochfahren", wenn es der einzige Parameter ist.

                Klar ist dem VOC nicht bekannt, ob der Geruch der gut duftenden Dame nun erwünscht / angenehm ist oder nicht. Die meisten menschlichen Gerüche haben mit guter Luftqualität nichts zu tun.

                Der Alterung von VOC-Sensoren läßt sich mittlerweile sehr gut begegnen. Sonst würden diese auch nicht seit zig Jahren in der Automobilindustrie in der Lüftungsregelung eingesetzt.


                Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                Deshalb werden in öffentlichen Gebäuden VOC Sensoren nicht zum Einsatz kommen können solange nicht ein expliziter CO2 Messwert angegeben wird.
                In öffentlichen Gebäuden ist eh alles ganz anders und mein Beitrag oben bezog sich auch auf Privathaushalte. Die VOCs können den Raumluftanteil von CO2 eben nur indirekt über die als VOC gemessenen Stoffwechselprodukte schätzen. Allerdings klappt dieses erstaunlich gut.

                Entscheidend für eine gute Luftqualität sind neben Sauerstoff und CO2 allerdings auch alle sonstigen Gerüche und Schadstoffe (Stichwort "Sick Building Syndrom") und letztere misst eben nur der VOC.

                LG

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Thema Lüften dürfte ja ggf. verstärkt in den Wintermonaten auftreten und kann damit sehr hilfreich beim kontinuierlichen Luftaustausch sein.

                  Beim lesen der Begleitinfo aufgefallen
                  - Montagehöhe (Sitz- Kopfhöhe)?
                  - Montageort möglichst Bereich ohne Luftzug?

                  Nicht erkennbar der Bereich der Messung - vermutlich direkt am Fühler?

                  Ralf bitte um kurze Beantwortung ggf. der Funktionsweise/einsatzbereich dieser Sensoren. Aus welcher Anregung, aus welchem Bedarf sind diese entstanden, wenn nicht in öffentlichen Gebäuden eingesetzt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                    [VOC-Sensoren:]Sie lassen Sich auch z.B. schnell von einer gut dufteten Dame aus dem tritt bringen
                    Das, was die meisten für teure(?) Gerüche verströmen empfindet meine Nase eigentlich immer als Beleidigung...

                    Gerade in öffentlichen Gebäuden wäre ich sehr froh, wenn eine Lüftung hier Linderung verschaffen würde!

                    PS: Wir hatten mal eine Lehrerin, wo wir uns ernsthaft überlegt hatten, Schnee in die Nase zu stecken, in der Hoffnung dass wir eine Erkältung bekommen...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      hmmm, StefanW
                      Wann ist der Sensor denn Produktionsreif? Würde mich interessieren.
                      Kosten? nur mit Wiregate?
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        @TRex schau mal hier: https://knx-user-forum.de/showthread.php?p=155837


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,

                          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                          Wann ist der Sensor denn Produktionsreif?
                          Elektrisch funktioniert der Advanced Multisensor bereits. Es gibt jedoch ein paar Optimierungsideen und insbesondere noch ein mechanisches Problem hinsichtlich Einbau in UP, daher sind noch ein paar kleinere Änderungen nötig. D.h. es steht noch eine kurze Prototypenphase. Ich denke in zwei Wochen können wir in Produktion gehen. Produktionszeit dann vier bis sechs Wochen.


                          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                          Kosten?
                          Sind noch nicht ganz fertig kalkuliert, wir streben um die 120 -130.- EUR an (Temp + RH + VOC + 2 IO + Anschluss für Umgebungslicht).


                          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                          nur mit Wiregate?
                          Jein. Der Advanced Multisensor wird mit 1-Wire-Interface sein.

                          Es gibt in aller Kürze (es fehlt nur noch die Doku) einen "IP Bus Extender 1-Wire" für kleines Geld, damit geht das dann auch (allerdings ohne eibd) per IP. Somit wäre dass dann z.B, auch über den EIBPC möglich.

                          LG

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            auch mit HS?
                            Mein Problem ist ja, daß ich das grüne Kabel habe. Mir wäre der Anschluss an den EIB am liebsten...



                            @ChrisM
                            Schnee, Du meinst sicher echten Schnee, gell?
                            Ist ja auch weis -grins-
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn es über IP geht, sollte es mit einer Webabfrage machbar sein. Direkt KNX wird es sicher nicht. Die Zertifizierungskosten würden den Preis sicher in die höhe treiben. Aber da wird sich Stefan sicher noch dazu äussern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X