Ich möchte hier mein erstes KNX Projekt vorstellen. Ich komme ursprünglich aus der HomeKit-Ecke und kenne das HomeKit Protokoll ganz gut.
Nachdem ich mir KNX und die verfügbaren Geräte angeschaut habe, kam mir die Idee zu dem Projekt.
Um was geht es?
Es geht darum die Steuerung von KNX Geräten über HomeKit zu machen. Es gibt bereits Systeme, die genau das selbe mache – die erfordern aber den Kauf einer bestimmten Hardware und kosten dementsprechend viel. Meine Lösung läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und verschiedenster Hardware. Daher bietet sich meine Software als kostengünstige Alternative an.
Was kann die Software?
Die Software dient als Schnittstelle zwischen KNX und HomeKit. Die KNX Geräte werden als HomeKit Geräte abgebildet und für HomeKit zur Verfügung gestellt. Mit der vorinstallierten Apple Home App kann man auf einem iPhone, iPad, oder Mac die Geräte dann steuern.
Die Software bietet eine Weboberfläche um alles komfortabel über den Browser konfigurieren zu können. Man importiert ein ETS Projekt, erstellt HomeKit Geräte und konfiguriert die Kommunikation zu dem KNX IP-Gateway. Danach wird die HomeKit Brücke mit der Apple Home zu HomeKit hinzugefügt und die Geräten können schon gesteuert werden.
Wie ist der Projektstatus?
Das Projekt ist zurzeit in der öffentlichen Betaphase.
Die Betaphase ist nun vorbei, und Version 1.0 ist ab sofort verfügbar.
Es wurde bereits von einigen Leuten getestet und für gut befunden
.
Auf der Webseite erfährst du noch mehr über das Projekt.
Webseite: https://hochgatterer.me/hkknx/
Software Download: https://github.com/brutella/hkknx-public
Nachdem ich mir KNX und die verfügbaren Geräte angeschaut habe, kam mir die Idee zu dem Projekt.
Um was geht es?
Es geht darum die Steuerung von KNX Geräten über HomeKit zu machen. Es gibt bereits Systeme, die genau das selbe mache – die erfordern aber den Kauf einer bestimmten Hardware und kosten dementsprechend viel. Meine Lösung läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und verschiedenster Hardware. Daher bietet sich meine Software als kostengünstige Alternative an.
Was kann die Software?
Die Software dient als Schnittstelle zwischen KNX und HomeKit. Die KNX Geräte werden als HomeKit Geräte abgebildet und für HomeKit zur Verfügung gestellt. Mit der vorinstallierten Apple Home App kann man auf einem iPhone, iPad, oder Mac die Geräte dann steuern.
Die Software bietet eine Weboberfläche um alles komfortabel über den Browser konfigurieren zu können. Man importiert ein ETS Projekt, erstellt HomeKit Geräte und konfiguriert die Kommunikation zu dem KNX IP-Gateway. Danach wird die HomeKit Brücke mit der Apple Home zu HomeKit hinzugefügt und die Geräten können schon gesteuert werden.
Wie ist der Projektstatus?
Die Betaphase ist nun vorbei, und Version 1.0 ist ab sofort verfügbar.
Es wurde bereits von einigen Leuten getestet und für gut befunden

Auf der Webseite erfährst du noch mehr über das Projekt.
Webseite: https://hochgatterer.me/hkknx/
Software Download: https://github.com/brutella/hkknx-public
Kommentar