Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
alex303 Am Backend werden ab jetzt alle Notifications als zeitkritisch markiert. Notifications sollten daher schneller und zuverlässiger an dein iOS-Gerät gesendet werden. Siehe https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/388
-
Ich halte eine bidirektionale KNX<>Matter-Funktion für interessant, um bestehende KNX-Systeme nahtlos mit Matter-Geräten zu integrieren (z.B. Verwenden von Temperaturwerten von HomePods in der ERR) und eine plattformübergreifende Kommunikation zu ermöglichen - zum Beispiel, wenn manche Funktionen über Alexa/Google einfach besser abgebildet werden als über Siri.Zuletzt geändert von wwfr; 08.10.2025, 18:47.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zurzeit gibt es noch keine fixen Pläne. Für was würdest du Matter benötigen? Die Verbindung zu HomeKit funktioniert ja soweit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es Pläne auch Matter nach hkknx zu bringen? Ich schaue etwas neidisch auf 1home die das unterstützen
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Support-Dokument steht, dass die Funktion nur für kompatible Matter-Thermostat zur Verfügung steht. hkknx unterstützt zurzeit kein Matter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sollte mit hkknx funktionieren oder? Ich denke mal das läuft auf dem HomeKit Hub?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat jemand schon Erfahrungen zu Adaptive Temperature (neues iOS 26 Feature)? Siehe hier, Seite 13 bzw. wird das schon von hkknx unterstützt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo alex303, zurzeit kann man die Priorität von Mitteilungen nicht einstellen. Ich sehe mir das aber auf jeden Fall an. → https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/388
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bei mir habe SendNotification eingestellt um z.B. beim öffnen der Garagentore eine Mitteilung zu bekommen.
Mittlerweile bin ich dran auch die Rauchmelder einzurichten.
Gibt es für die Push Nachrichten auch eine Möglichkeit das als "Alarm" zu bekommen?
Die einfache Push Nachricht fällt nicht unbedingt sofort auf.
Gruß
Alexander
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst halt beachten, dass Telegramme, die gefiltert werden, womöglich nicht bei hkknx ankommen.
Das kommt ganz auf deine Topologie an und in welcher Linie das KNX Gateway liegt, mit dem hkknx verbunden ist.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo an Alle
Hallo brutella
ich bin sehr zufrieden mit HKNX.
Momentan hab ich meinen KNX-Router so eingestellt, dass nichts gefiltert wird.
Was ich ja auch nicht will, weil bis auf einige wenige Ausnahmen wird alles in der Homeapp dargestellt.
Aber habt ihr da eine bessere Idee? Kanman den Router die Telegramme filtern lassen und trozdem den Status in Homekit verwenden?
Bin mit nicht sicher ob das so eine saubere Lösung ist.
Beste Grüße
MuHaha
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meinem Vorschlag bin ich davon ausgegangen, dass Du es auf KNX haben möchtest.
Ja, das Dummy-Gerät ist quasi der KNX-Sensor des Matter-Sensors. In Home wirst Du den dann 2x haben.
Aber Alarmanlage?
Es gibt halt auch Matter-KNX-Server (mehrere), die dann auch nicht wenig kosten. Wenn meine Methode klappt, hast Du nur pro Fenster 2 Geräte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm ich glaube ich könnte auch einfacher: Sensor in Matter > HomeKit Home > HomeKit Automation der das Thermostat bei offenem Fenster in Frostschutz schaltet (mit Rückfall?)...
Hmmm aber dann fehlt es mir bei meiner Alarmanlage auf KNX Seite. Irgendwie alles nicht so elegant...
Oder dein Vorschlag, aber dann hab ich irgendwelche Dummy-Switches wenn ich das richtig verstehe... das sieht auch immer doof/nach Bastellösung aus.
Die hkknx Scripte können keine HomeKit-Devices auslesen oder? D.h. es muss per HomeKit Automation passieren.Zuletzt geändert von wwfr; 20.05.2025, 18:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es nur um ein par Sensoren geht, mal eine Idee:
Sensor mit Matter einbinden. Sollte dann ja in Home auftauchen. Gruppenadresse anlegen in ETS und mit HKKNX verknüpfen. Dann noch eine Automation, dass beim Signal von dem Matter-Sensor das HKKNX-Objekt geschaltet wird und dadurch hat man es auf KNX.
Gedankenfehler? Könnte klappen oder?
Viele Grüße
Nils
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: