Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jabe
    antwortet
    Ich habe es gerade nochmal wie von dir beschrieben durchgeführt, aber der Raspberry Pi startet nicht. Weder die Act Led noch die Leds am Ethernet Anschluss zeigen Aktivität an.
    Bespiele ich die SD Karte mit dem Imager mit ein Raspberry Pi OS, startet er.

    ich werde das Beschreiben der SD Karte mal mit einem anderen PC testen.

    Auf welchem Betriebssystem hast du den Imager benutzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Hab es jetzt selbst versucht das Image auf eine SD-Karte zu spielen. So hat es funktioniert.

    1. Raspberry Pi Imager starten
    2. Choose OS → Use custom → Image auswählen (hkknx-3.0.0-rc1.img)
    3. Choose Storage → SD-Karte auswählen
    4. Next → Would you like to apply OS customisation settings? → No
    5. All existing data on '...' will be erased. Are you sure you want to continue? → Yes
    6. SD-Karte in den Raspberry Pi, Ethernet-Kabel und Netzteil anschließen
    7. 1 Minuten warten und http://hkknx.local:8080 im Browser aufrufen oder die IP-Adresse über den Router/Switch herausfinden und http://<IP-Adresse>:8080 verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Jabe Beitrag anzeigen
    Ich hatte es sowohl mit dem Archiv als auch dem der IMG-Datei versucht.

    in beiden Fällen hatte der Imager auf die SD Karte geschrieben

    ich hatte auch mal den BalenaEtcher probiert und da kam der Hinweis, dass keine bootbare Partition im Image gefunden wurde
    Wenn unter macOS oder Linux bist, kannst du mal mit
    Code:
    dd if=<Pfad zur .img datei> of=<SD-Karte>
    das Image überspielen. Unter Mac wäre das
    Code:
    dd if=/Users/<Benutzername>/Downloads/hkknx-3.0.0-rc1.img of=/dev/disk4
    Zuletzt geändert von brutella; 02.09.2024, 15:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baumhaus123
    antwortet
    Ich möchte mich auch einfach nur mal bedanken - deine Software ist einfach großartig! Ich bin ein Nutzer der ersten Stunde und es läuft einfach komplett geräuschlos im Hintergrund und verbindet auf so wunderbar einfache Weise die KNX mit der Apple-Welt.

    Keep up the good work!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jabe
    antwortet
    Ich hatte es sowohl mit dem Archiv als auch dem der IMG-Datei versucht.

    in beiden Fällen hatte der Imager auf die SD Karte geschrieben

    ich hatte auch mal den BalenaEtcher probiert und da kam der Hinweis, dass keine bootbare Partition im Image gefunden wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Hast die heruntergeladene Datei auch entpackt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jabe
    antwortet
    er hat keine IP Adresse zugewiesen bekommen.

    der Ablauf ist aber eigentlich nur?
    - hkknx-3.0.0-rc1_rpi.tar.gz​ runterladen
    - per RPI Imager auf die SD Karte
    - mit der SD Karte booten

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Jabe Beitrag anzeigen
    ich wollte nun auch endlich mal deine Homekit-Integration testen und habe dazu hkknx-3.0.0-rc1_rpi.tar.gz runtergeladen und wie auf deiner Seite beschrieben mit dem Raspberry Pi Imager auf eine SD-Karte gespielt. Leider startet der RPI mit dem Image nicht. Habe ich ein falsche Datei genutzt?​
    Wenn du den Rasbperry Pi per Ethernet mit deinem Netzwerk verbindest, bekommt er dann eine IP-Adresse zugewiesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von ChrWei Beitrag anzeigen
    Was für eine tolle Software brutella! 🤩😎
    Danke für deine tolle Entwicklungsarbeit.
    ​Vielen Dank.

    Zitat von ChrWei Beitrag anzeigen
    Der Umstieg von 2.8.x auf Version 3 ist definitiv ein riesengroßer Schritt und macht die Anwendung einfach um ein Vielfaches noch besser.
    Jeden Euro wert! 👏
    Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung das Update auf 3.0 kostenlos für alle zur Verfügung zu stellen. 😅 (Es ist über ein halbes Jahr Entwicklungsarbeit rein geflossen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrWei
    antwortet
    Was für eine tolle Software brutella! 🤩😎
    Danke für deine tolle Entwicklungsarbeit.

    Der Umstieg von 2.8.x auf Version 3 ist definitiv ein riesengroßer Schritt und macht die Anwendung einfach um ein Vielfaches noch besser.
    Jeden Euro wert! 👏

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jabe
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Neben den Binärdatei für Mac und Linux gibt es auch ein neues Raspberry Pi Disk Image.
    Hi brutella,
    ich wollte nun auch endlich mal deine Homekit-Integration testen und habe dazu hkknx-3.0.0-rc1_rpi.tar.gz runtergeladen und wie auf deiner Seite beschrieben mit dem Raspberry Pi Imager auf eine SD-Karte gespielt. Leider startet der RPI mit dem Image nicht. Habe ich ein falsche Datei genutzt?

    Der verwendete Raspberry Pi ist ein 3B mit 64GB SDXC-Karte

    Ich habe jetzt auch mal eine andere SD-Karte und die Version 3.0.0-b9.5​ ausprobiert, aber ohne Erfolg.

    Auf die SDXC-Karte habe ich ein normales RPI OS drauf gespielt, damit startet er. Die Hardware funktioniert.

    viele Grüße
    Jabe
    Zuletzt geändert von Jabe; 02.09.2024, 06:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c4orbi
    antwortet
    Zitat von nixeifoit Beitrag anzeigen
    Da ich selbst keinen Docker benutze, kann ich nur folgendes hierzu beitragen: https://github.com/mirkolenz/hkknx-container
    Kann man das auch auf einer Synology DiskStation mit Docker installieren? Hat dazu jemand Erfahrungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Nach einem halben Jahr Entwicklung ist es nun bald soweit. Version 3 von hkknx ist bald verfügbar. 🎉

    Der Release Candidate 1 steht schonmal zum Download bereit. Neben den Binärdatei für Mac und Linux gibt es auch ein neues Raspberry Pi Disk Image.

    Alle Neuerungen habe ich auf der Webseite zusammengefasst. → https://hochgatterer.me/hkknx/?lang=de
    Wer die neue Version ausprobieren möchte, der kann sich die Online Demo ansehen. → https://hkknx.hochgatterer.me

    Für alle bestehenden Lizenzen wird das Update gratis sein. Der Preis für neue Lizenzen wird in naher Zukunft angehoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Dazu gibt es noch keine Entscheidung. Die Hardware sollte aber auch für vorhandene Kunden zur Verfügung stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian0
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Nachdem Version 3.0 schon sehr weit fortgeschritten ist, spiele ich mit dem Gedanken eine Hardware für hkknx anzubieten. Dazu gibt es auf der Projektseite eine Umfrage. Würde mich sehr über eine rege Teilnahme an der Umfrage freuen.

    https://github.com/brutella/hkknx-pu...iscussions/330

    Wie stellst du dir die Vermarktung der potentiellen Hardware vor? Wird es das immer nur als Bundle mit Software geben wie 1Home zum Beispiel?
    Ich meine ich wäre auch interessiert an einer Hardwarelösung, aber es wäre wahrscheinlich nicht sinnvoll für die „Kunden der ersten Stunde“ Hardware mit Software zu kaufen wenn Sie schon eine Lizenz besitzen.
    Oder wird es möglich sein Hardware zu kaufen und eine vorhandene Lizenz einzuspielen oder als Lizenzinhaber das Bundle rabattiert zu kaufen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X