Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auch ich habe das jetzt mal versucht, den UhrenLister einzubauen, aber ohne Erfolg. Habe die neueste Firmware 4.1 drauf und den UhrenLister 0.07, der laut Doku dafür geeignet ist.
Testweise habe ich jetzt nur den UhrenLister drin und A1 mit der Uhr verbunden, die Uhr ist eingeschaltet. Der Eingang ist mit dem System-KO "nach Start immer 1" verbunden. A2 habe ich testweise in einen 14byte-Text geschrieben, erst mal ohne die nachfolgende xml2txt-Logik. An A2 kommt nichts raus. Dort müßte doch der xml String zu sehen sein, oder?
Den Uhren Listener hab ich so implementiert (Bild)
Dabei den Namen der USZU an A1
Da mich nur interessiert ob heute noch eiene Schaltung passiert hab ich dann den Uhren Auswerte dahinter gehängt und dem auf E2 den Namen des Schaltvorgangs gegeben.
Ich habe es erst genau so gemacht wie auf den Bildern in deinem Beitrag #39. An den KOs kommt nichts raus. Mir ist nicht klar, wofür 2 xml2txt Bausteine verwendet werden und wofür die "0" "1" "2" an den Eingängen des ersten xml2txt Bausteins stehen. Bitte um Info.
Deshalb habe ich erst mal die xml2txt Bausteine weggelassen und versucht, den Ausgang A2 XML direkt in ein 14byte KO zu schreiben und anzuzeigen. Es wird nichts angezeigt. Müßte hier nicht der komplette xml-String zu sehen sein?
Mir ist nicht klar, wofür 2 xml2txt Bausteine verwendet werden und wofür die "0" "1" "2" an den Eingängen des ersten xml2txt Bausteins stehen. Bitte um Info.
Das ist ein Zähler fürfür die einzelnen Schatzeiten.
Deshalb habe ich erst mal die xml2txt Bausteine weggelassen und versucht, den Ausgang A2 XML direkt in ein 14byte KO zu schreiben und anzuzeigen. Es wird nichts angezeigt. Müßte hier nicht der komplette xml-String zu sehen sein?
Nein. Und das wird so auch nicht funktionieren.
Die XML musst du irgendwie auseinandernehmen und dazu ist der xml2txt ideal. Dabei musst du dich aber an die Struktur des Strings halten.
Im Topic #39 ist eine andere Reihenfolge angegeben: time, filter, date, name
Aber davon abgesehen, es geht bei mir beides nicht. Wenn ich (der Einfachheit halber) nur "time" auswerte, dann sollte es doch auch gehen, oder?
Genau wie auf den Screenshots habe ich es auch mit der Uhr gemacht. Das KO, welches die Uhr aktiviert, ist zugeordnet. Die Uhr ist auch aktiviert (falls das eine Rolle spielt) Man kann doch eigentlich gar nicht viel falsch machen.
Der xml2txt Baustein ist anderswo im Projekt auch vorhanden und funktionsfähig.
Deshalb wäre es optimal, wenn man irgendwie sehen könnte, ob der xml-String aus dem UhrenLister überhaupt rauskommt. Ich bezweifle es.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar