Hallo zsuammen,
ich habe bei mir die Strawa 5076 NC Stellantriebe 230V und diesen Heizaktor von MDT.
https://www.strawa.com/wp-content/up...trawatherm.pdf
https://www.voltus.de/hausautomation...ac-8-fach.html
https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...ctuator_02.pdf
Aber irgendwie funktioniert das nicht richtig. Die Ist-Temperatur ist 2-3 Grad über den Sollwert und die Stellmotoren habe ich das Gefühl fahren ständig hoch und runter oder sind lange auf obwohl die Ist-Temp über dem Sollwert ist. Wenn ich den Sollwert auf 15 gard stelle, bleibt die Temeperatur trotzdem bei 22 grad und die Motoren sind auf.
Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass diese Stellantriebe mit diesen Heizungsaktor nicht kompatibel sind und ich mir die Möhlenhoff alpha 5 holen soll.
Da ich mich mit der Technik nicht auskenne. Beim Heizungsaktor steht in der Beschreibung "Ansteuerung mit 1Bit (Schalten/PWM) / 1Byte (stetig) Stellgrößen oder direkte Ansteuerung mit Temperaturwert über KNX Bus
- Sollwertverstellung mit 1Bit +/-, 1Byte oder 2Byte Absolutobjekt "
wollte ich Fragen warum die Strawa nicht genau für diesen Heizungsaktor eignen?
Als Taster habe ich den MDT Glastaster 2
LG
ich habe bei mir die Strawa 5076 NC Stellantriebe 230V und diesen Heizaktor von MDT.
https://www.strawa.com/wp-content/up...trawatherm.pdf
https://www.voltus.de/hausautomation...ac-8-fach.html
https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...ctuator_02.pdf
Aber irgendwie funktioniert das nicht richtig. Die Ist-Temperatur ist 2-3 Grad über den Sollwert und die Stellmotoren habe ich das Gefühl fahren ständig hoch und runter oder sind lange auf obwohl die Ist-Temp über dem Sollwert ist. Wenn ich den Sollwert auf 15 gard stelle, bleibt die Temeperatur trotzdem bei 22 grad und die Motoren sind auf.
Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass diese Stellantriebe mit diesen Heizungsaktor nicht kompatibel sind und ich mir die Möhlenhoff alpha 5 holen soll.
Da ich mich mit der Technik nicht auskenne. Beim Heizungsaktor steht in der Beschreibung "Ansteuerung mit 1Bit (Schalten/PWM) / 1Byte (stetig) Stellgrößen oder direkte Ansteuerung mit Temperaturwert über KNX Bus
- Sollwertverstellung mit 1Bit +/-, 1Byte oder 2Byte Absolutobjekt "
wollte ich Fragen warum die Strawa nicht genau für diesen Heizungsaktor eignen?
Als Taster habe ich den MDT Glastaster 2
LG
Kommentar