Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STRAWA Stellantriebe und MDT Heizungsaktor Kompatibel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    STRAWA Stellantriebe und MDT Heizungsaktor Kompatibel ?

    Hallo zsuammen,

    ich habe bei mir die Strawa 5076 NC Stellantriebe 230V und diesen Heizaktor von MDT.

    https://www.strawa.com/wp-content/up...trawatherm.pdf

    https://www.voltus.de/hausautomation...ac-8-fach.html

    https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...ctuator_02.pdf


    Aber irgendwie funktioniert das nicht richtig. Die Ist-Temperatur ist 2-3 Grad über den Sollwert und die Stellmotoren habe ich das Gefühl fahren ständig hoch und runter oder sind lange auf obwohl die Ist-Temp über dem Sollwert ist. Wenn ich den Sollwert auf 15 gard stelle, bleibt die Temeperatur trotzdem bei 22 grad und die Motoren sind auf.

    Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass diese Stellantriebe mit diesen Heizungsaktor nicht kompatibel sind und ich mir die Möhlenhoff alpha 5 holen soll.

    Da ich mich mit der Technik nicht auskenne. Beim Heizungsaktor steht in der Beschreibung "Ansteuerung mit 1Bit (Schalten/PWM) / 1Byte (stetig) Stellgrößen oder direkte Ansteuerung mit Temperaturwert über KNX Bus
    - Sollwertverstellung mit 1Bit +/-, 1Byte oder 2Byte Absolutobjekt "

    wollte ich Fragen warum die Strawa nicht genau für diesen Heizungsaktor eignen?

    Als Taster habe ich den MDT Glastaster 2

    LG
    Zuletzt geändert von esses; 15.02.2020, 21:53.

    #2
    Das sind normale thermische Stellventile und passend zum Heizungsaktor.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Das sind normale thermische Stellventile und passend zum Heizungsaktor.
      Weißt du vllt wie ich diese richtig Einstellen soll damit alles funktioniert wie es sein soll ?

      Das sind meine Einstellugen vom Aktor und Taster




      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Wird der Temperaturwert zyklisch gesendet?

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wird der Temperaturwert zyklisch gesendet?
          bei dem Glastaster steht bei mir das auf nicht Aktiv, soll dieser vllt. auf 5 Min. gestellt werden ?

          das sind die Allgemeineinstellungen des Heizaktors und die Temperaturmessung>Grundeinstellung des Tasters
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Dann stell mal auf 5min. Der Heizungsaktor ist so eingestellt, dass er auf Notbetrieb geht, wenn der Temperaturwert 30min nicht gekommen ist. Nach der Änderung der Einstellung sollte es funktionieren, Der Notbetrieb wird über die LED Anzeige auch gemeldet. Im Diagnoseobjekt wird der Notbetrieb ebenfalls gemeldet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Dann stell mal auf 5min. Der Heizungsaktor ist so eingestellt, dass er auf Notbetrieb geht, wenn der Temperaturwert 30min nicht gekommen ist. Nach der Änderung der Einstellung sollte es funktionieren, Der Notbetrieb wird über die LED Anzeige auch gemeldet. Im Diagnoseobjekt wird der Notbetrieb ebenfalls gemeldet.
              Ich stelle das mal jetzt um. Habe noch ne Frage zu den 3 Werten beim Glastaster.

              10 Sollwertverschiebung
              12 Aktueller Sollwert
              13 Status Sollwertverschiebung

              ist es richtig dass bei mir der 10 und 13 die gleiche Sollwertverschiebung 3/4 ist
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von esses; 15.02.2020, 23:09.

              Kommentar


                #8
                UPDATE: Ich habe gestern überall die Solltemperatur auf 19 oder 20 grad gestellt und alles Kanäle jetzt gleich eingestellt, so wie wir es gestern besprochen haben. 2 von den Befinden sich heute Morgen im Notbetrieb 2 x blinken lange Pause 2x blinken. Folgende Temperatur habe ich heute in den Räumen:

                Diele: Soll 20 Ist 21
                Kamin: Soll 19 Ist 20
                Wohnen: zwei Stellmotoren in einem Raum laufen gleichzeitig über einen Tempfühler Soll 19 Ist 21,1 - Bodem Warm (Ein Stellmotor von Zwei im Notbetrieb und der ist Offen)
                Essen: Soll 20 Ist 21,8 (Stellmotor Offen)
                Küche: zwei Stellmotoren in einem Raum laufen gleichzeitig über einen Tempfühler Soll 19 Ist 20,1 (Notbetrieb und Stellmotor Offen)
                Bad: soll 20 Ist 22,5 - Bodem warm (Stellmotor Offen)

                ziemliches Durcheinander irgendwie.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von esses Beitrag anzeigen
                  Befinden sich heute Morgen im Notbetrieb
                  Dann prüf nochmal, ob der Ist-Temperatur-Sender zyklisch sendet wie in Beitrag 6 beschrieben.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sehen denn die GA bei den Kanälen mit gleichen Temperatursensor aus?
                    Notbetrieb heißt, Temperatur fehlt. Das kann einfach mit dem Gruppenmonitor geprüft werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Wie sehen denn die GA bei den Kanälen mit gleichen Temperatursensor aus?
                      Notbetrieb heißt, Temperatur fehlt. Das kann einfach mit dem Gruppenmonitor geprüft werden.
                      So habe ich die Gruppenadressen bei den Stellmotoren in Küche und Wohnzimmer wo zwei Kreisläufe zusammen laufen.


                      Habe einfach mal den Gruppenmonitor 5 min Laufen lassen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von esses Beitrag anzeigen
                        in Küche und Wohnzimmer wo zwei Kreisläufe zusammen laufen.
                        Ich habe verstanden, daß du jeweils zwei Reglerkanäle für einen Raum hast? Welche sind das?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Dann prüf nochmal, ob der Ist-Temperatur-Sender zyklisch sendet wie in Beitrag 6 beschrieben.
                          So wie ich dem Gruppenmonitor entnehmen kann, wird der Ist-Wert bei jeder Verädnerung von 0,1 gesendet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von esses Beitrag anzeigen
                            So wie ich dem Gruppenmonitor entnehmen kann, wird der Ist-Wert bei jeder Verädnerung von 0,1 gesendet.
                            Das geht aber schief, wenn die Temperatur mal stabil ist. Ändere das auf "bei Änderung und zyklisch".

                            Schau noch mal auf Frage #12

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Ich habe verstanden, daß du jeweils zwei Reglerkanäle für einen Raum hast? Welche sind das?
                              Kanal C + D = Wohnzimmer
                              Kanal F + G = Küche

                              oder verstehe ich deine Frage falsch ?

                              Habe Status Stellwert Senden bei allen Geändert auf "bei Änderung und zyklisch" geändert.

                              p.s Verstehe ich das richtig, dass der Stellwert beim Gäste-WC = 0 % ist. Heißt, dass der Motor komplett zu sein soll ?
                              und wenn es steht Status Stellwert Kaminzimmer 21 %, dass der Motor 21% auf ist von 100 % ??
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von esses; 16.02.2020, 10:03.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X