Then let the script precede the value with something like 'Temperatur' and a space. Then you can let your web abfrage search for that fixed string, ignore it (beliebige daten), then read the value directly into a GA.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Homeserver: Temperatur Wert aus Webseite auslesen - Problem
Einklappen
X
-
Zitat von diskus Beitrag anzeigenVielleicht hilft der HS Debug, wie kann ich die Hex repsonse in lesbaren Text umwandeln?
Ich kann HEX lesen
Kommentar
-
Make troubleshooting easier for yourself: give the communication object that is supposed to capture the temperature value from the web page a number. You can then see in eibmon or with the HS-Monitor tool what you are capturing. Then you will know what other steps you need to include in the webabfrage. Plenty of examples already in this forum.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe die Ausgabe etwas angepasst (mit text um den Wert) und weiß nun das die Daten die der HS bekommt wie folgt aussehen:
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 18 Feb 2020 07:49:41 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Connection: close
Vary: Accept-Encoding
Vary: Accept-Encoding
<var name="temp" value="7"/>
Ich habe einen HS3 (4.5) und möchte nun die Daten daraus extrahieren. Mit
Beliebige Daten
Text <var name="temp" value="
Wert als Klartext
Text />
Allerdings kann ich gar keinen Text bei mir setzen?
18-02-_2020_08-47-32.jpg
Kommentar
-
Wenn ich diesen Beitrag "Wiederbeleben" darf...
Ich schreibe und (will) lese eine Sopra Poolsteuerung aus. Das Schreiben war schon ein gefrickel, aber das (meines Erachtens) leichtere Auslesen macht mich nun doch Sprachlos.
Mittels PHP mache ich aus json eine
<html><body>ist: 20.5<br>soll: 29.0<br>pool: 1<br>party: 0<br>time: </body></html>
die mir im Browser auch toll ausgegeben wird.
Vom HS habe ich alles so wie oben beschrieben eingegeben und das KO auch als EIS5 mit 0.1 Schrittgröße angegeben. Trotzdem wird mit andauernd nur "00 64 | 1 °C" ausgegeben.
Als "Grenzen habe ich Text: "ist: " und "<br>soll: " angegeben - natürlich ohne Hochkomma...
Kommentar
-
Hab es nun hinbekommen, nach 20-30 Uploads auf den HS. Lösung: Die HTTP Befehle sende ich direkt an die Sopra Control, das Ergebnis muss ich von meiner QNAP von json per PHP in das vorher beschriebene Format übersetzen. Auf der QNAP habe ich "nur" HTTPS via 443 eingestellt - das verträgt sich nicht mit HTTP auf 80. Nun kann ich den Rest angehen!
Kommentar
Kommentar