Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berbel Dunstabzughaube nicht mehr mit KNX bestellbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berbel Dunstabzughaube nicht mehr mit KNX bestellbar

    Hallo zusammen,

    weiß jemand warum sich Berbel entschieden hat keine Dunstabzugshauben mehr mit KNX-Modul zu verkaufen? Laut Berbel Hotline soll es sich auch nicht mehr ändern. Damit fällt natürlich eines der spannendsten Alleinstellungsmerkmale weg.

    Grüße
    Philipp

    #2
    Geht mir auch so, hätte unsere zukünftige MoveLine auch gerne im KNX gehabt.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Entwicklungspreis und die verkauften Module einfach zu unterschiedlich sind.
    Mein Plan ist aktuell das Autorun Modul zu verbauen, dann hast eh einen Empfänger drin, wenn es meine Zeit dann zulässt wird es ein kleines Modul geben, dass KNX auf Bluetooth umsetzt und so kompatible zum "Connect 2.0" wird.

    Einfach wäre es, wenn Berbel das Protokoll zur verfügung stellen würde, was wohl eher nicht passiert...
    Irgendwo hier gab es ein Bild vom "Connect 2.0" Modul, da steckt auch nur ein komerzelles BT Modul drin, zu not muss mann eben Sniffen...

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mich wegen KNX für Berbel entschieden. Als wir sie dann bestellt haben, gab es KNX nicht mehr. Damals hieß es noch, dass es aber wieder kommen soll oder was anderes. Das "anderes" ist da, aber ich finde es ungenügend. Einbindung in die Beleuchtung der Küche ist so nicht möglich. :-(

      Schön wäre wirklich, wenn sie das Protokoll offen legen oder entsprechend viele Binäre Kontakte etc. bereitstellen würden. Dann könnte die Community loslegen und sie würden wohl noch mehr Hauben verkaufen.
      Eine weitere Idee wäre, dass man die Pfostenleiste für das Touchpanel sich ansieht, ob hier was simples gesprochen wird. Da es aber mehr LEDs und Knöpfe als Leitungen gibt, wird es auch was Bus-Mäßiges sein.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte das selbe Problem. Die Umstellung war nicht mal angekündigt! Als die Haube vom Küchenbauer montiert war und ich das Modul abklemmen wollte passte es nicht. Damals war das neue noch nicht mal verfügbar! Das war echt zum kotzen! Wenn die wenigstens auf was offenes wie Zigbee setzen würden aber nein so ein blödes Bluetooth Teil!
        Die Arbeit mit dem Knx Kabel an der Stelle hätte ich mir zudem auch sparen können würde man sowas mal ordentlich ankündigen!

        Kommentar


          #5
          Mein KNX-Kabel liegt auch „tot“ dort. Fensterkontakt könnte man über ein Relay machen. Aber mehr Kontakte sind da ja nicht an der Haube die Sinn ergeben.

          Hab mich auch mega geärgert. Das Teil ist so Schweine teuer und ich brauche kein BT.

          Kommentar


            #6
            Interessant endlich mal zu lesen, dass auch andere Leute unter Berbel leiden :-D
            Also ich bin ja super zufrieden mit der Berbel Skyline Edge. Nur leider wurde sie dann vor 3 Jahren geliefert und hatte auf einmal eine Bluetooth Fernbedienung anstatt wie vorher alle die ich gesehen hatte mit Infrarot. Also aus mit meinem Plan sie über einen KNX Infrarotsender zu steuern. Seitdem suche ich nach einer Lösung wie ich Licht und Abzug in KNX einbinden kann. Die Fernbedienung ist mir ein Graus.

            Kommentar


              #7
              Bin verwirrt: was würde man mit KNX denn bei so einer Haube steuern wollen? Herd an, Abzug an, Licht an?
              Gibt ja auch "autonome" Systeme, die das mit einem kompatiblen Herd machen wie bspw. Siemens/Bosch mit HomeConnect.

              Kommentar


                #8
                Zitat von derFrink Beitrag anzeigen
                Interessant endlich mal zu lesen, dass auch andere Leute unter Berbel leiden :-D
                Also ich bin ja super zufrieden mit der Berbel Skyline Edge. Nur leider wurde sie dann vor 3 Jahren geliefert und hatte auf einmal eine Bluetooth Fernbedienung anstatt wie vorher alle die ich gesehen hatte mit Infrarot. Also aus mit meinem Plan sie über einen KNX Infrarotsender zu steuern. Seitdem suche ich nach einer Lösung wie ich Licht und Abzug in KNX einbinden kann. Die Fernbedienung ist mir ein Graus.
                Kein Problem ;-)

                So eine Haube ist ja auch ein Teil des Beleuchtungskonzeptes was man ggfls für die Küche ausgearbeitet hat.
                Bedeutet man möchte diese möglicherweise gerne in eine Lichtszene integrieren oder halt einfach den Glastaster verwenden der neben dem Herd an der Wand ist um die Haube zu Bedienen anstatt die Fernbedienung aus der Schublade zu holen die dann wie es immer so ist leer ist 🙃.

                Ein Automatik System gibt es für die Berbel auch. Diese ist aber nur zu gebrauchen um die Haube abhängig vom Herd an oder aus zu machen bzw runter hoch zu fahren.

                Als Beispiel hier mal ein Bild von so einer Haube aus dem Netz
                image_115576.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Ich leg auf jeden Fall ne grüne Leitung an die Haube!

                  Es soll ja eine "Smarthome" Anbindung von das Connect 2.0 kommen, aktuell gibt es ja nur Autorun und die FB.
                  Meine Küche wird erst im nächsten Jahr geliefert, deswegen kann ich vorher nicht viel Helfen.

                  Hat denn einer von Euch schon eine Connect 2.0 FB und möchte evtl. mal über eine BLE-Scanner (https://play.google.com/store/apps/d...er&hl=de&gl=US) versuchen ob er ein paar Codes abfangen kann?

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    Bin verwirrt: was würde man mit KNX denn bei so einer Haube steuern wollen? Herd an, Abzug an, Licht an?
                    Bei unserer Ergoline lässt sich mittels KNX die Lüfterstufe setzen (1-4; +/-; 0-100%) und die Kochfeld- sowie Effektbeleuchtung dimmen bzw. schalten sowie deren Status auswerten. Bei anderen Modellen ist die Liftfunktion und die Betriebsart (Abluft/Umluft) per KNX aktivierbar.
                    Mithilfe von KNX-Strommessaktoren über welche die Kochfeldphasen laufen, lassen sich ohne Bastelei und herstellerunabhängig die Dunstabzugshaube in Abhängigkeit vom Kochfeld und der Mauerkasten in Abhängigkeit von der Dunstabzugshaube automatisieren. Funktioniert bei uns seit 3 Jahren problemlos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich beneide dich, das du noch eine KNX-Haube hast
                      Leider findet Berbel bzw. WESCO das nicht mehr als nötig

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn alle über "Smart" und IoT reden sind halt manche ewig-gestrigen in der Gegenrichtung unterwegs.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die Hauben 0815 wären und man hätte genug alternativen... aber gerade bei der Skyline fehlt es einfach an alternativen, die so eine gute Lüfterwirkung haben (und gut zu reinigen sind).

                          Wir können nur hoffen, dass die Profis hier das Bluetooth ding geöffnet bekommen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                            Wir können nur hoffen, dass die Profis hier das Bluetooth ding geöffnet bekommen
                            Ich meine hier schon ein Bild gesehen zu haben... Ich find es nur nicht mehr...

                            Kommentar


                              #15
                              Geöffnet... Meinte ich eher, dass die Schnittstelle ausgelesen ist ☺️

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X