Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

von VB.net mit Falcon über Weinzierl 332 zum KNX-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    von VB.net mit Falcon über Weinzierl 332 zum KNX-Bus

    Hallo zusammen,

    ich habe ETS4 (seit Jahren) in Betrieb und die Verbindung zum KNX-Bus über Weinziel 332 klappt problemlos.

    Nun habe ich Facon 2.2 instaliert (win7) und will mit VB.net (VS15) auf den KNX-Bus zugreifen. Ich komme mit den Beipielen nicht zurecht und schaffe keine connection, weil ich nicht weiss, welche Verbindungs-Parameter in diesem Fall anzugeben sind.

    In den Beispielen wird eine serielle Verbindung angegeben...
    ConnectionObj.Open(EdiMan.GetStandardEdiGuid(Selec tedPort, EdiTypeBcu1xPei16x9600))
    ... habe ich aber nicht.

    Das Thema wurde schon so ähnlich ein paar mal angesprochen, aber leider konnte ich nirgends eine wirkliche Lösung finden, sondern nur "das habe ich inzwischen gelöst" oder so.

    Ich hoffe da kann mir jemand helfen - Danke, freundliche Grüsse
    Franz


    #2
    Hallo Franz,

    Falcon 2 wird nicht mehr gepflegt. Ich würde empfehlen, statt dessen den Nachfolger Knx.Falcon.Sdk zu benutzen, lässt sich ganz einfach über den nuget Paketmanager installieren. Doku und Beispiele sind hier: https://support.knx.org/hc/en-us/sec...Falcon-NET-SDK

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Danke Klaus,

      sehr valider Hinweis - habe ich schon probiert, scheiterte aber an VS15 - ich fahre seitJahren eine sehr stabile Windows-Umgebung, weil ich nix ändere, jaja, ich weiss irgendwann muss ich - jetzt müsste ich VS15 auf VS17 oder höher aufrüsten...

      Ich schau mir das mal an und hoffe parallel dazu auf eine Lösung mit 2.2

      Danke jedenfalls, freundliche Grüsse
      Franz

      Kommentar


        #4
        Hallo Franz,

        ich denke, das ging damals so:

        Code:
        Dim tunnelingEdi As Guid = New Guid("13BEC8E3-969D-4604-83F4-5EBF418E54F6")
        ConnectionObj.Open2(tunnelingEdi, "IpAddr=xxx.xxx.xxx.xxx")
        Gruß, Klaus
        Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 22.02.2020, 15:53.

        Kommentar


          #5
          Danke wieder, war leider nicht erfolgreich...

          Ein Ausnahmefehler des Typs "System.MissingMemberException" ist in Microsoft.VisualBasic.dll aufgetreten.
          Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Member tunnelingEdi für den Typ IEdiManager3 wurde nicht gefunden.

          Ich tappe im Dunkeln...
          Franz

          Kommentar


            #6
            ... und IP-ADresse wüsste ich auch nicht welche anzugeben - der Weinzierl 332 ist ja "nur" ein USB-Stick...

            Kommentar


              #7
              Hallo Franz,

              wo kommt jetzt der EdiManager wieder her? Beim Open2-Aufruf wird der doch gar nicht benötigt.
              Poste am besten mal den kompletten Code, wie du ConnectionObj erzeugst und öffnest.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von FranzBeranek Beitrag anzeigen
                der Weinzierl 332 ist ja "nur" ein USB-Stick...
                Ach so, das hatte ich verwechselt - sorry, dann stimmt das alles nicht, was ich geschrieben habe.

                Kommentar


                  #9
                  Für USB:

                  Code:
                  Dim usbEdi As Guid = New Guid("273A2B65-F373-417D-8AB9-CC4399D6CC12")
                  ConnectionObj.Open2(usbEdi, "Device=0")

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin weitergekommen, Write auf GA funktioniert, Read bin ich dran...
                    Kann erst nächstes Wochenende weitermachen, meld mich dann...
                    Bin dazwischen natürlich für Anregungen dankbar
                    LG Franz
                    Zuletzt geändert von FranzBeranek; 22.02.2020, 21:20.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,
                      danke nochmals für den Tip mit usbEdi - ich kann jetzt in VB.net die Verbindung öffnen - ich kann eine GA beschreiben und ich kann synchron eine GA lesen - ABER

                      (0) davor noch kurz, was ich eigentlich machen will: ich will alle KNX-Telegramme laufend mitlesen und auf bestimmte Konstellationen reagieren, dann zB GA(s) schreiben, ein email schicken usw - dazu brauche ich eine Instanz welche laufend mitliest und gefundene Konstellationen an andere Instanzen zur Bearbeitung weitergibt, zB über pipes - nun zu meinen Problemen

                      (1) Ich schaffe es nicht asynchron zu lesen - ich mache es bestmöglich entsprechend den Beipielen in Falcon 2.2 - mein Ereignis wird aber nie angesprungen - und ich weiss nicht einmal ob ich in VB.net die Ereignisse falsch programmiere oder ob ich Falcon falsch parametriere, oder ob Falcon was falsch macht...
                      Wenn Du, oder jemand anderer glaubt er kann mir dabei helfen stelle ich gerne den kommentierten Code hier herein.

                      (2) die Dokumentation von Falcon 2.2 ist auch recht dürftig, zumindest was VB.net betrifft - es gibt auch eine Möglichkeit die Verbindung als Bus-Monitor herzustellen, dazu finde ich gar nichts - auch hier bin ich für Hilfe dankbar.

                      (3) parallel dazu habe ich mich mit VS17 beschäftigt - das sollte gleichzeitig mit VS15 installierbar sein, sodass ich nicht alle meine Programme umstellen muss - dann könnte ich Falcon 5.7 installieren - aber ist das die Lösung für mich? ist dann meine Aufgabenstellung in VB.net lösbar?
                      Auch dazu bitte ich um Ratschläge.

                      Danke, freundliche Grüsse
                      Franz

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Franz,

                        hast du dir das Beispiel FalconDemoVB.NET angesehen? Dort ist das was du willst, in frmMain.vb als
                        Code:
                        Public WithEvents GroupDataObj As EIBA.Interop.Falcon.GroupData
                        drin.

                        Ansonsten kann ich aber nur empfehlen, auf Falcon 5.7 zu gehen. das ist wesentlich einfach zu handhaben.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, schnelle Frage zu Falcon 5.7: würde damit meine Aufgabenstellung mit VB.net lösbar sein? LG

                          Kommentar


                            #14
                            Ja.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Klaus,

                              ich habe jetzt die Versuche mit Falcon 2.2 eingestellt - Ich habe VS17 installiert und Falcon 5.7 - die FalconDemo läuft - ist aber in C geschrieben wo ich mir recht schwer tue - kein VB.net Bespiel - VB.net wäre aber nach wie vor mein Wunsch...

                              In einem anderen Beitrag "Verbindung zum KNX Bus mit VB.net über falcon" hast Du daniel84p einige VB.net Code-Schnipsel zur Verfügung gestellt - aber da geht es dann schon um den Empfang von Telegrammen usw, kein Verbindungaufbau und sonst alles rundum...

                              Was auch immer Du mir dazu zur in VB.net Verfügung stellen kannst wird mir sicher helfen hier weiterzukommen - eher bitte zuviel als zuwenig - Danke!

                              Freundliche Grüsse
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X