Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronisches Dachfenster Rototronic - wie ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheOlli
    antwortet
    Ja hab ich. Und zwar den:
    https://new.abb.com/products/de/GHQ3201972R0001/mrs-w

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Habt ihr mal Reedkontakte selbst am Roto Fenster verbaut? Laut Roto soll das leicht möglich sein und da Roto für die Kontakte das 8fache vom Fensterbauerpreis verlangt, wär mit das lieber …

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Was heißt nur noch? Das wird - soweit ich es verstanden habe - schon lange nur noch so ausgeliefert, jedenfalls das Klapp-Schwingfenster. Wenn du willst, kannst du den Rollladen auch mit 230V betreiben, das lässt sich leicht am Fenster umklemmen. (er läuft immer mit 230V, ist aber standardmäßig an die Steuerplatine angeklemmt, die dann über das Datenkabel gesteuert wird)

    Für die Prozentwerte soll der Konnekting Aktor gut geeignet sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexMiamorsch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei mir gabs die Roto Fenster jetzt nur noch mit den 7 Kabeln. Letzendlich hab ich verstanden, dass ich das über einen potentialfreien Schaltaktor lösen muss. Für Reedkontakte ist es zu spät, glaube aber das bekomme ich recht einfach über eine Logik hin.
    Was ich mich gerade Frage: Wie habt ihr denn die Thematik mit einem Prozentwert öffnen geschickt? Könnte man jetzt über eine Logik eine Jalousieaktor füttern oder macht ihr das extern in Openhab/FHEM oder ähnlichem?

    Grüße
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • skeal
    antwortet
    Also ich habe:

    3x1,5 für das Fenster an sich (Stromversorgung)
    2x1,5 für Rollos hoch/runter

    -> 5x1,5

    Dann noch ein 4x2x0,6 für Magnetsensor sowie öffnen/schließen des Fensters. Also ebenso wie du geschrieben hast. Sensor sowie Öffnen/Schließen (1 sek Impuls) laufen über das YStY.

    Im Endeffekt hab ich nur deinen Beitrag kopiert/bestätigt :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Was für Leitungen sollte ich dem Elektriker für Roto Fenster vorgeben?

    Ich komme auf:
    -5x NYM für den 230V Rollladen + Antrieb DFF --> ursprünglich dachte ich es wäre ein weiteres NYM nötig, aber eigentlich sollte das reichen: hoch/runter/230V für das DFF. Damit hängt dann das gesamte DFF an der 10A Raffstoresicherung, aber auch wenn ich bei Roto keine Angaben zu Absicherung und Verbrauch finde, gehe ich mal davon aus, dass das ausreicht und keinen Nachteil darstellt
    -4x2x0,6 YStY --> nötig sind wohl nur 3 Adern für das Betätigen des Fensters, weitere 2 Reserve für den Fall, dass der Rollladen doch darüber gesteuert wird, außerdem drei für einen Reedkontakt im DFF (inkl. Sabotage).

    Unsicher bin ich mir v.a. beim Reedkontakt, spricht etwas dagegen diesen in der YStY mit zu führen? Ich war ursprünglich bei 4 Leitungen je Fenster, mit 2 Stück gefällt mir das viel besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skeal
    antwortet
    Ich hab die bei roto direkt von denen verbauen lassen. Wurde bei der Bestellung einfach mit angegeben.

    Auf dem Bild sieht man sie samt Folie und Staub. Fenster sind grad erst eingebaut worden und noch nicht sauber gemacht :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Standardmäßig? Oder verbaut Roto die auf Wunsch? Oder dein Handwerker?
    Zu mir meinten sie das gibt es nicht.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • skeal
    antwortet
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

    Du meinst keine Reedkontakte, oder doch? Eine Rückmeldung, ob das Fenster geschlossen ist, hast du vermutlich nicht?
    Doch genau die meine ich. Sind am Binäreingang dran. Bei Regen einfach zu und sonst manuell öffnen oder automatisch dann komplett

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Zitat von skeal Beitrag anzeigen
    Magnetsensoren
    Du meinst keine Reedkontakte, oder doch? Eine Rückmeldung, ob das Fenster geschlossen ist, hast du vermutlich nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • skeal
    antwortet
    Ich habe das i8 neuerdings auch verbaut und steuere das über einen Schaltaktor sowie Rolladenaktor.

    Das Fenster selbst ist nur über Impulse steuerbar wobei der Rolladen wie schon erwähnt ausgesteckt werden kann und direkt per 230V angeschlossen ist.
    Mir war das auch wichtiger als beim Fenster öffnen. Dort kann man ja zur Not auch über einen Fahrtweg ca berechnen wo man steht.
    Zusammen mit den vom Werk ab verbauten Magnetsensoren haut das soweit hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Ja, das i8 ist das, was ich suche. Benötigt aber eben eine etwas aufwendigere Steuerung.

    Mein zweiter Satz bezog sich auf Schwingfenster (ohne "Klapp"), also beispielsweise das Roto R6. Das ist auch mit 230V Motor lieferbar, kann also dann auch direkt über einen Aktor gesteuert werden.

    Die Tastersteuerung wird aber auch kein Beinbruch sein und so wie ich die Threads hier verstehe, ist die aufwendigere Steuerung durchaus sinnvoll, da da im Fenster mehr als nur ein simpler Motor verbaut ist (weitere Motoren für die Verriegelung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tenbrock
    antwortet
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Ja genau. Den Thread kenne ich (glaube ich). Man kann ein manuelles Schwingfenster bei Roto mit 230V Motor bestellen (finde nur ich das widersprüchlich?), ein Schwingfenster will ich aber nicht.
    Fenster mit Gelenk ganz oben ist doch aber ein Klappschwingfenster? Das i8 hat den Antrieb fest verbaut, und ist ein Klappschwingfenster.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Zitat von doenermann Beitrag anzeigen
    Achtung, es gibt auch Kombinationen (zb. bei mir), wo gar nichts über 230v gesteuert wird. Bei wird auch das Rollo über Impulse gesteuert.
    So wie ich es verstanden habe, kann man das Rollo auch an der Steuerung ausstecken und dann über einen Jalousieaktor steuern, ich werde aber darauf achten, dass auch wirklich die 230V Variante verbaut ist.

    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Diesen Aktor kennst du?
    Ja, danke. Werde ich dann sehen, ob der oder ein simpler Schaltaktor. .)

    Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
    Hört sich so an, als würdest du ein Roto i8 suchen.
    Ja genau. Den Thread kenne ich (glaube ich). Man kann ein manuelles Schwingfenster bei Roto mit 230V Motor bestellen (finde nur ich das widersprüchlich?), ein Schwingfenster will ich aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tenbrock
    antwortet
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Ich möchte Klappfenster, also Gelenk ganz oben.
    Hört sich so an, als würdest du ein Roto i8 suchen.

    Dazu gibt es hier einen eigenen Fred.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X