Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik Telegrammsperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik Telegrammsperre

    Hallo,

    (ich komme vom Gira Funktionsmodul)

    Ich habe eine Signalsperre, die verhindert, dass berechnete Werte auf eine Gruppe ausgegeben werden.

    Wenn dann die Signalsperre aufgehoben wir, soll das vorher berechnete Signal ausgegeben werden.

    Hintergrund: Rolladensteuerung kann automatisch/manuell sein. Wenn vorher manuell war, soll bei Wechsel zu automatisch, der anstehende Rolladenzustand (auf/zu) an die Rolladensteuerung weitergegeben werden.


    Bild 1, Signalsperre wirkt, Wert wird nicht durchgeschleust.

    Bild 2, Signalsperre ist aufgehoben, aber Wert wird ist nicht zum Ausgang übergeben worden.


    Wie schaffe ich es, dass nach Aufhebung der Sperre, der am Eingang anliegende Wert zum Ausgang übergeben wird.

    Danke schon einmal und
    viele Grüße
    beib
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Nimm den Pfad, der die Sperre freigibt (Sperre = 0), invertiere (Freigabe = 1) und triggere damit den Eingang links unten auf dem Bild

    Kommentar


      #3
      Sorry, hab ich noch nicht ganz geblickt.

      Der linke untere Eingang hat 0 bei gesperrt (invertiert 1 = Sperre aktiv), 1 bei frei (invertiert 0 = Sperre nicht aktiv).

      Ich schalte den Freigabeeingang mit dem Simulator um, aber der Sperrbaustein gibt den Eingangswert nicht weiter, wenn von Sperre aktiv auf Sperre frei geschaltet wird.

      Kommentar


        #4
        Nicht an der Sperre, sondern 0/3/5 triggern

        Kommentar


          #5
          0/3/5 wird umgeschaltet, also von selbst getriggert (sieht man auch am Inverter danach, der schaltet um).

          Auch der Sperreingang am Sperrer zeigt den richtigen Wert (für lässt durch, und 1 für sperrt) ...

          Von "oben" kommen keine Telegramme ... aber ich möchte den Wert, der zuletzt am Sperrer "hängengeblieben" ist ... auf den Ausgang haben!

          Kommentar


            #6
            deswegen mußt Du das triggern, daß es noch einmal kommt, wenn die Sperre aufgehoben ist

            Kommentar


              #7
              Also alles, was ich durch die Sperre haben will bei Wechsel auf Freigabe = 1 nochmal triggern. ...

              Kommentar


                #8
                Ja

                Kommentar


                  #9
                  ...oder den Baustein Ausgangswahlschalter+ verwenden. In der Anleitung steht, wie man den als erweiterte Sperre konfigurieren kann. Damit tut er genau das Gewünschte.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    ...oder den Baustein Ausgangswahlschalter+ verwenden. In der Anleitung steht, wie man den als erweiterte Sperre konfigurieren kann. Damit tut er genau das Gewünschte.
                    Der Baustein wäre auch meine Empfehlung. Klingt erstmal nach Mehraufwand, solche zusätzlichen Bausteine zu installieren, aber die Bausteine von hyman werten die Möglichkeiten in der Logik nochmal enorm auf. An dieser Stelle nochmal: Danke Horst!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      leider funktioniert das Triggern nicht (bei Wechsel meiner Freigabe auf 1) bleibt die 1 immer noch am Sperrbaustein hängen :-(
                      (nur wenn sich der Eingangswert oben links ändert, wird unten am Sperrbaustein der Ausgang aktualisiert ???????)
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von beib; 25.02.2020, 13:08.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        die (+) Bausteine hören sich gut an ...
                        (wundert mich, dass diese Funktionaltät nicht schon lange Standard ist.)

                        Ist bloß so wahnsinnig umständlich sie zu installieren und auf den neuesten Stand zu bringen :-/

                        Kommentar


                          #13
                          Du hast das ja auch nicht so gebaut wie ich es beschrieben habe...

                          Kommentar


                            #14
                            ok, dann bitte ich herzlich darum, dass du es in mein Diagramm einzeichnest.
                            Danke schon einmal
                            und viele Grüße
                            beib

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von beib Beitrag anzeigen
                              Ist bloß so wahnsinnig umständlich sie zu installieren und auf den neuesten Stand zu bringen :-/
                              hyman Das wäre auch mein Wunsch für das X1 Unterforum: eine kurzer sticky Thread, was man tun muß
                              (a) zur Erstinstallation und
                              (b) wenn es eine aktualisierte Variante eines Bausteins gibt.

                              Ich habe letzteres vom Mitlesen auch als kompliziert in Erinnerung, aber mit Doku ist es vielleicht halb so schlimm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X